Das Restaurant Køkken im Benen-Diken-Hof in Keitum ist für mich ein echter Gastro-Geheimtipp. Zu meiner Freude durfte ich dort neulich an einem Amuse-Bouche-Menü mit 11 Gängen und den dazu passenden Weinen teilnehmen. Die kleinen Gaumenfreuden haben mich nicht nur in den siebten Genusshimmel katapultiert, sondern mir auch gezeigt, wie vielseitig Nordfriesland schmeckt.
Der märchenhafte Benen-Diken-Hof
Jedes Mal, wenn ich in die lange Auffahrt zum Benen-Diken-Hof abbiege, habe ich das Gefühl, in eine romantische Filmkulisse einzutauchen. Grüne Wiesen mit wunderschön angelegten Gärten umrahmen geschichtsträchtige Reetdachhäuser auf einer großen Hofanlage. Ein Rückzugsort im malerischen Keitum, an dem dich Familie Johannsen bereits in zweiter Generation herzlich willkommen heißt. In diesem Blogbeitrag habe ich dir das Hotel mit all seinen Besonderheiten schon einmal vorgestellt.
Friesisch, frisch, gemütlich: das Køkken
Bei meinem ersten Besuch im Benen-Diken-Hof war ich ganz überrascht, dass dort mit dem Køkken auch ein sehr gutes Restaurant verankert ist. Spätestens seit dem ersten Abend, den ich dort verbracht habe, bin ich absolut begeistert von der frischen und gesunden Küche, die einen besonderen Akzent auf Fischgerichte gesetzt hat. Aber auch innovative Speisen mit Fleisch aus der Region und vegetarische Gerichte werden hier von der jungen Küchencrew rund um Küchenchef Lennart Dewies kreiert.
Das Team legt dabei großen Wert auf regionale Produkte und verwendet nur das Beste, was die Nordsee vor Sylt kulinarisch zu bieten hat: Austern aus List, Kabeljau, Steinbutt und meine geliebten Krabben. Die saisonal wechselnde Karte ist sehr abwechslungsreich, anspruchsvoll und spannend zusammengestellt, wie ich finde.
Darüber hinaus gefällt mit das entspannte, aber dennoch stilvolle Ambiente sehr. Ein Teil des Raumes ist komplett gekachelt – kein Wunder, denn das Wort „Køkken“ stammt aus dem Dänischen und bedeutet „Küche“. Dennoch wirken die friesisch-modernen Räumlichkeiten keineswegs kalt, sondern dank der gekonnt ausgewählten Deko-Elemente und dem lichtdurchfluteten Wintergarten sehr heimelig und einladend. Zusammen mit der herzlichen Service-Crew alles Gründe, warum ich mich hier einfach wohl und willkommen fühle.
Nordfriesland in 11 kleinen Gaumenfreuden
Umso größer war die Freude, als mich Gastgeber Claas-Erik Johannsen zu einem Event der besonderen Art einlud: einem sogenannten Amuse-Bouche-Menü. Bei der Veranstaltung werden insgesamt 11 Gänge in Form von kleinen Speisen serviert, die dir einen Einblick in die vielfältige Küche des Restaurants ermöglichen. Dazu gibt es sogar die passenden Weine. Ausgesucht wurden die guten österreichischen Tropfen von Marvin Szikorra von das.Weinkonzept aus Hamburg.
Restaurantleiterin Stefanie und Marvin von das.Weinkonzept verwöhnten uns Gäste mit einem leckeren Wermut mit Tonic
Nach einer kleinen Begrüßungsrede von Claas-Erik und Marvin, durfte ich Glückspilz sogar kurz in der Küche Mäuschen spielen. Dabei konnte ich einen ersten Blick auf die einzelnen Gänge des Menüs werfen. Kaum zu glauben, was Lennart Dewies und seine Crew für kreative Kunstwerke zaubern. Alles sieht so köstlich aus! Jedes noch so winzige Detail scheint perfekt aufeinander abgestimmt zu sein.
Einen Teil der 11 Gänge habe ich für dich abgelichtet. Jeder einzelne war ein Gedicht!
Von Gastfreundschaft und Achtsamkeit
Sieht das nicht alles fantastisch aus? Generell war der gesamte Abend im Køkken einfach schön, die Stimmung locker und entspannt, der Service unglaublich aufmerksam. Ich bin mit anderen Gästen ins Gespräch gekommen und habe sogar Claas Johannsen kennengelernt, den Vater von Claas-Erik. Er führte den Betrieb, den seine Eltern bereits 1949 erwarben, 1963 weiter. Mit seiner Frau Sara begann er kurze Zeit später mit der Vermietung von Zimmern an Feriengäste. 1973 eröffneten sie schließlich ihr Hotel garni mit 18 Zimmern.
Zunehmend vergrößert Familie Johannsen das Hotel um weitere Gebäude und Apartmenthäuser. 1996 übernahmen die heutigen Gastgeber Anja und Claas-Erik dann den Benen-Diken-Hof. Sie eröffneten das Restaurant Køkken, bauten einen Wellness-Bereich, renovierten und modernisierten einzelne Hotelbereiche.
Heute verfügt das Hotel über 120 Betten, 70 Mitarbeiter:innen und wurde bereits mehrfach zum IHK Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet. Den persönlichen und familiären Charme hat es dabei allerdings nie verloren. Und genau diesen habe ich den ganzen Abend über gespürt. Das kannst du natürlich auch abseits einer solchen Veranstaltung im Køkken erleben – und dafür musst du kein Hotelgast sein!
Meine Empfehlung: Lasse den Abend anschließend noch in der gemütlichen Hotelbar ausklingen.
Mein Tipp:
Das jährlich stattfindende Verdensballett, bei dem Ballett auf Weltklasse-Niveau auf den Wiesen des Benen-Diken-Hofs aufgeführt wird. Der nächste Termin ist am 14. Juli 2022. Infos & Tickets.
Besuche:
Restaurant Køkken
Keitumer Süderstraße 3–5
25980 Keitum
046 51 93 83 360
koekken@benen-diken-hof.de
Welchen der 11 Gänge hättest du am liebsten probiert?
Hinterlasse deinen Kommentar