Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Alte Friesenstube: Speisen im ältesten Friesenhaus SyltsRestaurants & Bars, Westerland

    Alte Friesenstube: Speisen im ältesten Friesenhaus Sylts

    Anzeige28.07.2020

    Die Alte Friesenstube in Westerland ist das älteste noch erhaltene Sylter Friesenhaus und versprüht einen ganz außergewöhnlichen Charme. Es beherbergt ein tolles Restaurant, in dem du friesische Klassiker und feine regionale Speisen in traditioneller Wohnatmosphäre oder auf der traumhaften Terrasse genießen kannst.

    Alte Friesenstube: Speisen im ältesten Friesenhaus Sylts

    Ein Stück Sylt erhalten

    Dass das geschichtsträchtige Friesenhaus heute noch an genau dieser Stelle in Westerland steht, ist in erster Linie Besitzerfamilie Schacht zu verdanken. „1979 ist meine Mutter hier ganz zufällig spazieren gegangen und hat dieses Haus gesehen. Da stand hier ein Schild mit der Aufschrift ‚Das Haus wird abgerissen. Hier entstehen neue Appartements‘“, erzählt mir Gastgeber Nico Schacht.

    Daraufhin rief Nicos Mutter ihren Mann an und berichtete ihm von dem uralten Friesenhaus, in das sie sich auf Anhieb verliebte. Der machte Nägel mit Köpfen, kaufte das Schmuckstück trotz Totalschaden und schon wenige Tage später fingen die Umbauarbeiten an. Liebevoll und stilgetreu restaurierte die Familie das seitdem unter Denkmalschutz stehende Kapitänshaus aus dem Jahr 1648. Anderenfalls wäre es sicherlich abgerissen worden.

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Die authentische Gestaltung der Räume mit den friesischen Fliesen und den originalen Holzbalken ist den Schachts mehr als gelungen. Hier tauche ich bei jedem Besuch in eine andere Welt ein und gerate dabei immer wieder ins Schwärmen. Wo sonst geht man während des Essens auf eine Reise in die Vergangenheit?

    Die historischen Mauern der Alten Friesenstube erzählen Geschichten aus über 300 Jahren. Geschichten von Sturmfluten und Sandverwehungen, von Aufbau und Abbruch, von Leben und Tod. Das Haus wurde beispielsweise einst auf Ständern gebaut, damit das Hochwasser unter hindurchlaufen kann und es nicht zusammenbricht. Ich versuche mir vorzustellen, wer hier wohl einmal lebte und wie sich das Inselleben vor so vielen Jahren abspielte.

    Hier wird Sylter Platt gesprochen

    Am Abend erstrahlen die Gasträume und bezaubernd eingedeckten Tische in einem Meer aus Kerzen. Passend zum heimeligen Ambiente ist die Speisekarte auf Sylter Platt geschrieben. Sie vereint alte Norddeutsche Gerichte mit internationaler Küche – quasi eine Mischung aus Heimat und Fernweh. Du kannst hier sowohl gutbürgerliche Klassiker wie „Roulade vuun Rind“ oder die „Schull freesch vun Lister Kutter“, als auch feine regionalen Speisen auf höchstem Niveau genießen.

    Wie bei Freunden

    Vor über 7 Jahren übernahm Carsten Banse die Rolle des Küchenchefs in der Alten Friesenstube und legt seit jeher großen Wert auf frische und beste Zutaten. Es hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Teller, der die Küche verlässt, seine persönliche Handschrift zu verleihen. Zu seiner Küchencrew gehören zudem zwei Italiener, die bereits Erfahrungen in der Sternegastronomie sammelten und ihren ganz eigenen Pfiff mitbringen.

    Ganz gleich ob Koch oder Kellner – jeder, der hier arbeitet, ist eigenständiger Gastgeber, der um seine Verantwortung weiß und sich zu 100% mit der Alten Friesenstube identifiziert. Und somit auch einen großen Teil dazu beträgt, dass das historische Haus erhalten bleibt. In der Sylter Gastronomie ist eine Stammcrew, die die Gäste bei ihren Namen kennt, leider selten geworden. Das ist hier zum Glück anders und dank bekannter Gesichter fühlt man sich fast schon wie zu Besuch bei Freunden.

    Zurück zum Essen: Ich bin zwar keine ausgebildete Restaurantkritikerin, doch für mich ist die Qualität der Speisen einfach spitze. Das Lammkarree mit Gemüse auf dem Foto war ein Gedicht. Zum Nachtisch empfehle ich dir die Rode Grütt.

    Die schönste Terrasse weit und breit

    Im Sommer solltest du dir unbedingt einen Platz auf der von Rosen umrahmten und mit Strandkörben bestückten Terrasse suchen. Dank großer Schirme und Heizstrahler bist du zum Glück wetterunabhängig und kannst auch noch spät am Abend ein Glas Wein an der herrlichen Sylter Luft genießen.

    Für mich ist die Alte Friesenstube in Westerland ein besonderer Ort auf Sylt. Ein Restaurant, in dem ich der friesischen Geschichte ganz nah bin. In dem ich mich dank der sympathischen Gastgeber und der hochwertigen Regionalküche rundum wohlfühle. Kein Wunder also, dass ich ständig auf der Suche nach einem neuen Anlass bin, Freunde oder Familienmitglieder hierher auszuführen.

    Besuche:

    Restaurant
    Alte Friesenstube 1648

    Gaadt 4
    25980 Westerland

    Website / Facebook / Instagram

    Kontakt
    altefriesenstube@t-online.de
    (04651) 12 28

    Außenaufnahmen: Maike Hüls-Graening
    Alte Friesenstube Essen gehen Restaurant Westerland
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Meine Sylt-Momente im Oktober 2020
    • Strandmuschel Rantum Restaurant am Hauptstrand SundownerStrandmuschel: Sundowner & Schlemmerküche hinter der Düne
    • Sylter Interieur: Ein Power-Duo für schöne Einrichtung
    • Das Sylt Fräulein Magazin: Ein Inselausflug mit meiner Redaktionscrew
    vorheriger Artikel: Sylt Fräulein trifft Immobilienmakler Peter Peters
    nächster Artikel: Sylt Fräulein trifft Bildhauerin Christel Lechner & die Alltagsmenschen

    Kommentare

    1. Uschi Steiner meint: 29.07.2020 um 03:17

      Ich wünsche uns bald einen Platz in der wunderschönen,, Alten Friesenstube,, zu bekommen,❤️

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    List auf Sylt Strand am Ellenbogen

    14 Tipps für den perfekten Tag in List auf Sylt

    Butcherei Keitum: Steakhouse Restaurant

    Butcherei: Perfektes Steak bei 800 Grad Celsius

    Hofcafé Klein’er Kuhstall: Einfach muckelig!

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ❤️
    • Werbung Verlosung Ihr Lieben, hier wird es in den nächsten Wochen wieder tolle Produkte von der Insel zu gewinnen geben  Ich möchte damit die lokalen Sylter Läden supporten und auf ihre Online-Shops aufmerksam machen. Wenn ihr dort etwas bestellt, unterstützt ihr eure Insel-Lieblingsläden ❤️ Den Anfang macht heute die Modeboutique @sylt_selected in Keitum. Ich schaue dort immer gern vorbei, da ich die Auswahl der Labels und die persönliche Beratung einfach klasse finde! Im Online-Shop unter www.sylt-selected.de könnt ihr jetzt von zu Hause aus stöbern. Alternativ bietet das Team in der Filiale in Keitum, Am Tipkenhoog 2 aktuell auch Call &
    • Happy Feierabend. ❤️ In meiner Insta-Story verrate ich euch heute schon ein bisschen, was euch in der zweiten Ausgabe meines Magazins so erwartet ☺️ Habt einen schönen Abend!
    • Ahoi ihr Lieben! Hattet ihr einen guten Start in die Woche? Ich freue mich schon auf morgen, denn da findet das erste Online-Meeting mit meinem Redaktionsteam statt. ☺️ Und dann wird das Sylt Fräulein Magazin weiter geplant ☀️
    • Kommt gut rein ins Wochenende ‍♀️

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden