Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in MorsumManufakturen & Feinkost, Morsum

    Sylter Seifen Manufaktur: Ein Herz und eine Seife

    17.05.2018

    Es gibt unzählige Sylt-Produkte, aber längst nicht alle wurden wirklich auf der Insel hergestellt. Anders ist es in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum. Hier werden Pflanzenseifen mit vielseitigen Zutaten aus der Natur Sylts per Hand von Inhaberin Kirsten Deppe produziert. Tauche jetzt ein in ihre duftende Seifenwelt.

    Tauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt.

    Der Duft der Kindheit

    Wenn ich an das klassische Seifenstück denke, werden Kindheitserinnerungen in mir geweckt. Sofort bin ich gedanklich im blitzeblanken Badezimmer meiner lieben Oma, denn dort lagen immer gleich mehrere dekorative Seifen in hübschen Porzellanschälchen oder auf puderfarbenen Frotteehandtüchern drapiert.

    Die bunten Stücke in Rosen- oder Muschelform dufteten nach Lavendel, nach Rosenblättern oder anderen Blüten.
    Ich liebte es, die Seife mit lauwarmen Wasser minutenlang durch meine Hände gleiten zu lassen, den lieblichen Geruch zu schnuppern, den ich auch nach dem Abtrocknen noch an meinen sauberen Hände riechen konnte. An keinem Ort wusch ich mir als kleines Mädchen freiwillig so gerne die Hände wie bei meiner Omi.

    Tauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt.

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur

    Es sind genau diese Kindheitserinnerungen, die bei einem Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum in mir wach werden. Der kleine Laden samt Seifenküche befindet sich in charmanten Räumlichkeiten schräg gegenüber vom Morsumer Bahnhof und empfängt dich bereits beim Betreten mit einem frischen, blumigen Duft. Das Besondere: Alle dort erhältlichen Pflanzenseifen werden aus natürlichen Zutaten der Insel Sylt von Inhaberin Kirsten Deppe hergestellt. Denn die gebürtige Insulanerin hegt schon seit einigen Jahren eine große Liebe für einzigartige Seifen. Vielleicht, weil auch ihre Großmutter sie einst mit dem betörenden Duft und dem pflegenden Gefühl dieser verzaubert hat? Das wollte ich bei meinem letzten Besuch in der Manufaktur erfahren.

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in MorsumTauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt. Tauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt. Tauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt. Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in MorsumTauche ein in die duftende Welt von Kirsten Deppe, die in ihrer Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Pflanzenseife mit Sylter Zutaten herstellt.

    Eintauchen in die Welt der Seifen

    „Seifen haben mich schon von klein auf fasziniert“ erzählt mir die blonde Frau, die 2007 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Kirsten fing damals an, alles über Seifen und deren Herstellung zu lesen, probierte Rezepturen aus und experimentierte mit verschiedenen Rohstoffen am heimischen Herd. Schnell tüftelte sie an eigenen Rezepten mit selbstgepflückten Rosenblättern vor ihrer Haustür.

    Ihre ersten Seifen aus Sylter Heckenrosen bot sie auf Kreativmärkten an und stieß auf Begeisterung bei den Menschen, gewann Kunden für sich. „2010 eröffnete ich meine eigene Manufaktur. Dort konnte ich auch eine Küche einrichten, sodass die Seifen nicht mehr bei mir Zuhause gekocht werden mussten“, erinnert sich die Morsumerin mit einem liebevollen Lächeln auf den Lippen.

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum

    Meine Seifen eigenen sich gut für Menschen mit Neurodermitis. Oft bekomme ich Feedback von Kunden, dass die Seife ihnen geholfen hat. Das macht mich glücklich. (Kirsten Deppe)

    Siederin aus Leidenschaft

    Über die Zeit entwickelte die Siederin aus Leidenschaft ganze zehn unterschiedliche Sorten. „Ich bin eine Perfektionistin und arbeite manchmal monatelang an neuen Duftkomponenten, bis ich rundum zufrieden bin“, erklärt sie mir, während ich die vielen Formen und Glasfläschchen in ihrer Seifenküche bestaune. Beim Einkochen der Grundmasse verwendet sie nur sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und wertvolle Inhaltsstoffe. Zudem bleibt ein Rest rückfettendes Öl in der Seife, sodass die Hände nicht ausgetrocknet werden.

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum

    Ich erfahre, dass sie das marmorierte Muster per Hand mit einem Holzstäbchen in die Seifen zeichnet – so ist jedes Exemplar ein Duft-Unikat und kein Vergleich zu gleichförmiger Fabrikware. Ob Alge, Austern, Heckenrose, Heide, Raps, Meersalz, Lavendel, Queller, Thalasso, Schokolade oder Honig – alle verwendeten Zutaten stammen direkt von der Nordseeinsel. Somit wurden alle Seifen von einer Sylterin mit Sylter Zutaten auf Sylt hergestellt. Mehr geht nicht, oder? Kirstens Lieblingsseife ist übrigens die Sylter Austern-Seife. „Die duftet natürlich nicht nach Austern, sondern nach lieblichen Maiglöckchen“, sagt sie, und wir müssen beide lachen.

    Geschenkideen und Mitbringsel

    Neben den klassischen Seifenstücken hat die Expertin aber auch Peelings aus Sylter Meersalz in Zusammenarbeit mit der Meersalz Manufaktur in List hergestellt. Die Seife in Insel-Form fällt mir natürlich direkt ins Auge. Verpackt in einem hübschen Jeans-Beutelchen ist das ein originelles Mitbringsel, finde ich. Neben allerlei Pflegeprodukte dürfen hier Kosmetiktäschchen, hübsche Seifenschalen, Waschtücher und niedliche Wohn- und Deko-Accessoires nicht fehlen.

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum

    Natürlich nehme ich mir eine kleine Seifen-Auswahl mit nach Hause. Die Sylter Heckenrosen-Seife hab ich für meine Oma ausgesucht. Die wird sicher einen Ehrenplatz in ihrem Badezimmer bekommen!

    Zu Besuch in der Sylter Seifen Manufaktur in Morsum

    Besuche:

    Sylter Seifen Manufaktur
    Bi Miiren 13
    25980 Sylt / Morsum

    Online-Shop
    Facebook Instagram

    Fotos: Kathrin Knoll

    Geschenkideen handgemacht Manufaktur Mitbringsel Morsum Pflege Seife Sylter Spezialitäten
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Litzkow Sylt: Idyllische Ferienhäuser für Ruhesuchende
    • Sylt Fräulein Wandkalender 20235 Sylt Fräulein Geschenkideen zu Weihnachten
    • Munkmarsch Finja Schulze Sylt FräuleinMeine Sylt-Momente im Oktober 2022
    • ODIN DELI: Träum dich von Kampen nach Südafrika
    vorheriger Artikel: Lieblingsplätze: Der Strand am Lister Ellenbogen
    nächster Artikel: Crêperie am Meer: Schlange stehen lohnt sich

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen