Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Restaurant Siebzehn84 Sylt Landhaus StrickerRestaurants & Bars, Tinnum

    Siebzehn84: Als Gast kommen, als Freund gehen

    Anzeige31.01.2019

    „Wo wollen wir denn heute essen gehen auf Sylt?“ Ich bin sicher nicht die einzige, die sich diese Frage im Sylt-Urlaub stellt. Es gibt kaum eine andere deutsche Insel, die kulinarisch gesehen so viel zu bieten hat wie Sylt. Die große Auswahl an ausgezeichneten Restaurants erschwert aber auch die Entscheidung. Um dir diese zu erleichtern, möchte ich meine Lieblingsrestaurants mit dir teilen. Zu meinen Favoriten zählt das Siebzehn84 in Tinnum!

    Landhaus Stricker Hotel Sylt

    Ein Wohlfühlort: Landhaus Stricker in Tinnum

    Neulich nahm ich dich bereits mit in das Landhaus Stricker. Das 5-Sterne Superior Hotel hat mich mit den schönen Zimmern, dem traumhaften Private-Spa, dem köstlichen Frühstück und den lieben Mitarbeitern auf Anhieb begeistert. Zum Hotel gehören zudem zwei Restaurants, von denen ich dir schon kurz berichtet habe. Ich möchte jedoch beiden Locations einen eigenen Beitrag widmen. Denn du musst kein Hotel-Gast sein, um dort zu speisen. Den Anfang macht in diesem Beitrag das Restaurant SIEBZEHN84!

    Restaurant Siebzehn84 Sylt Landhaus Stricker

    Siebzehn84: Jeder ist willkommen!

    Das Restaurant gehört Sterne- und TV-Koch Holger Bodendorf. Wer deshalb glaubt, dass es dort steif, gediegen und sowieso sehr teuer ist – der liegt falsch. 🙂

    Wenn ich an das Siebzehn84 denke, dann läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. Ich habe dort schon unvergessliche Genussmomente erlebt und wurde nie enttäuscht. Das Restaurant befindet sich neben dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gourmetrestaurant Bodendorf’s in einem Reetdachhaus, das zugleich als Namensgeber dient.

    Das historische Friesenhaus stammt tatsächlich aus dem Jahr 1784! Die urigen Holzbalken, das gedimmte Licht und die einladenden Sitzecken passen sehr gut zum historischen Ambiente, finde ich. Bilder im Pop-Art-Stil von Künstler Devin Miles verleihen den Räumlichkeiten das gewisse Etwas. Wann hat man schon einmal die Chance, neben Michael Jackson oder anderen Ikonen aus dem Showbusiness zu speisen? Im Sommer gibt es zusätzliche Sitzplätze auf der von Rosen umrahmten Terrasse.

    Hier fühle ich mich willkommen.

    Es ist natürlich nicht nur die Optik des Siebzehn84, die mir gefällt. Es fängt beim Ankommen an. Das Personal heißt dich sehr herzlich willkommen. Einige Gesichter aus der Service-Crew sind mir mittlerweile bereits vertraut, sodass ich mich fast schon wie zu Besuch bei Freunden fühle. Generell habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Mitarbeiter als aufmerksame Gastgeber verstehen. Gastgeber, die auch mal einen witzigen Schnack auf Lager haben, dich fragen, wie es dir geht, oder den einen oder anderen Sylt-Tipp mit dir teilen.

    Zum Arbeitsoutfit gehören hier übrigens lässige rote Hosenträger. Sympathisch! Als Gast musst du hier ebenfalls nicht im Anzug oder Cocktailkleid erscheinen, sondern kannst ganz du selbst sein. Es ist genau diese Kombination aus ungezwungener Atmosphäre und hochwertiger Küche, die ich liebe!

    Landhaus_Stricker_Siebzehn84_Restaurant_Sylt

    Am langen Holztisch können 12 Personen Platz finden.

    Landhaus_Stricker_Siebzehn84_Restaurant_Sylt

    Die Qual der Wahl

    Ein Abend im Siebzehn84 beginnt für mich meist mit einem erfrischenden Aperitif aus der Miles Bar nebenan (mehr dazu bald!). Nun kommen wir auch schon zum schwierigen Teil des Abends: Das Studieren der Speisekarte. Denn ich kann mich einfach nie entscheiden, was ich essen möchte. Von Klassikern wie hausgemachter Pasta über Steak- und Fischgerichte bis hin zu kreativen Gerichten wie zum Beispiel Tataki vom Ochsenroastbeef mit Sojavinaigrette, gepickelter Rettich, Sprossen und Wasabicrème – alles klingt fantastisch!

    Ein Burger darf auch nicht auf der Karte fehlen! Letzteren wählte meine Begleitung beim ersten Besuch im Siebzehn84 und war mehr als zufrieden. Ich würde sagen: das ist ein Burger auf höchstem Niveau! Ich selbst aß damals ein auf den Punkt gebratenes Rinderfilet mit Steakhouse Pommes, Coleslaw und Barbecue Sauce. Das Fleisch war eine Offenbarung!

    Die Speisen werden übrigens in derselben Küche wie die Gerichte aus Holgers Sternerestaurant zubereitet. Daher kannst du dir sicherlich vorstellen, dass sie qualitativ sehr hochwertig sind.  Dennoch liegen die Preise im Mittelfeld und sind im Vergleich mit anderen Sylter Restaurants meiner Meinung nach nicht exorbitant hoch. Wenn du dir einen richtig guten Restaurantbesuch gönnen möchtest, ohne die gesamte Urlaubskasse zu leeren, dann kann ich das Siebzehn84 sehr empfehlen. Aber nicht nur Urlauber, sondern auch Insulaner können sich hier vollkommen wohl fühlen!

    Der „Landhaus Stricker Burger“: Black Angus Beef mit Gruyère, karamellisierten Zwiebeln, Barbecue-Sauce, Bone Sucking Mustard und Süßkartoffel Pommes:

    Bei meinem letzten Besuch im November wollte ich natürlich unbedingt etwas anderes probieren als beim ersten Mal. Meine Kollegin Lene und ich kamen gerade von einem Spaziergang an der kalten Sylter Winterluft zurück und wählten daher eine warme Suppe als Vorspeise, um uns aufzuwärmen. Die wird hier direkt aus dem Kochtopf am Tisch serviert. Ich hätte mich eigentlich schon daran satt essen können oder besser gesagt: Darin baden können. So köstlich! Dasselbe gilt für das hausgebackene Brot mit aufgeschlagener Butter, welches hier jedem Gast vorweg gereicht wird.

    Hmm … Aufgeschlagene Hummersuppe mit gebackenem Krustentier in Wan-Tan und Kräuteröl:

    Kürbiscrèmesuppe mit gebratener Gamba, Kokos-Panna-Cotta und karamellisierten Kürbiskernen:

    Restaurant Siebzehn84 Sylt Landhaus Stricker

    Weine soweit das Auge reicht

    Ich wünschte, ich wäre eine gute Weinkennerin. Dann wäre das Siebzehn84 ein wahres Paradies für mich. Hunderte edle Tropfen stehen hier auf der Karte. Alleine darüber könnte man einen ganzen Beitrag schreiben. Wenn du dich ebenfalls eher weniger auskennst, dann empfiehlt dir der Service natürlich auch eine zum Essen passende Sorte!

    Als Hauptgang bestellte Lene sich die Krosse Brust von der Maispoularde auf karamellisiertem Spitzkraut, Röstzwiebelpüree und Cherryrahmsauce. Bei mir sollte es die Krosse Bauernentenbrust mit Rahmkohlrabi, marinierten Zwetschgen, Kartoffelkrapfen und milder Pfeffersauce sein. Beide Gerichte waren ein Gedicht! Alleine jetzt darüber zu schreiben und die Fotos nochmal zu sehen, löst sofort Magenknurren bei mir aus …

    Wer kocht hier eigentlich?

    Wie eingangs schon erwähnt, gehören die beiden Restaurants Sternekoch Holger Bodendorf, der 2018 sogar zum „Koch des Jahres“ gewählt wurde. Als leidenschaftlicher Gastgeber wirst du ihn hier auch meistens persönlich antreffen. Zusammen mit Küchenchef Philip Rümmele und seinem Team kreiert er pure Köstlichkeiten für seine Gäste. Als mir angeboten wurde, in seiner Küche Mäuschen zu spielen, zögerte ich nicht lange. Denn wann hat man schon mal die Gelegenheit, einem Sternekoche über die Schulter zu schauen, den man sonst nur aus dem Fernsehen kennt?

    Landhaus_Stricker_Siebzehn84_Restaurant_Sylt_Holger_Bodendorf_Philip_Ruemmele

    Was mich dabei besonders beeindruckt hat: Wie aufgeräumt es in der Küche aussieht und was für eine tolle Stimmung dort in der Luft liegt! In den vielen kleinen Töpfen köcheln die leckersten Soßen, die man sich vorstellen kann. An den einzelnen Stationen und Arbeitsplätzen könnte auch ein Künstler arbeiten. So sieht es zumindest aus, wenn man die vielen Fläschchen betrachtet, mit denen die Gerichte angerichtet und verziert werden. Das zu sehen, war ein echtes Highlight für mich!

    Landhaus_Stricker_Siebzehn84_Restaurant_Sylt_Holger_Bodendorf_Philip_Ruemmele Landhaus_Stricker_Siebzehn84_Restaurant_Sylt_Holger_Bodendorf_Philip_Ruemmele

    Mehr über Holger und Philip erzähle ich euch in einem meiner nächsten Blogbeiträge. Denn im Sternerestaurant Bodendorf’s durfte ich kürzlich ein 7-Gänge-Menü probieren. Ich kann dir jetzt schon mal verraten, dass es ein unvergessliches Erlebnis für mich war! Auch die Miles Bar möchte ich dir noch näher vorstellen.

    Übrigens: Im Siebzehn84 wird auch das Verwöhnfrühstück aufgetischt, von dem ich dir schon so oft vorgeschwärmt habe. Auch für nicht Hotel-Gäste! Ich empfehle dir aber sowohl morgens als auch abends zu reservieren (telefonisch oder online). Wäre doch schade, wenn du bei einem spontanen Besuch ohne Geschmackserlebnis auskommen musst!

    Restaurant Siebzehn84 Sylt Landhaus Stricker

    Besuche:

    Restaurant Siebzehn84
    Boy-Nielsen-Straße 10
    25980 Sylt-Ost

    Website / Facebook / Instagram

    Kontakt:

    Telefon (04651) 88 990
    E-Mail: info@landhaus-stricker.de

    Essen gehen Holger Bodendorf Landhaus Stricker Restaurant Siebzehn84 Tinnum
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Biikebrennen auf Sylt: TinnumburgBiikebrennen auf Sylt: Was du wissen solltest
    • Kampende Hideaways Ferienhaus TinnumKampende Hideaways: Wohnen im historischen Friesenhaus
    • ODIN DELI: Träum dich von Kampen nach Südafrika
    vorheriger Artikel: Sylt mit Hund: Die besten Tipps von Sylter Schnauze Sam
    nächster Artikel: Heiraten auf Sylt: 4 Brautpaare und ihre Hochzeitsgeschichten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen