Die letzten warmen Tage auf Sylt. Die Luft riecht schon ein bisschen anders, die Sonne taucht alles in ein weiches, goldenes Licht. Es ist diese magische Zeit, in der man draußen isst, ins Meer springt und die Insel aufsaugt, bevor der Herbst kommt. Ich nehme dich mit auf einen kleinen Ausflug – auf zwei Rädern, durch blühende Heide und zu meinen absoluten Lieblingsorten.
Mit dem E-Bike über die Insel
Im Spätsommer brauche ich auf Sylt eigentlich nur zwei Dinge: Sonnenschein und mein E-Bike. Wer braucht schon ein Auto, wenn man dem gemeinen Sylter Gegenwind einfach davonfahren kann? Heute ist mein E-Bike mein bester Freund. Es ist das perfekte Fortbewegungsmittel, um die Insel von ihrer schönsten Seite zu erleben. Also, rauf auf den Sattel und los geht’s!
Zwischen Sommerkleid und Kuschelschal
Mein erster Stopp ist mein zweites Zuhause: AFJ love Keitum. Hier bei Axel, Britt und Lio fühle ich mich immer wie zu Besuch bei Freunden. Ich liebe es, auf der Terrasse zu sitzen und neue, interessante Menschen kennenzulernen. Und heute? Da suche ich nach einem kuscheligen Begleiter für den Herbst. Die weichen Kaschmirschals von Purschön und The Holy Goat haben es mir einfach angetan. Und dann entdecke ich sie: eine Tasche, die aus alten Segeln genäht wurde. Eine super nachhaltige Idee und der perfekte Begleiter für meine Tour.
Ist der Sommerhut nicht total süß?
Ein Spaziergang durch Keitum
Ich kann es nicht lassen: Ein kleiner Spaziergang durch mein Lieblingsdorf Keitum muss sein. Und wenn man genau hinschaut, spürt man hier den leisen Abschied des Sommers. Die Blätter in den Vorgärten der alten Kapitänshäuser fangen an, sich langsam zu verfärben. Das Licht wird weicher und die Luft riecht schon ein bisschen nach dem bevorstehenden Herbst. Es ist ein ganz besonderer Zauber, der über diesem Ort liegt.
Entdecke die besten Restaurants und Cafés in Keitum
Was für ein imposantes Bild vor der 159.gallery!
Ich liebe die Keramik aus der kleinen Töpferei.
Mittagspause mit den Füßen im Sand
Für mich gibt es im Sommer nichts Schöneres, als unter freiem Himmel zu essen. Das Bistro S-Point Sylt in Westerland ist dafür der perfekte Ort. Mit den Füßen im Sand und dem Meer vor der Nase genieße ich die entspannte Atmosphäre und die Gastfreundschaft von Sepp und seinem Team. Die Küche hier kann locker mit jedem Top-Restaurant mithalten. Mein Favorit für diesen Tag? Der Thunasalat. Leicht, frisch und perfekt für einen Spätsommertag.
Einmal durch das Lila-Listland
Vom S-Point aus folge ich dem Fahrradweg über Wenningstedt Richtung Kampen und List. Das ist meine liebste Fahrradroute, da sie durch die schönste Landschaft überhaupt führt. Man hat das Gefühl, als würde man in eine Postkarte eintauchen. Ende August hat die Heideblüte nämlich ihren Höhepunkt erreicht und alles erstrahlt in schillernden Lilatönen. Dazu kommt der betörende Duft, der mir ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubert. Alle paar Meter könnte ich anhalten, um Fotos zu knipsen von all der Schönheit, die mich hier umgibt.
Zauberschön ist das Quermarkenfeuer in Kampen
Auf geheimen Wegen
Auf der Route befinden sich zudem hinter jeder Kurve versteckte Strandaufgänge, die sich über hölzerne Treppe durch die Dünentäler schlängeln. Jedes Mal entscheide ich mich für einen anderen Weg, um immer wieder neue Inselfacetten zu entdecken. Hier sind die Strände zudem oftmals nicht so überladen wie in Westerland.
Dieser Weg befindet sich auf Höhe des Jugendseeheims und der Kasseler Kogge
Spaghettieis für die Seele
Nach all den Kilometern und dem Auf und Ab durch die Dünen habe ich mir eine Belohnung verdient. Vorbei an den zauberhaften Straßenschildern erreiche ich mein Ziel: die Sylter Eismanufaktur. Die Eisspezialitäten von Detlef Fügeisen gehören für mich zu den besten auf der Insel. Meine Wahl fällt heute auf Spaghettieis. Und ja, die Schlange ist lang, aber das Anstehen lohnt sich immer!
Endstation Meer
Der Tag neigt sich dem Ende zu und ich radle zurück nach Wenningstedt. Der Wind hat sich fast komplett gelegt und die Nordsee schmiegt sich wie ein blauer Samtteppich an den Strand. Im Licht der untergehenden Sonne erkenne ich nur noch die Silhouetten der Menschen, die wie ich die letzten Wellen des Tages genießen. So endet mein perfekter Spätsommertag auf Sylt. Besser geht’s nicht.
Wie sieht dein perfekter Spätsommertag auf Sylt aus?
Hinterlasse deinen Kommentar