Ich habe neulich mit Adler-Schiffe von List aus einen Ausflug zu den Seehundsbänken unternommen. Nicht nur die Kutterfahrt selbst, sondern die Begegnung mit hunderten Seehunden war ein echtes Erlebnis für mich. Was dich auf so einer Tour alles erwartet und warum sich das lohnt, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Meine Tour beginnt in der Hafenstraße in List. Dort befinden sich die Anleger der Ausflugskutter von Adler-Schiffe. Vorsichtig steige ich eine Planke hinab, um an Bord der „Gret Palucca“ zu gelangen. Sanft schaukelt der urige Kutter auf den Wellen im Lister Hafenbecken auf und ab, bevor unsere Fahrt zu den Seehunden beginnt.
Was kostet die Fahrt zu den Seehunden?
Die Ausflugsfahrten zu den Seehundsbänken werden zwischen April und November täglich ab List wie auch Hörnum angeboten. Die Tickets erhältst du entweder an den Info-Pavillons am Hafen oder bequem online. Dann musst du vor Ort nur noch den Ticket-Code auf deinem Smartphone vorzeigen. Ich empfehle dir, die Tickets rechtzeitig, sogar einen Tag vorher, zu erwerben. Spontan kann es schon mal passieren, dass der Kutter bereits ausgebucht ist. Erwachsene zahlen 22 Euro. Es werde zudem verschiedene Familientickets sowie Kombitickets für das Sylt Aquarium oder das Erlebniszentrum Naturgewalten angeboten.
Sylts Nordspitze vom Wasser aus entdecken
Zu unserem Glück ist heute blauer Himmel und die Nordsee glitzert im Sonnenlicht. Herrlich! Alle Passagiere von Groß bis Klein, von Jung bis Alt, haben sich mittlerweile an Deck eingefunden und wir stechen in See. Vorbei an der Hafenkante und ganz nah am Ellenbogen entlang, von wo aus uns Spaziergänger fröhlich zuwinken. Den Blick auf das Hafenpanorama auf der einen Seite und den Leuchtturm auf der anderen Seite, finde ich ich besonders schön.
Das Leben der Nordsee entdecken
Wir entfernen uns immer weiter von der Insel und in der Ferne kann ich schon die Küste Dänemarks erkennen. Während wir auf der Nordsee schippern, erzählt uns der Kapitän interessante Seemannsgeschichten. Sein Matrose lässt derweil ein Schleppnetz zu Wasser, um uns die Meeresbewohner der Nordsee näher vorzustellen.
Er packt eine große Kiste in unsere Mitte auf einen Tisch. Darin tummeln sich Krabben, Taschenkrebse und Muscheln, über die wir Wissenswertes erfahren. Ein freudiger Aufschrei aus der Meute verrät mir plötzlich, dass wir unser Ziel erreicht haben.
Die Ruheplätze der Seehunde
Unzählige Seehunde sonnen sich genüsslich vor unseren Augen auf einer langen Sandbank. Hin und wieder robbt ein Tier zum Wasser und lässt sich in die Fluten gleiten. Dank meines Teleobjektivs kann ich sie sogar relativ nah sehen. Je nachdem, wie hoch das Wasser steht, kommt der Kutter noch näher heran. Dabei ist natürlich das wichtigste Gebot, die Seehunde in ihrem Lebensraum nicht zu stören. Alle Fahrten finden zudem in enger Abstimmung mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer statt.
Mein Tipp: Solltest du Zuhause ein Fernglas herumliegen haben, nimm es unbedingt mit!
Ein tolles Erlebnis!
Nachdem wir ausreichend Zeit hatte, die Seehunde zu beobachten, geht es langsam zurück zum Hafen. Während die Kinder die gefangenen Meeresbewohner zurück in die Freiheit entlassen, werfe ich einen letzten Blick auf die Säugetiere. Solange, bis sie am Horizont verschwinden und wir nach 1,5 Stunden schließlich wieder in List anlegen. Die Ausflugsfahrt zu den Seehundsbänken war ein echtes Erlebnis. Zudem ist es ein Highlight, Sylt vom Wasser aus zu entdecken, sich die frische Nordseebriese um die Nase und durch die Haare wehen zu lassen.
Gut zu wissen
Übrigens: Ab List freuen sich Kinder ganz sicher über eine Piratenfahrt mit Verkleidung, Meuterei und Schatzsuche. Ab Hörnum bietet Adler-Schiffe zudem Ausflüge zu den Nachbarinseln Föhr, Amrum, Helgoland sowie den Halligen an. Das möchte ich unbedingt bald machen – eine Tagestour nach Amrum!
Infos zum gesamten Angebot von Adler-Schiffe findest du hier.
Bist du auch schon einmal zu den Seehundsbänken geschippert?
Nö bin ich noch nicht, aber Lust hätte ich schon. Mal schauen, vielleicht mache ich es im August mal.
Gruß Marion
Hallo!
Wir haben am 23.6. diese Bootstour auf der Rosa Paluca unternommen und es war großartig. Ich nenne es mal „Biologieunterricht“ zum Anfassen, so viele Informationen zu den Seetieren und dann konnte man sie auch noch in die Hand nehmen. Die Seesterne waren toll, aber auch die Garnelen, Krebse und Austern faszinierten uns. Wir hatten dann auch das Glück viele Seehunde zu sehen. Die 1,5h waren sehr schnell rum. Die Crew der Rosa Paluca hat das super gemacht. Für mich war es die zweite Fahrt dieser Art, aber ich würde es wieder mitmachen.
Liebe Grüße Mary