Ich bin dem Alltag für zwei Tage entflohen und habe während meines Aufenthalts im traumhaft schönen Benen-Diken-Hof in Keitum die Langsamkeit wiederentdeckt. Endlich einmal Zeit für mich, Zeit zum Durchatmen und Zeit zum Entschleunigen. Denn in dem privatgeführten Hotel kannst du einen Urlaub wie im Bilderbuch verbringen und Genuss mit allen Sinnen erleben.
Willkommen bei Familie Johannsen im Benen-Diken-Hof
Als ich in die lange Auffahrt zum Benen-Diken-Hof abbiege, habe ich das Gefühl, in eine romantische Filmkulisse einzutauchen. Grüne Wiesen mit wunderschön angelegten Gärten umrahmen geschichtsträchtige Reetdachhäuser auf einer großen Hofanlage. Ein Rückzugsort im malerischen Keitum, an dem dich Familie Johannsen bereits in zweiter Generation herzlich willkommen heißt.
Im Frühjahr blühen hier unzählige Narzissen
Beim Betreten der behaglichen Lobby werde ich warmherzig empfangen. Bei einem kurzen Blick in das danebenliegende Kaminzimmer macht sich Vorfreude auf zwei Tage ohne Termine, Hektik und Stress in mir breit. In dem muckeligen Raum kann man wunderbar lesen, entspannen und am Nachmittag leckeren Kuchen genießen, während das Feuer im Kamin flackert.
So wohnst du hier
Im Benen-Diken-Hof erwarten dich 48 Zimmer, Suiten und Apartments, die sich auf mehrere reetgedeckte Häuser verteilen und im friesischen Landhausstil gestaltet sind. Ich liebe die Sprossenfenster, Eichendielen und natürlichen Farben. Alle Räume tragen eine harmonische Handschrift, für die Gastgeberin Anja Johannsen zuständig ist. Einige der Apartments verfügen sogar über einen Kamin oder einen Private-Spa mit Sauna.
Kinder sind im Hotel ebenfalls herzlich willkommen. Für die kleinen Gäste wurde ein liebevoll gestaltetes Spielzimmer mit betreutem Kinderprogramm eingerichtet, falls Mama und Papa mal etwas Zeit für sich haben möchten.
Klein fing es einmal an …
Ein Teil der Häuser, wie das Kapitänshaus, Norderhüs und Westerhüs, sind durch Galerie-Gänge miteinander verbunden. Kaum zu glauben, dass eigentlich einmal alles mit 18 Zimmern angefangen hat.
Gebaut wurde das Wohnhaus 1841 von einem Sylter Kapitän. Im Jahr 1949 erwarben das Anwesen Erich und Frieda Johannsen, die es zunächst zu einem landwirtschaftlichen Betrieb ausbauten. 1963 führt dann Sohn Klaus-Jürgen den Betrieb weiter. Mit seiner Frau Sara bekommt er vier Kinder und die Familie beginnt 1968 mit der Vermietung von Zimmern an Feriengäste.
1973 eröffneten sie schließlich ihr Hotel garni mit 18 Zimmern. Zunehmend vergrößert Familie Johannsen das Hotel um weitere Gebäude und Apartmenthäuser. 1996 übernahmen die heutigen Gastgeber Anja und Claas-Erik Johannsen den Benen-Diken-Hof. Sie eröffnen das Restaurant Køkken, bauen einen Wellness-Bereich, renovieren und modernisieren einzelne Hotelbereiche. Heute verfügt das Hotel über 120 Betten, 70 Mitarbeiter und wurde bereits mehrfach zum IHK Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet. Den persönlichen Charme hat es dabei allerdings nie verloren.
Ankommen und abschalten
Ich darf zwei Tage in einem Deluxe Doppelzimmer mit Terrasse verbringen. Mein kleines Reich unter Reet ist lichtdurchflutet, geräumig und so schön hell! Es steht frisches Obst bereit und die Minibar wird kostenfrei wieder aufgefüllt. Der Novemberregen prasselt an die Scheiben, der Wind pfeift ums Haus und ich lasse hier ganz in Ruhe den ersten Abend ausklingen.
Wellness wie auf Wolken
Am zweiten Tag geht mein kleines Wohlfühlprogramm im Spa-Bereich weiter. Der Wolkenlön-Spa bietet auf 700 Quadratmetern wirklich alles, was man sich für eine kuschelige Auszeit nur wünschen kann. Es gibt verschiedene Saunen wie die Finnische Sauna oder eine Infrarot-Sauna, Dampfbäder und einen großen Pool. Alles ist sehr geschmackvoll und einladend eingerichtet.
Einfach mal fallen lassen
Hinzu kommen Fitness-Angebote wie Aqua-Fitness oder das sogenannte milon-Zirkel-Training. Nicht zu vergessen Massage- und Beautybehandlungen. Ich begebe mich in die Hände von Susann Freund, bei der ich eine wohltuende Kosmetikbehandlung mit den hochwertigen Produkten von Sisley genießen darf.
Es ist so angenehm, dass ich mich frage, warum ich mir so eine Auszeit nicht öfter gönne. Solche Tage schenken einem so viel Kraft und Energie – vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit. Zudem kannst du hier auch als Tagesgast einen relaxten Wellnesstag verbringen.
Frische, feinheimische Küche
Ich bin wirklich überrascht, als ich das hauseigenen Restaurant Køkken das erste Mal besuche. Denn ich habe zuvor gar nicht gewusst, dass ich hier auch essen gehen kann, wenn ich kein Hotelgast bin. Du gelangst ganz einfach zum Restaurant, wenn du den Hotelhaupteingang nutzt und geradeaus am Empfang vorbeigehst. „Køkken“ ist übrigens das dänische Wort für „Küche“.
Das Restaurant ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das nordische Interior trifft genau meinen Geschmack. Es ist nicht zu überladen, aber dennoch friesisch-gemütlich. Außerdem ist das Ambiente weder gediegen noch steif, sondern ganz entspannt. Das mag ich persönlich besonders gerne.
Das Køkken ist Teil des feinheimisch e.V.. Einem Verein, der für nachhaltige und regional geprägte Küche aus Schleswig-Holstein steht. 60 Prozent der Lebensmittel werden aus dem Umland angeliefert. So stammt der Fisch aus der Nordsee, das Fleisch von Tieren, die auf Weiden bei uns im Norden grasen, und der Käse wird nur wenige Kilometer entfernt auf dem Festland produziert.
Ich bin ein echter Glückspilz, denn ich darf verschiedene Gerichte probieren. Alle Speisen sind unglaublich lecker und so kunstvoll auf dem Teller angerichtet. Das abgebildete Filet vom Nordsee-Steinbutt mit Schwarzwurzel in Rahm, gebratenen Salatherzen und Katenschinken ist mein Favorit:
Lass dir das Langschläfer-Frühstück nicht entgehen
Ich persönlich bin keine Frühaufsteherin und lasse es morgens lieber langsam angehen. Zum Glück wird im Benen-Diken-Hof jeden Morgen ein reichhaltiges Langschläfer-Frühstück bis 13 Uhr angeboten. Das find ich total klasse! Zumal die Auswahl wirklich keine Wünsche offen lässt. Ich habe noch nie so gutes Pflaumenmus gegessen, ganz zu schweigen von dem köstlichen Egg Benedict.
Mein Tipp: Du möchtest das herrliche Frühstück im Benen-Diken-Hof probieren, bist aber kein Hotelgast? Das ist kein Problem! Reserviere am besten vorher telefonisch einen Tisch.
Auf einen Schnack mit Claas-Erik
Am Abend lohnt sich ein Besuch in der Hotelbar. Gastgeber Claas-Erik ist bekannt dafür, dort spannende Inselgeschichten zu erzählen und die Gäste ein Stückchen näher zusammenzubringen. Der gebürtige Sylter kennt die Insel wie seine Westentasche und kann dir mit Sicherheit richtig gute Tipps geben. Da er sich in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert, weiß er zudem auch um die Probleme und Herausforderungen Sylts. Das finde ich sehr interessant!
Für Claas-Erik war schon in jungen Jahren klar, dass er den Benen-Diken-Hof einmal von seinem Vater übernehmen möchte. Deshalb entschied er sich für eine Hotelausbildung, um die nötige Erfahrung und das Know-How zu sammeln. Und auch, wenn sich über die Jahre unter seiner und Anjas Federführung natürlich vieles weiterentwickelt hat, gibt es etwas, das Class-Eric immer beibehalten wollte: Den Gästen ganzjährig einen herrlich entspannten Urlaub zu ermöglichen. Und das ist ihm und seiner Familie definitiv gelungen!
Gut zu wissen:
Mehrmals im Jahr wird die Grünfläche vor dem Benen-Diken-Hof als Kulisse von Veranstaltungen unter freiem Himmel wie dem wunderbaren „Verdensballett“ genutzt. Für Kinder gibt es ebenfalls ein spannendes Programm, wenn sich die Wiesen in einen Fußplatz verwandeln oder das jährliche Kinderfest der Privathotels gefeiert wird.
Besuche:
Benen-Diken-Hof
Hotel, Restaurant & Spa
Keitumer Süderstraße 3–5
25980 Keitum
Kontakt
Website / Facebook / Instagram
info@benen-diken-hof.de
(04651) 938 30
Hunde sind in ausgewählten Zimmern & Apartments erlaubt
Entdecke hier tolle Angebote
Es gibt nur eine Adresse zur Erholung und Entspannung: „ Benen-Diken-Hof„ unerreicht – einfach Weltklasse