Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenEssen & Trinken, Kampen

    Buhne 16: Strandbistro mit Surferspirit

    Anzeige04.09.2019

    Feiern, surfen und entspannen – und das mit Meerblick und den Füßen im Sand. So läuft’s in der Buhne 16 in Kampen, wo Urlaubsfeeling auf Lebensfreude trifft. Ich liebe das lässige Ambiente in der legendäre Strandbar, die längst nicht nur Surfer in ihren Bann zieht. 

    Der Weg zur Buhne 16

    Der Weg zur Buhne 16 ist in jedem Fall mit einem Spaziergang verbunden. Eine Straße dorthin gibt es nämlich nicht. Entweder du marschierst vom Parkplatz an der Listlandstraße über hölzerne Stege inmitten der Dünenthäler. Dann bist du nach circa 10 bis 15 Minuten am Ziel.

    Oder du spazierst von Kampen kommend entlang des weiten Weststrandes. Anhand der großen, rostigen 16, die auf einem massiven Holzstamm hoch in der Luft thront, wirst du dein Ziel schon von Weitem erkennen.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Vom Parkplatz Sturmhaube aus führen mehrere Strandaufgänge ans Meer.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Von der Listlandstraße aus läufst du durch die wunderschöne Dünenlandschaft.

    Barfuß als Lebensgefühl

    Ganz gleich, wo du in der Buhne 16 Platz nimmst: Die Beach-Bar ist für jedes Wetter gewappnet. Im Sommer sitze ich am liebsten auf den Holzbänken mit nackten Füßen im Sand, gönn mir ein Glas Weißwein und genieße das Leben.

    Bei Schietwetter und in den Herbstmonaten bekommst du in einem überdachten Bereich Schutz vor dem eisigen Wind der Westseite. Damit du nicht frieren musst, gibt es kuschelige Wolldecken und Heizstrahler. Übrigens: Die Buhne 16 hat noch bis Ende Oktober und sogar an Weihnachten geöffnet.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Von Surfern und Legenden

    Die Cousins Tim und Sven Behrens (auf dem Foto v. li.) haben den Familienbetrieb vor 20 Jahren von ihren Vätern und einem Onkel übernommen. 1981 öffneten die drei Behrens-Brüder Uwe, Conrad und Dieter die legendäre Strandbar und wurden sogar selbst zu Legenden. Denn in den 60er Jahren gehörten sie zu den ersten Wellenreitern Deutschlands.

    Auch wenn sich einiges über die Jahrzehnte verändert hat, so legt die zweite Behrens-Generation heute noch viel Wert darauf, dass eines erhalten bleibt: Der relaxte Surferspirit, der hier von ihren Vätern gelebt wurde. „Die waren cool! Sind viel gesurft und wussten, wie man gute Partys schmeißt“, erzählt Sven.

    Von den wilden Partys, die hier in den 60er Jahren gefeiert wurden, hast du sicher schon gehört oder gelesen. Dabei fallen immer wieder Namen wir Gunter Sachs oder Brigitte Bardot. Für mich spielt das kaum noch eine Rolle, denn heute ist das Publikum bunt gemischt und große Partys werden nur noch an einzelnen Events im Jahr gefeiert.

    In der Buhne 16 wird jeder Gast geduzt, der Umgangston ist keinesfalls spießig, sondern locker und familiär. Das heißt auch, dass keiner der Gäste unter Druck gesetzt wird etwas zu kaufen.

    „Wenn jemand von morgens bis abends an einem Becher Kaffee herumtrinken möchten, dann ist das ok“, erzählt Sven, und rückt sich seine dunkelblaue Seemannsmütze auf dem Kopf zurecht. „Das ist das tolle an einem Selbstbedienungsbistro: keine Servicekräfte, die alle fünf Minuten an den Tisch kommen, um zu fragen, ob es denn noch mehr sein darf“.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Auch wer Weinkühler, Flammkuchen und Kaffee mit runter an den Strandabschnitt nimmt, wird von keinem Mitarbeiter aufgehalten. Dass man zur Buhne erst mal einen längeren Fußmarsch vor sich hat, stört hier keinen der Gäste. „Wer zu uns kommen will, muss das eben auch wollen“, stellt Tim fest.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Unkomplizierte Bistroküche & gute Drinks

    Die Speisekarte der Buhne 16 ist einfach wie genial: Neben guten Drinks, zum Beispiel dem hauseigenen Natural Dry Gin oder dem Beachburgunder, werden bis 20 Uhr klassische Bistrogerichte wie Currywurst, Flammkuchen und Suppe zubereitet.

    Die Currywurst wird übrigens nach eigenem Rezept hergestellt, wie ich es zuvor noch nie probiert habe. Mit Paprikastückchen in der hausgemachten Tomatensoße – lecker! Hin und wieder gibt es sogar selbst geangelte und frisch geräucherte Makrelen.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in KampenIn wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Stöbern in der Buh-tique

    Angrenzend an den Bistrobereich geht es zur Buh-tique, in der es coole Merchandise-Produkte zu ergattern gibt. Pullis, Mützen, selbstgemixte Lounge-Musik und sogar eigens entwickeltes Bier bekommst du hier.

    Jedes Jahr bringen Tim und Sven eine neue Kollektion heraus, die es exklusiv in der Buhne 16 zu kaufen gibt. Damit die Klamotten nicht nur bequem sind, sondern auch ohne Gewissensbisse getragen werden können, wird auf eine nachhaltige Herstellung geachtet.

    In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen In wohl keiner Location kommen Urlaubsfeeling und Lebensfreude so geballt zusammen wie in der Buhne 16 in Kampen

    Übrigens: Am Strandabschnitt des chilligen Surfbistros findet jährlich Anfang September das Longboardfestival mit Livemusik und spannenden Surf-Wettbewerben statt. Dabei geht nicht um Kommerz, sondern einfach nur um den Spaß am Sport.

    Besuche: 

    Buhne 16
    Listlandstraße 133b
    25999 Kampen

    Kontakt

    Website / Facebook / Instagram

    sven@buhne16.de
    (04651) 49 96

    Bar Buhne 16 Kampen Strandbistro Surfen
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in KampenHotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    • Zimmer Manufakturschmuck: Eine geschmiedete Inselliebe
    • Meine Sylt-Momente im September 2020
    • Mein perfekter Spätsommertag in der Buhne 16
    vorheriger Artikel: Meine Sylt-Momente im August
    nächster Artikel: 10 Tipps für den perfekten Tag in Morsum

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Biikebrennen auf Sylt: Tinnumburg

    Tjen di Biiki ön: So war mein erstes Biikebrennen auf Sylt

    Leuchttürme auf Sylt: Bilder, Infos, Übersicht

    Leuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen

    Mein perfekter Spätsommertag in der Buhne 16

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Ahoi ihr Lieben! Hattet ihr einen guten Start in die Woche? Ich freue mich schon auf morgen, denn da findet das erste Online-Meeting mit meinem Redaktionsteam statt. ☺️ Und dann wird das Sylt Fräulein Magazin weiter geplant ☀️
    • Kommt gut rein ins Wochenende ‍♀️
    • Ahoi ⚓️ Ihr Lieben, ich habe heute ganz fleißig an einem ersten Moodboard für die zweite Ausgabe meines Magazins gearbeitet Das hilft mir immer dabei, Themen zu entwickeln, die Bildsprache nochmal deutlich zu machen und einen Überblick zu bekommen. Nun freue ich mich auch immer mehr darauf! In meiner Insta-Story teile ich ein paar Eindrücke. Wie immer freue ich mich auch über eure Wünsche und Ideen. Denn auch ihr werdet in meinem Magazin natürlich wieder eine Rolle spielen ❤️
    • Ich freu mich schon so sehr auf den Sommer auf Sylt ☀️
    • Rund um das Quermarkenfeuer in Kampen gehe ich super gerne spazieren ☺️ Freue mich schon darauf, wenn das endlich wieder möglich ist

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden