Voigts Alte Backstube in List sollte auf deiner Sylt To-Do-Liste weit oben stehen. Das liegt nicht nur an dem heimeligen Wohnzimmercharakter des Restaurants und Cafés oder den fantastisch gebackenen Pfannkuchen, wie sie selbst meine Großmutter nicht besser hinbekommen würde. Es ist die Herzlichkeit, mit der Inhaberin Konstanze Voigt ihre Gäste empfängt.
Hereinspaziert in Voigts Alte Backstube
Auf meinem Weg zum Lister Hafen fiel es mir schon oft ins Auge: Das hübsche Reetdachhaus mit großem Garten, das umrahmt ist von rosafarbenen Rosen. Und über dessen Eingangspforte überdimensionales Besteck an einer Leine baumelt, das die perfekte Größe für einen Riesen hätte. Es ist Ende Oktober, als ich dieses kleine Paradies endlich näher erkunde.
Hier und da steht noch ein Strandkorb und erinnert mich an den traumhaften Sommer, der den Garten sicher mit viel Leben gefüllt hat. Aber selbst der eisige Wind kann dem idyllischen Anblick heute nichts anhaben. Denn so kalt es draußen auch sein mag – beim Betreten von Voigts Alter Backstube ist davon nichts mehr zu spüren.
Ein Ort mit Geschichte
Ich öffne die Tür zum verglasten Wintergarten. Überall wurden liebevoll Weidenkörbe mit farbenfrohen Wildblumen arrangiert. In den Ecken stehen große Tontöpfe, die mit Grünpflanzen bestückt sind. Hölzerne Sitzmöbel und bunte Kissen laden zu kuscheligen Stunden ein. Der Wind pfeift ums Dach – trotzdem ist es muckelig warm.
Mir fällt die individuelle Dekoration an der Decke auf. Kunstvoll wurden einzelne Weinflaschen zu einer großen Lampe zusammengefügt, die Geschichten von so manch’ geselligem Abend erzählen. Auf einigen Tischen sehe ich große Etageren, die prall gefüllt sind mit den köstlichsten Frühstücksleckereien. Es duftet verführerisch nach frischem Kaffee und würzigem Tee.
Durch die großen Fester der überdachten Terrasse kann ich einen Blick ins innere der Backstube erhaschen. Auch hier sind die Räume mit lauschigen Sitzecken ausgestattet. Eine Wand ziert ein Bilderrahmen, in dem hunderte alte Weinetiketten zu einer Collage zusammengefügt wurden. Eine andere ist holzvertäfelt, und mit einer barocken Feiergesellschaft bemalt. All diese Details erzählen ihre ganz eigenen Geschichten.
Während meine Blicke durch das Café wandern, empfängt mich Inhaberin Konstanze Voigt mit einem offenen Lachen. Bei einer Kanne Tee erzählt sie mir mehr über sich und die Alte Backstube.
Die Weltenbummlerin und der Sylter Küchenchef
„Eigentlich hatte ich nie den Wunsch in der Gastronomie oder Hotellerie zu arbeiten und hatte auch keine familiäre Vorerfahrung in dem Bereich. Als ich damals in der Schule ein Praktikum in einem Restaurant machte, stand mein Wunsch aber fest“, erinnert sich Konstanze. „Ich habe eigentlich gehofft, dass ich die ganze Welt sehen würde, wenn ich in der Hotellerie arbeite“, schildert sie und blickt verträumt in ihre Teetasse.
So zog es sie nach ihrer Ausbildung im Hotel Stadt Hamburg auf Sylt in die Schweiz, bevor sie einige Monate in Portugal arbeitete. Um einer Freundin einen Gefallen zu tun, kehrte sie nach Sylt zurück, um dort als Aushilfe in einem Hotel zu arbeiten. Ihre Zukunftspläne änderten sich schlagartig, als sie auf der Insel Kai Voigt kennenlernte und sich beide verliebten.
Von heute auf morgen wurde die Weltenbummlerin sesshaft. Als im Januar 1998 die ehemalige Reichsbäckerei in List zur Verpachtung stand, wagte das Paar den Schritt in die gemeinsame Selbstständigkeit. Nachmittags gab es in ihrer Backstube Kaffee und Kuchen, abends gehobene Küche. „Zu Beginn mussten wir uns durchkämpfen. Es gab zu viele Restaurants mit dem gleichen Konzept“, erklärt Konstanze, und schenkt sich eine weitere Tasse Tee nach. Dass das Unternehmerpaar sich trotzdem nicht davon abhalten ließ, seinen Traum weiter zu verfolgen, fällt mir nicht schwer zu glauben. Frohnatur Konstanze erzählt mir so lebendig von den Anfängen der Alten Backstube, dass ich ihr stundenlang zuhören könnte.
Die besten Pfannkuchen Sylts
Nach den ersten Rückschlägen tüftelten sie und Kai an einem neuen Konzept, das so simpel wie genial ist: einfache Dinge, gut gemacht. Sie entschieden sich: „Bei uns soll es die besten Pfannkuchen der Insel geben!“ Seitdem werden sie in über 40 Variationen angeboten. Klassische Speisen wie Rotkohl mit Ente oder Rahmspinat mit Lachsfilet werden genauso auf den Eierkuchen serviert wie Zimt und Zucker. Die Gäste lieben es!
Trotz des Erfolgs veränderte ein trauriger Schicksalsschlag Konstanzes Leben. Kai starb 2011 an einem Herzinfarkt. Sie verlor nicht nur ihren Ehemann und den Vater ihrer zwei Kinder, sondern auch den Freigeist und Denker der Backstube. Als Team haben sich die beiden perfekt ergänzt. „Er war der kreative Kopf von uns und ich habe seine Ideen umgesetzt“, vertraut mir Konstanze an.
Für sie war nach seinem Tod schnell klar: Sie wird Voigts Alte Backstube alleine weiterführen. Und obwohl Kai nicht mehr körperlich anwesend ist, so ist er doch präsent. Präsent in den Geschichten, die sich Stammgäste erzählen, präsent in gemeinsamen Erinnerungen. So bildlich wie Konstanze ihn mir beschrieben hat, habe auch ich das Gefühl, er würde gleich zur Tür hereinkommen.
Ein Salathimmel zum Mitnehmen
Zu Kais kreativen Ideen gehörte auch der „Salathimmel“. Das Dressing aus Öl und Essig nach seinem Rezept, kannst du hier in Glasfläschchen für Zuhause kaufen. Es kamen ein Kuchen im Weckglas und der beliebten Kartoffeleintopf hinzu. Die Produkte gibt es sogar in einem Online-Shop zu erwerben. Viele Gerichte auf der Speisekarte von Voigts Alter Backstube werden natürlich mit dem Salathimmel zubereitet. Dazu gehören auch die köstlichen Pastagerichte. Das Dressing steht daher längst in meinem Kühlschrank!
Nicht zu vergessen die fluffigen Pfannkuchen! Mein Favorit: der Pfannkuchen mit Camembert, Birnen und Preiselbeeren. Anders als in anderen Restaurants kannst du bei Konstanze alle Köstlichkeiten zu jeder Tageszeit bestellen – ob du nun deinen Tag mit einem deftigen Eintopf oder einem gigantischen Windbeutel beginnen möchtest oder am späten Nachmittag lieber einen leckeren Pfannkuchen genießt.
Mein Besuch in ihrer Alten Backstube hat mich tief bewegt. Ich finde es beeindruckend, dass Konstanze trotz aller Tiefen ihren Optimismus nicht verloren hat. Nie hat sie die Hoffnung aufgegeben und sich durchgekämpft, um mit ihrem und Kais Herzensprojekt weiterhin alle Gäste zu verzaubern. Hut ab!
Übrigens, jetzt in der Weihnachtszeit gleicht Voigts Alte Backstube einem Winterwunderland. Alles ist ganz wundervoll dekoriert:
Besuche:
Voigts Alte Backstube
Teestube, Café, Restaurant
Süderhörn 2
25992 List
Achtung:
Vom 13.12. bis 25.12.2018 legt die Alte Backstube eine Winterpause ein.
Ab dem 2. Weihnachtstag bis zum 8.01.2019 ist sie ohne Ruhetag wieder für dich da.
In der Zeit hat die Alte Backstube von 12:00 bis 21:00 geöffnet. Ab April bekommst du bereits ab 11:00 ein kleines Baguetteangebot, bevor die Küche dann um 12:00 öffnet.
Wegen innerbetrieblicher Baumaßnahmen ist dann nochmal vom 9.01.2019 bis zum 30.01.2019 geschlossen.
Hinterlasse deinen Kommentar