Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Cafés, Manufakturen & Feinkost, Rantum

    Sylter Bonscherei: Hereinspaziert ins Schlaraffenland

    Anzeige26.11.2021

    Mit ihrer Sylter Bonscherei in Rantum hat Melanie Jacobsen ein Schlaraffenland geschaffen – einen Ort, der nach unbeschwerter Kindheit schmeckt. Bei jedem Besuch stehe ich mit großen Stielaugen vor den mit Süßigkeiten prall gefüllten Regalen und komme mir so vor, als wäre ich wieder auf Kindergröße geschrumpft. Begleite mich jetzt in das Paradies für Naschkatzen, das viele weitere süße Überraschungen bereithält.

    Sylter Bonscherei:
    Der Geschmack der Kindheit

    Lollis und Bonschis im XXL-Format sowie Dekorationen in knalligem Pink und Türkis zieren den Eingangsbereich der Sylter Bonscherei in Rantum. Sie lassen bereits erahnen, dass es sich hier um einen magischen Ort handelt. Spätestens beim Betreten des Verkaufsraumes werden Kindheitsträume wahr, denn schlaraffenlandartig stapeln sich dort die abgefahrensten Süßigkeiten, die ich je gesehen habe.

    In den durchsichtigen Schütten tummelt sich Schaumzucker in sämtlichen Formen und Farben: von blauen Eishörnchen und Wolken über Wassermelonenscheiben bis hin zu roten Herzen mit Schokofüllung. Gummibärchen und Fruchtgummi jeglicher Sorte treffen auf Dragees, Kugeln und Stangen aus Lakritz. In den Regalen lachen mich Lollis an, die nach Kirsch-Vanille oder Zuckerwatte-Sahne schmecken, während Popcorn in Pastellfarben leise meinen Namen flüstert. Am liebsten möchte ich alles einmal probieren!

    Die vielen kleinen und großen Gläser sind gefüllt mit kunterbunten Bonbons in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen, die winzige Motive wie Zitronen, Kirschen, Luftballons und sogar die Insel-Silhouette zieren. Die kleinen Kunstwerke möchte man gar nicht lutschen, sondern einfach nur betrachten, sind sie doch mit so viel Liebe hergestellt worden.

    Von Schnapslaunen und großen Träumen

    Doch wer steckt denn hinter all diesen zuckersüßen Ideen? Ist es Pippi Langstrumpf, die dem Taka-Tuka-Land den Rücken gekehrt hat, um ein paar neue Abenteuer auf der Insel Sylt zu erleben? Es ist zwar nicht Pippi höchstpersönlich, aber ein bisschen etwas von meiner Kindheitsheldin steckt mit Sicherheit auch in Inhaberin Melanie Jacobsen. Im April 2019 öffnete sie die Tore zu ihrem Traumland und bewies damit, dass man machmal nicht lang schnacken, sondern einfach machen sollte.

    „Meine Idee einer Bonscherei entstand in einer geselligen Runde mit Freunden. Eventuell war der eine oder andere Schnaps im Spiel. Wir stellten uns die Frage, was wir machen würden, wenn wir beruflich nochmal von vorne anfangen könnten. Gedanken überschlugen sich und ich wusste, bei mir wäre es ein Bonbonladen wie bei Pippi Langstrumpf“, erinnert sich die zweifache Mama und gelernte Steuerfachangestellte.

    „Dann ergab ein Wort das andere … schwupps … stand ich auch schon in der Bonbonküche der Familie Uhlmann in Augsburg, um das Handwerk voller Begeisterung erlernen zu dürfen“, erzählt mir die gebürtige Sylterin und strahlt dabei übers ganze Gesicht. Lange suchte sie auf der Insel nach der passenden Location für ihr Vorhaben und wurde nahe des Rantumer Hafens fündig.

    „Der eigentliche Grund für mich, das hier zu machen, sind immer die Kinder gewesen.“

    Dass aus einer verrückten Idee ein echtes Business werden kann, hat Melanie längst bewiesen. Seit der Eröffnung ist die Sylter Bonscherei stetig gewachsen. Mittlerweile gibt es sogar eine zweite Produktion in Tinnum und fünf Bonbonmacher:innen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Denn in der Hauptsaison stehen die Menschen Schlange vor dem Laden, um zu stöbern, um bei der Bonbonproduktion zuzuschauen, um sich eine Naschtitüte zusammenzustellen oder einfach nur, um zu staunen.

    Doch was Melanie bis heute am meisten begeistert, das sind leuchtende Kinderaugen, die nicht glauben können, dass sie sich einfach etwas nehmen und probieren dürfen. „Wenn du selbst Kinder auf der Insel hast, dann weißt du, dass man hier wenig machen kann. Ich wollte daher etwas Buntes, Fröhliches, Außergewöhnliches und Kinderfreundliches… etwas Einzigartiges schaffen. Aus diesen Zutaten entstand die Sylter Bonscherei.“

    Lieblingsdinge mit Sylt-Flair

    Aber nicht nur Süßes hat sich auf der liebevoll gestalteten Verkaufsfläche versammelt. Es gibt allerlei Geschenkideen für Groß und Klein wie etwa Wohnaccessoires und witzige Winkekatzen, Plüsch und Postkarten, Geschirr des Labels RICE und wirklich ausgefallene Sylt-Produkte zu entdecken.

    Besonders hängen bleibe ich an typisch nordischen Schätzen wie beispielsweise den maritimen Kissen und syltigen Körben, welche aus dem uns allen bekannten, norddeutschen Mitbringsel-Einheitsbrei hervorstechen. Denn Melanie pflegt sehr gute Kontakte zu den Labels, die sie in ihr Sortiment aufgenommen hat. So bekommt sie von einigen die Möglichkeit geboten, eigene Ideen mit Sylt-Flair umzusetzen und diese Extra-Anfertigungen exklusiv bei sich im Laden anzubieten, die es sonst nirgends gibt.

    Einige Produkte sind selbstgemacht und stammen von Melanies Nichte wie z. B. die Syltkerzen.

    Die stylischen Hoodies und Mützen in vielen Farben fallen mir ebenfalls ins Auge. Das hübsche Logo steht für „Glaube-Liebe-Sylt-Hoffnung“. Melanie hat es selbst entworfen. Es drückt den Glauben an das Gute, die Liebe zu einem selbst, zu seinen Mitmenschen und natürlich zu Sylt aus. Die Idee war ursprünglich aus einer Spendenaktion für die Sylter Tafel geboren.

    Umso schöner, dass die Teile, zu denen auch niedliche Armbänder gehören, nun fest im Laden erhältlich sind. So auch viele weitere selbstgemachte Feinkostprodukte wie Marmeladen, das Popcorn oder auch der Rosésekt „Sylter Blubber-Perlen“ samt passender Strandgläser.

    Hohe Zuckerkunst

    Doch das eigentliche Highlight ist die gläserne Manufaktur, in der du bei der Herstellung der Bonschen nach traditionellem Handwerk zuschauen kannst. Bei meinem Besuch entstehen gerade Schoko-Kirsch-Kissen. Dazu kocht die Bonbonmacherin erst den Zucker und versetzt ihn mit Aroma.

    Die daraus entstehende heiße und sehr formbare Masse zieht sie anschließend über einen großen Haken. Dann verbindet sie die zwei Geschmacksrichtungen und rollt die Bonbonmassen zu einer Stange, die immer länger gezogen wird. Ich darf sogar Hand anlegen und die Strange schließlich in Stücke schneiden. Fertig sind die kleinen Kissen – und landen nach und nach in meinem Mund.

    Noch spannender wird es, wenn die Motive und Sprüche wie „I love Sylt“ zusammengesetzt werden. Denn man kann sich zunächst kaum vorstellen, wie die kleinen Bildchen in das Bonbon kommen. Vom Hochzeitsbonbon mit Initialen bis hin zum Firmenlogo – rein theoretisch lässt sich so gut wie jedes Bildchen in einen Bonbon bringen. Daher kannst du Melanie gerne deine individuelle Idee zukommen lassen und in Auftrag geben. Und wer weiß, vielleicht tüfteln wir ja gerade auch schon an einem Sylt-Fräulein-Bonbon? 😉

    Gut zu wissen: Melanie und ihr Team bieten Kurse an, in denen sie Kindern und Erwachsenen die Kunst der Bonbonherstellung näher bringen. Den Zeitraum für den nächsten offenen Workshop kannst du ganz einfach online hier buchen. Individuelle Veranstaltungen sind ebenfalls möglich.

    Genuss im Spielparadies

    In den Sommermonaten lädt übrigens auch der 350 Quadratmeter große Kaffeegarten zu einer entspannten und vor allem bunten Auszeit ein. Vom Spielbus über ein Holzpferd bis hin zur kleinen Foodtruck-Küche – die Spielfläche lässt Kinderherzen hüpfen und gibt den Erwachsenen Zeit, im komplett eingezäunten Garten einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Melanie und ihr Team haben wirklich an jedes Detail gedacht. Außerdem kannst du hier leckere Kuchen, Kaffeespezialitäten und Softeis genießen.

    Ich bin total beeindruckt, was Melanie mit der Sylter Bonscherei alles erreicht hat. Der kreative Kopf hat natürlich noch unendlich viele Pläne. „Aktuell tüftle ich mit einem Bühnenbilder an Ideen, um die Deko im Laden noch mehr auf die Spitze zu treiben. Außerdem wünsche mir mehr Auswahl bei den Bonbons“, verrät sie mir.

    Auf meine Frage, ob Melanie denn selbst noch Süßes sehen kann, bekomme ich eine eindeutige Antwort: „Ich könnte hier jeden Tag etwas naschen – und das mache ich tatsächlich auch“, sagt sie und lacht fast so verschmitzt wie Pippi Langstrumpf.

    Wie du siehst, bin ich übrigens auch nicht drum herum gekommen, mir eine riesengroße Naschitüte zu befüllen. Die habe ich mittlerweile natürlich schon längst verputzt. Es wird also Zeit, für einen neuen Besuch im Schlaraffenland am Rantumbecken!

    Besuche:

    Sylter Bonscherei
    Hafenstraße 4 in Rantum

    Website / Facebook / Instagram
    (04651) 299 09 09
    moin@sylter-bonscherei.de

    Ahoi, deine Finja

    Bonbons Cafés Deko Feiern Geschenkideen Kuchen Mitbringsel Sylter Bonscherei Veranstaltungen Wohnaccessoires Workshops
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Kaffee trinken auf Sylt: Tipps für die besten Cafés auf SyltKaffee trinken auf Sylt: 6 Adressen für Coffeelover
    • Sylt Fräulein Wandkalender 20235 Sylt Fräulein Geschenkideen zu Weihnachten
    • Kontorhaus Keitum: Tee als Lebensgefühl
    • Meine Sylt-Momente im September 2022
    vorheriger Artikel: Butcherei Prime Grill: Perfektes Steak bei 800 Grad Celsius
    nächster Artikel: Meine Sylt-Momente im November 2021

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen