Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Inselgeschichten
      • Kultur & Geschichte
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Keitum, Manufakturen & Leckeres

    Auf Tauchgang in der Sylter Meeresgärtnerei

    10.10.2020

    Während meines letzten Keitum-Bummels ist mir eine spannende, neue Adresse ins Auge gefallen. Im Alten Bahnhof ist eine Meeresgärtnerei eingezogen. Hinter dem Gartentor erwarten dich ein maritimes Pflanzengeschäft, allerlei essbares Küstengemüse und tatsächlich auch echte Sylter Zitronen!

    Willkommen im maritimen Pflanzenparadies

    Sobald du das Tor zur Meeresgärtnerei passiert hast, tauchst du ein in ein wahres Paradies. An jeder Ecke entdeckst du einzigartige Sträucher und pflanzliche Geschöpfe, die dich einladen, jeden Winkel des Gartens zu erkunden. In zwei gläsernen Säulen blubbert grünliches Wasser, in dem Algen gezüchtet werden und mittendrin werkelt Meeresgärtner Andreas Frädrich, bekleidet mit einer grünen Schürze.

    Authentische und regionale Produkte

    Andreas steckt mich mit seiner Leidenschaft für nachhaltige, regionale Landwirtschaft auf Anhieb an. Voller Begeisterung spricht er über Meeresalgen, Salzwiesenkräuter, Wild-Obstsorten und Lorbeerblätter, während er mir eine Kostprobe nach der anderen von mir bislang unbekannten Pflanzen reicht. Dabei bin ich überrascht, was man alles essen kann.

    Die Sylter Salicone, auch Queller genannt, schmeckt zum Beispiel salzig-maritim und lässt sich ähnlich wie grüner Spargel in der Pfanne zubereiten oder roh in einen Salat mischen. Authentischer und regionaler geht es nicht. Queller wächst normalerweise im Watt, wird hier aber in Töpfen kultiviert.

    Von friesischem Meerkohl über Strandaster und Strandbanane bis hin zu Meerfenchel – Andreas erzählt mir zu jedem Blatt, zu jedem Gemüse, zu jedem Gewächs etwas Interessantes. Die selbstangebauten Kräuter, Gemüse und Obstsorten kann man je nach Saison sogar in kompostierbaren Pflanzentöpfen für Zuhause mitnehmen.

    Aus Liebe zu Meer-Qualität

    Pfingsten diesen Jahres eröffnete der gebürtige Wilmersdorfer seine Meeresgärtnerei in Keitum. Hier möchte er den Insulaner*innen und Touristen*innen heimische, fast schon vergessen Produkte näher bringen und Tipps für deren Zubereitung geben. Dafür pendelt er zwischen Sylt und Berlin, wo er sich als Urban-Gardener bereits einen Namen gemacht hat. Mit der Insel ist er schon seit 20 Jahren eng verbunden, Küstengemüse und Salzwiesenkräuter begeistern ihn seit jeher.

    Von haushohen Lorbeerbäumchen

    Besonders stolz ist der Meeresgärtner auf seine haushohen Lorbeerbäumchen. „Auf Helgoland findet man bereits seit den 1980er Jahren einige große ausgepflanzte Lorbeerbäumchen, die dort erfolgreich, ohne Winterschutz gedeihen. Darauf wurden wir aufmerksam und dachten an Sylt“, erzählt er mir.

    Ich erfahre, dass die Sonnenstundenbilanz auf Sylt sehr positiv ist und das milde Klima der Insel ideal für den mediterranen Lorbeer ist. „Der schmeckt wirklich Bombe, wenn du den zum Beispiel mit Muscheln zubereitest. Für mich war das auch eine Überraschung“, sagt Andreas voller Eifer.

    Wo die Sylter Zitronen wachsen

    So kam es auch, dass er sich an die Zitronen heranwagte. Die wachsen hier auf der Plantage und sind von echter Keitumer Kapitänsqualität. Es gibt keine Transportwege, Andreas verzichtet auf sämtliche Zusatzmittel und das raue Meeresklima schlägt Schädlinge in die Flucht. Das Ergebnis sind besonders milde Zitronen, deren Schale du bedenkenlos zum Kochen, Backen oder Mixen von Cocktails verwenden kannst. Inselweit bietet der Landschaftsgärtner mithilfe seines Team sogar einen Lieferservice an.

    Einfach lecker!

    Spätestens als ich die selbstgemachten Marmeladen koste, bin ich im siebten Geschmackshimmel. Insbesondere die Hagebutten-Marmelade hat es mir angetan. Aus frischen Beeren hat Andreas zudem gerade eine Rote Grütze gekocht, in der ich am liebsten baden würde.

    Bei meinem Besuch in der Meeresgärtnerei ist mir bewusst geworden, dass vor unseren eigenen Haustür weitaus mehr schmackhafte Produkte wachsen als gedacht. Umso schöner finde ich es, dass es Menschen wie Andreas gibt, die unseren Geschmackshorizont erweitern.

    Gut zu wissen: Die Meeresgärtnerei wird gerade winterfest gemacht und auch in der Nebensaison wird noch so einiges passieren. Bald wird unter anderem wiedereinpflanzbare Weihnachtsbäume im Topf geben. Regelmäßige Besuche lohnen sich also!

    Besuche:

    Meeresgärtnerei Sylt
    Munkmarscher Chaussee 29
    im Alten Bahnhof Keitum

    Telefon: (04651) 804 54 43
    Mail: info@syltherb.de

    Website
    –> Neue Zitronen erst wieder im Frühjahr 2021

    Keitum Kochen Meeresgärtnerei Regionale Produkte Sylt für Zuhause
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Sylt für Zuhause: 30 syltige Online-Shops
    • Lund Sylt: Traditionelles Backhandwerk mit „Lundum“-glücklich-Garantie
    • Von Mir für Dich: Geschenkideen vom Sylt Fräulein
    • Im siebten Schlemmerhimmel bei Vino Vin (inkl. Verlosung)
    vorheriger Artikel: Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    nächster Artikel: Im siebten Schlemmerhimmel bei Vino Vin (inkl. Verlosung)

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Lieblingsplätze: Lila Träume in der Braderuper Heide

    Der Katrevel am Nössedeich in Morsum auf Sylt

    Lieblingsplätze: Der Katrevel am Nössedeich in Morsum

    Meine Sylt-Momente im Oktober

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Happy Weekend ❤️ Ich hoffe, ihr könnt das schöne Wetter genießen ☺️ #westerland #syltfräulein #syltliebe #sylt #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #sylt2021 #schleswigholstein #meinsh #syltmomente #strand #nordsee
    • Traumhaus gefunden Habt noch einen schönen Abend, ihr Lieben! #syltfräulein #syltliebe #syltlove #syltdieinsel #syltphotography #wenningstedt #sylt2021 #schleswigholstein #meinsh #syltmoment
    • Ich kann nicht genug bekommen von den kleinen Lämmern. So süß, wie sie voller Lebendigkeit über die Wiesen springen ❤️ Liebe Grüße aus List! #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #lämmer #schafe #listaufsylt #schleswigholstein
    • Das Tor zum Glück #syltfräulein #sylt #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #sylt❤️ #westerland #nordsee #nordseeliebe #schleswigholstein
    • Gestern noch Sommerfeeling, heute wieder grau, nass und kalt. So hat man im April einfach mal alle Jahreszeiten gleichzeitig Habt noch einen schönen Sonntag! #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #rantum #nordsee #oceanlover #salty

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen