Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    List auf Sylt FinjaAktivitäten, List

    14 Tipps für den perfekten Tag in List auf Sylt

    10.02.2023

    Seit meiner Kindheit, verbinde ich mit dem nördlichstem Inselort Familienurlaube, den quirligen Hafen, freilaufende Schafe, Ausflüge zum Ellenbogen und ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Ich verrate dir meine Tipps für einen abwechslungsreichen Tag in List auf Sylt: Aktivitäten, Erlebnisse, Sehenswürdigkeiten, Shoppingtipps und meine Empfehlungen für Restaurants und Unterkünfte.

     List auf Sylt: Mein Herzensort im Inselnorden

    In List auf Sylt wohnte früher meine Uroma in einem Reetdachhaus im Frischwassertal. Als Kind habe ich dort  mit meinen Großeltern, meinen Eltern und meinem Bruder unvergessliche Sommertage verbracht. Bis heute ist List mein persönlicher Herzensort, an den ich immer wieder gerne zurückkehre.

    Allein die Fahrt dorthin, ob mit dem Bus, dem Auto oder dem Fahrrad, ist jedes Mal wieder ein Highlight, wenn sich die einzigartige Natur vor einem ausbreitet: die Wanderdünen, die lila blühende Heide, das Wattenmeer auf der einen Seite und der wilde Weststrand auf der anderen Seite, die Austernbänke, der quirlige Hafen und die Weite des Ellenbogens mit den freilaufenden Schafen. Das ist für mich der Norden der Insel.

    Inhaltsverzeichnis

    •  List auf Sylt: Mein Herzensort im Inselnorden
      • 1. Geh an Bord eines Ausflugsschiffes
      • 2. Besuche das Erlebniszentrum Naturgewalten
      • 3. Flaniere am Hafen von List
      • 4. Häng ein Liebesschloss auf
      • 5. Umrunde den Ellenbogen
      • 6. Stöbere im Shop der GenussMacherei
      • 7. Besuche den Sylt Fräulein Ankerpunkt
      • 8. Mache Bekanntschaft mit Sylter Royals
      • 9. Gönn dir ein Eis in der Sylter Eismanufaktur
      • 10. Probier eine Suppe vom Sylter Suppenwagen
      • 11. Entdecke Zauberhaftes bei Dünenstrauss
      • 12. Lass dich inspirieren bei Mylin Interieurs
      • 13. Schwitze in der Strandsauna Listland
      • 14. Entspanne im Day-Spa des A-Rosa
        • Restauranttipps:
        • Unterkünfte:

    Weg zum Weststrand von List mit blauer Bank

    Am Lister Weststrand findet man immer ruhige Plätze

    Blick auf den Lister Weststrand

    Endlose Weite am Weststrand

    Außerdem finde ich, dass die Sylter Nordspitze wirklich viel zu bieten hat, so dass man hier einen abwechslungsreichen Tag oder sogar mehrere Urlaubstage verbringen kann, ohne dass es langweilig wird. Meine Lieblingsaktivitäten, die schönsten Adressen und kleine Geheimtipps möchte ich mit dir teilen.

    Wanderdüne im Listland auf Sylt

    Die Wanderdünen bewegen sich maximal 10 Meter im Jahr. Seit 1923 steht das Wanderdünengebiet unter Naturschutz.

    Reetdachhäuser in List auf Sylt

    Reetdachhausidylle

    1. Geh an Bord eines Ausflugsschiffes

    Von April und November bieten die Adler-Schiffe täglich ab dem Lister Hafen Ausflüge in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer an, unter anderem zu den Seehundsbänken. Am Ziel angekommen, kann man mit etwas Glück unzählige Seehunde auf einer langen Sandbank beobachten können. Ein echtes Erlebnis! Aber auch die Krabbenkutterfahrten sind toll! Dabei lernst du sogar, wie man Krabben pult.

    Seehunde auf einer Sandbank vor Sylt

    Beobachte die Seehunde auf ihrer Sandbank

    Ausflugskutter Sylt

    Es gibt zwei urige Ausflugskutter

    2. Besuche das Erlebniszentrum Naturgewalten

    Wie ist die Insel entstanden? Was kann ich tun, um das Eiland zu erhalten? Und welche Tiere und Pflanzen sind auf Sylt beheimatet? Nicht nur diese Fragen werden dir im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt beantwortet. Exponate zum Anfassen, interessante Filme und spannende Hörstationen begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Außerdem empfehle ich dir einen Besuch des Sylt-Domes. Im 360-Grad-Kino werden tolle Filme über die Insel gezeigt.

    Mein Tipp: Das Erlebniszentrum bietet auch verschiedene Führungen an, wie zum Beispiel Wattwanderungen oder eine Tour zum Fuß der Wanderdüne.

    Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt

    Ein Besuch der vielseitigen Ausstellung lohnt sich

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Sylt Dome Erlebniszentrum Naturgewalten

    Der Sylt Dome ist ein 360-Grad-Kino. Foto: Susan Guetari

    3. Flaniere am Hafen von List

    In List auf Sylt beginnt für viele Reisende der Urlaub. Denn hier legt die Syltfähre an. Sie pendelt zwischen der dänischen Insel Rømø und Sylt hin und her. Am Hafen kann man aber auch wunderbar bummeln, essen und entspannen. Die Alte Tonnenhalle, eine Markthalle, lädt zum Shoppen ein. Ich stöbere auch gerne im Modeladen Paradise Sylt. Außerdem gibt es Cafés, Restaurants und Imbisse zu entdecken.

    Der Hafen von List mit Möwe

    Achtung: die Möwen klauen gerne Fischbrötchen

    Am bekanntesten ist natürlich die nördlichste Fischbude Deutschlands: GOSCH. Ich mag das urig-maritime Flair in der Alten Bootshalle und die gut gelaunten Leute. Ein Fischbrötchen geht natürlich immer! Sehr empfehlen kann ich auch das zu GOSCH gehörige Restaurant Pier 67. Auf der Terrasse sitzt man direkt an der Hafenkante.

     XXL Strandkörbe von GOSCH in List am Hafen

    Ich liebe die XXL Strandkörbe von GOSCH

    4. Häng ein Liebesschloss auf

    Am Lister Hafen steht eine große Bretterwand mit dem Wort LOVE. Das “O“ ist ein Herz. Hier hast du die Möglichkeit, ein Liebesschloss anzubringen. Von schlicht bis auffällig, von namenlos bis graviert, von groß bis klein – Hunderte Schlösser hängen schon an der Wand.

    Liebesschloss Hafen List

    Du findest die Liebesschloss-Wand hinter GOSCH

    5. Umrunde den Ellenbogen

    Der Lister Ellenbogen ist über eine holprige Straße zu erreichen. Da sie in Privatbesitz ist, müssen Autofahrer*innen eine Mautgebühr von 6 Euro entrichten. Es sind die unberührte Natur, die freilaufenden Schafe, die Weite, das Licht, die Wolkenspiele am Himmel und die Kraft der Nordsee, die mein Herz hier so berühren. Hier ist Sylt einfach nur Sylt. An der Nordspitze von Sylt stehen sogar zwei romantische Leuchttürme.

    Lister Ellenbogen mit Leuchtturm

    Am Ellenbogen bist du oft der einzige Mensch

    Schaf am Lister Ellenbogen

    Die Schafe laufen hier frei herum, also fahre bitte vorsichtig mit dem Auto.

    6. Stöbere im Shop der GenussMacherei

    Tauche ein in die Genusswelt von Alexandro und Filiz Pape im Lister Markt. Vom einzigartigen Sylter Meersalz über handgemachte Pasta bis hin zum selbstgebrauten WATT-Bier – findest du in ihrer GenussMacherei aufwendig hergestellte Leckereien und andere Feinkostprodukte. Das Prädikat „Sylt“ haben sich die Produkte auf jedem Fall verdient, denn sie werden vom ersten bis zum letzten Verarbeitungsschritt auf der Insel hergestellt. In der dazugehörigen KOCHINSEL kannst du sogar an verschiedenen Kochkursen mit dem 2-Sterne-Koch Alexandro teilnehmen oder individuelle Events buchen.

    Die vier WATT-Biersorten werden vor Ort gebraut und abgefüllt. Dabei kannst du sogar zusehen.

    Probiere unbedingt das aus Nordseewasser gewonnene Meersalz

    7. Besuche den Sylt Fräulein Ankerpunkt

    Im Shop der GenussMacherei im Lister Markt findest du auch meinen Sylt Fräulein Ankerpunkt. Hier heiße ich nicht nur regelmäßig Leser*innen an meinem eigenen Stammtisch willkommen. Sondern darf auch eine eine Auswahl an exklusiven Produkten anbieten: meine Bücher und Magazine, eine illustrierte Syltkarte als Kunstdruck, eine Strandbox zum Verschenken oder selbst behalten und weitere Überraschungen.

    Sylt Fräulein Ankerpunkt im Lister Markt

    Hier findest du eine exklusive Auswahl meiner Produkte

    8. Mache Bekanntschaft mit Sylter Royals

    Auf der Wattseite von List befinden sich die Austernbänke, die vor allem bei Ebbe richtig gut sichtbar sind. Dort wird die sogenannte „Sylter Royal“ gezüchtet. Bei verschiedenen Führungen kannst du sie dir hautnah erleben und mehr über die Ernte erfahren. In der Austernstube von Dittmeyer’s Austern-Compagnie in der Hafenstraße 10-12 (aber auch in vielen Sylter Restaurants) wird das Schalentier dann in verschiedenen Variationen serviert.

    Austernbänke in List auf Sylt bei Ebbe

    Bei Ebbe kommen die Austernbänke zum Vorschein

    Austern List Sylt Austernstube

    In Dittmeyers Austernkompagnie kommt das Schalentier auf den Tisch

    9. Gönn dir ein Eis in der Sylter Eismanufaktur

    Mein geliebtes Meersalz-Karamell-Eis gehört für mich zu einem Ausflug nach List einfach dazu. In der Sylter Eismanufaktur muss man zwar manchmal etwas länger anstehen, aber es lohnt sich definitiv! Denn die Eissorten von Detlef Fügeisen werden nur aus natürlichen Zutaten hergestellt – und das schmeckt man! Im Winter gibt es übrigens auch leckere Waffeln und winterliche Eiskreationen.

    Eis in Waffel

    Das Eis schmeckt hier einfach himmlisch gut!

    10. Probier eine Suppe vom Sylter Suppenwagen

    Auf dem Parkplatz neben der Sylter Eismanufaktur steht der süße Suppenwagen von Maurice Morell. Hier kocht er seine Suppen ganz frisch aus gesunden Zutaten. Zwischen den Dünengräsern stehen ein paar Stühle und Tische, wo du deine Suppe an der frischen Luft genießen kannst. Oder du nimmst sie einfach mit, am besten in deiner eigenen Schüssel.

    Sylter Suppen Wagen List auf Sylt

    Der Suppenwagen hat ganzjährig geöffnet, immer Di, Mi und Do ab 12 Uhr. Solange der Vorrat reicht.

    11. Entdecke Zauberhaftes bei Dünenstrauss

    Gegenüber der Sylter Eismanufaktur befindet sich auch die Werkstatt des Strandholz-Banditen Bo. Bei Dünenstrauss gibt es viele einzigartige Deko-Objekte wie Bilderrahmen, Lampen, Skulpturen sowie Schlüsselanhänger und andere Accessoires zu entdecken. Alles liebevoll aus Strandgut gefertigt.

    Schlüsselanhänger Treibholz Dünenstrauss Sylt

    Kleine Mitbringsel von Dünenstrauss

    12. Lass dich inspirieren bei Mylin Interieurs

    Bei Mylin Interieurs in List auf Sylt tauchst du ein in eine Welt, in der die Geschichten längst vergangener Zeiten wieder lebendig werden. Entdecke in dem Fachgeschäft für antike Möbel restaurierte Kachelöfen, Holz- und Steinböden sowie Fliesen, die zum Teil mehrere hundert Jahre alt sind – und finde jede Menge Wohninspiration für dein Zuhause. Denn in den Regalen tummeln sich wunderbares Geschirr, hübsche Deko, schöne Textilien und vieles mehr.

    Wonki Ware Geschirr bei Mylin Interieurs in List auf Sylt

    Bei Mylin gibt es auch hübsches Geschirr von Wonki Ware aus Südafrika

    13. Schwitze in der Strandsauna Listland

    An der nördlichsten Spitze meiner Lieblingsinsel liegt für mich die schönste Strandsauna. Vom 15. April bis zum 6. November kannst du hier entweder die öffentliche Sauna besuchen oder dich in einer etwas privateren Umgebung entspannen. Mittwochs und sonntags wird nämlich für die privaten Saunagänger*innen freigehalten. Die gesamte Anlage ist sehr schön gestaltet und zahlreiche Strandkörbe laden zum Entspannen ein. 

    Strandsauna Listland

    Foto: Strandsauna Listland

    14. Entspanne im Day-Spa des A-Rosa

    Man muss kein Hotelgast sein, um den tollen Spa-Bereich mit beheiztem Pool und großer Saunalandschaft im Hotel A-Rosa zu genießen. Es gibt tolle Angebote für Day-Spa-Gäste (schon ab 39 Euro). Handtücher und Bademäntel werden zur Verfügung gestellt. Besonders im Winter ist das wirklich herrlich!

    Der beheizte Pool des SPA-ROSA

    Restauranttipps:

    Synder
    Restaurant Königshafen
    Lister Austernperle

    Unterkünfte:

    Hotel Strand
    Easy Living
    Hafen27List
    A-Rosa

    Hast du noch weitere Tipps für List auf Sylt?

    Ahoi, deine Finja

    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 20 Ideen für einen gelungenen Junggesellinnenabschied auf Sylt
    • Silvester auf Sylt Tipps und ErfahrungenSilvester auf Sylt: 8 Tipps & Highlights zum Jahreswechsel
    • Sylt Fräulein auf dem Land Rover Kitesurf World Cup Sylt 2021
    • Surfschule Südkap Surfing SUP Stand-up-Paddling HörnumAb aufs Board: Mein erstes Mal Stand-Up-Paddling
    vorheriger Artikel: Alter Konsumverein: Nachhaltige Apartments in Westerland
    nächster Artikel: Leuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen

    Kommentare

    1. Adolf Tappe meint: 31.10.2019 um 13:18

      Hallöchen mir fehlt hier noch Wonnemeyer am Weststrand und das listet Fischhaus.
      Lg Adolf

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen