Bei jedem Besuch im Restaurant Foodporn in der Elisabethstraße in Westerland werde ich von der kreativen Küchencrew verführt – zumindest mein Gaumen. Denn was das Team rund um Küchenchef Jan Beckers da so auf den Teller zaubert, gleicht einer Geschmacksexplosion. Kein Wunder also, dass ich hier mittlerweile Stammgast bin. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf einen Streifzug durch die außergewöhnliche Speisekarte.
#foodporn: Was ist pornöse Küche?
Auf Instagram finden sich 210 Millionen Fotos unter dem Hashtag „foodporn“. Von Pizza mit zerlaufenden Käsefäden über saftig glänzende Burger bis hin zu kalorienreichen Zuckerbomben – die Bilder von perfekt angerichtetem Essen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch was bedeutet „foodporn“ oder übersetzt „Essens-Porno“ überhaupt? Antworten auf diese Fragen findest du im gleichnamigen Bistro in der Elisabethstraße in Westerland.
Wie schmeckt denn eigentlich Sylt?
Hinter dem Konzept steckt ein Team aus jungen Gastronomen, die sich gefragt haben, wonach Sylt denn schmeckt. „Für uns ist Sylt geprägt von den vielen verschiedenen Menschen, die hier leben. Diese Vielseitigkeit wollen wir auf dem Teller zum Ausdruck bringen und damit einen neuen kulinarischen Style für Sylt entwickeln“, erzählt mir Geschäftsführer Stefan Bechtold. Zusammen mit seinem Vater Rainer etablierte er bereits erfolgreich das Bistro Reblaus in Keitum.
Urbanes Flair im Herzen Westerlands
Für ihr neues Vorhaben waren die geeigneten Räumlichkeiten im Herzen Westerlands vor zwei Jahren schnell gefunden. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten, gestaltete das Team um Stefan ein Bistro mit urbanem Flair, das so auch in einer Großstadt zu finden sein könnte. Das Mobiliar wurde teilweise aus Treibholz gefertigt. Die modernen Lampen bilden einen tollen Kontrast zu den unverputzten Backsteinwänden. Besonders toll finde ich die langen Holztafeln, an denen man mit anderen Gästen ins Gespräch kommen kann.
Geschmackswelten vereinen
Doch was zeichnet die Küche nun aus? „Wir sind die kreativen, jungen Wilden“, so Küchenchef Jan Beckers. In der Tat ist der Wahl-Sylter mit seinen 30 Jahren der Älteste der vierköpfigen Koch-Crew. Seit rund drei Jahren lebt er auf Sylt, seit Anfang Mai leitet er die Foodporn-Küche. In der Vergangenheit hat der junge Koch sogar schon unter Tim Mälzer in Hamburg und in diversen Sterneküchen gearbeitet.
Die „jungen Wilden“: Leo, Leif und Jan (v.l.)
„Unser Niveau vergleiche ich gerne mit dem eines Sterne-Restaurants. Wir kochen aber auf die lockere, freundschaftliche Art und Weise. Ganz ohne strenge Vorgaben und ohne den Druck, einen Status aufrecht erhalten zu müssen“, erklärt er, und ich finde, das kann er sich auch durchaus erlauben. Darum findest du auf der Karte zwar Klassiker der regionalen Küche, die allerdings von den kreativen Jungs komplett auseinander genommen und neu interpretiert werden. Hier gibt’s kein Wiener Schnitzel oder Scholle Finkenwerder Art, vielmehr aufregende Geschmacksexplosionen mit guten, regionalen Zutaten.
„Wir wollen zeigen, dass Sylt jenseits von solchen Gerichten auch ganz anders schmecken kann“, betont Jan. Darum wird im Foodporn auch alle drei Monate die Karte erneuert, damit die Gerichte möglichst saisonal und abwechslungsreich sind. Dabei achten Jan und seine Crew darauf, die Produkte ganz für sich wirken zu lassen.
Karotten werden hier zum Beispiel nicht geschält. Warum das so ist, erklärt mir Jan folgendermaßen: „Die Schale gehört einfach zum Produkt dazu. Da stecken so viele Geschmäcker und Vitamine drin. So viel Konsistenz und Haptik – und das versuchen wir nicht zu übertönen.“ Und davon darf ich mich heute selbst überzeugen.
Jetzt wird probiert!
Ich bin super gespannt, was mir die kreativen Köpfe nun zaubern werden. Jan und seine Kollegen bereiten mir gleich einen ganzen Querschnitt aus der Karte zu – habe ich ein Glück! Angefangen mit der Keitumer Ziegenfrischkäsecreme mit Sauerteigkrümel, Kirschtomaten, Pflaume und Dill. Wahrscheinlich hätte ich mir diese Vorspeise selbst nicht ausgesucht, aber die Kombination aus dem Ziegenkäse mit der süßlichen Pflaume ist genial!
Als zweite Vorspeise bekomme ich einen geräucherten Hering mit Apfel, Kohlrabi und einer interessanten Buttermilch-Soße. Eine Kombination, deren Geschmack mich und meinen Gaumen richtig überrascht. Weiter geht es mit der Entenbrust mit Blumenkohl, Szechuan-Pfefferkirsche und einer klassischen, französischen Jus. Es schmeckt nach Weihnachten – nur deutlich kreativer. Mal wieder ganz anders, als man es erwartet – typisch Foodporn eben!
Zum Abschluss darf ein Dessert natürlich nicht fehlen. Koch Leif bereitet mit das sogenannte Baba Dessert zu. Das Baba au rhum ist eine Art Kuchen aus Hefeteig und stammt aus Frankreich. Dazu gibt es Mandarinenessenz. Was soll ich sagen? Einfach göttlich!
Burgerliebe neu entfacht
Mein Favorit kommt aber erst noch: der Burger. Oder besser gesagt: „Der Pornstar“. Das Brioche-Brötchen dafür backt der Insel-Bäcker Abeling täglich frisch. Für den Belag werden unter anderem eine Pflaumenmayonaise und Greyerzer-Käse verwendet. Beim Servieren wird dann Bio-Ahornsirup über das Kunstwerk gegossen, das so noch saftiger schmeckt. Schon beim ersten Bissen bin ich fasziniert. So einen Burger habe ich noch nie gegessen – und das hoffentlich auch nicht zum letzten Mal!
Produkte von der Insel
Nicht nur die Backwaren für den Burger oder Sandwiches bezieht das Foodporn direkt von der Insel. Das Fleisch stammt von der Sylter Landschlachterei, die Eier und Kartoffeln vom Morsumer Hansenhof, der Kaffee von der Rösterei aus Rantum und der Käse vom Keitumer Käseladen. Darüber hinaus legt das Team großen Wert auf Nachhaltigkeit. So wird unter anderem gefiltertes Sylter Trinkwasser angeboten und es werden ausschließlich Glasflaschen eingekauft, um Verpackungsmüll zu vermeiden.
Cocktails, Kaffee und mehr
Nicht unerwähnt bleiben sollte die gut sortierte Bar, die neben echt guten Kaffeespezialitäten und frischgepressten Säften eine tolle Auswahl an Weinen bereithält. Dazu habe ich folgende Empfehlungen aus der Gin-Bar für dich: Der „The Cucumber“ mit Hendricks Gin, weißem Wermut, Zitronensaft, Minze, Gurke und Spicy Ginger oder der „Ruby Sour“ mit Bulldog Gin, Himbeere, Zitrone, Rhabarberlimonade und Zuckersirup.
Eine meiner liebsten Genuss-Adressen
Du merkst, dass ich begeistert bin. Begeistert von dem jungen, motivierten Team, das einfach Bock hat. Und von der kreativen sowie fantasievollen Küche, die wirklich für neue Geschmackserlebnisse sorgt. Es ist sicher mutig, ein Bistro im Untertitel mit dem Satz „So schmeckt Sylt“ zu taufen. Dass es hierbei nicht um spezielle Zutaten oder Gerichte alleine geht, sondern darum, die Vielseitigkeit der Insel in den Speisen widerzuspiegeln, finde ich total klasse!
Hast du das Bistro schon getestet?
Besuche
#Foodporn … So schmeckt Sylt
Elisabethstraße 1a
25980 Sylt
Kontakt
(04651) 200 92 08
info@foodporn-sylt.de
Website / Facebook / Instagram
Hinterlasse deinen Kommentar