Ich bin ein Sommermädchen. Umso schwerer fällt es mir, meine liebste Jahreszeit loszulassen. Jeder letzte warme Sonnenstrahl wird genutzt, jeder Moment bis zur letzten Minute ausgekostet. Umso größer war die Freude, als uns die Sonne bei meinem letzten Sylt-Aufenthalt im September nochmal verwöhnte. Und wo könnte man solche Tage besser ausklingen lassen als in der Buhne 16?
Alle Wege führen zur Buhne
Der Weg zur kultigen Strandbar Buhne 16 ist einer der schönsten Sylts. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du startest am Parkplatz Sturmhaube und läufst am Strand entlang oder du spazierst vom Buhne16-Parkplatz an der Listlandstraße aus durch die Dünenlandschaft. Am Ende einer langen Holztreppe schmiegt sich die rustikale Bretterbude in den Sand. Du wirst sie anhand der großen 16 nicht übersehen können.
Wo die Seele das Meer trifft
Sobald ich dort ankomme, macht sich gute Laune in mir breit. Die Stimmung ist einfach immer entspannt, fast alle Gäste sind barfuß und die Service-Crew erfüllt dir jeden Wunsch. Die Füße im Sand vergraben, aufs Meer schauen und einfach in den Tag hineinleben – für mich ist das Urlaubsfeeling pur.
Die Cousins Tim und Sven Behrens haben den Familienbetrieb vor 20 Jahren von ihren Vätern und einem Onkel übernommen. 1981 hatten die drei Behrens-Brüder Uwe, Conrad und Dieter die legendäre Strandbar eröffnet und waren sogar selbst Legenden. Denn in den 1960er-Jahren gehörten sie zu den ersten Wellenreitern Deutschlands.
Auch wenn sich über die Jahrzehnte vieles verändert hat, so legt die zweite Behrens-Generation heute noch viel Wert darauf, dass eines erhalten bleibt: Der relaxte Surferspirit, der hier von ihren Vätern gelebt wurde. Ausführlich habe ich dir bereits hier berichtet.
Wenn du nach dem kleinen Fußmarsch erstmal eine Stärkung brauchst, dann bestell dir entweder einen Flammkuchen oder herzhafte Snacks vom Grill. Der befindet sich auf der Rückseite neben dem Haifisch 😉
Mit etwas Glück kannst du dir ein Plätzchen mit Meerblick sichern oder du nimmst dein Essen einfach direkt mit an den Strand – ist ja nicht weit. Dort befindet sich zwischen der Buhne 16 und dem Kaamps7 seit dieser Saison mit dem Laaning ein weiterer Imbiss, der dich mit Getränken und Kleinigkeiten versorgt.
Buhne-Feeling für Zuhause
Für mich gehört zu einem Buhne 16-Besuch immer eine Runde Stöbern in der Buhtique dazu. Dort gibt es allerlei Schnickschnack, coole Hoodies und Shirts sowie hauseigenen Gin und Wein zu entdecken. Ich habe mir letztes Mal einen hübschen Schlüsselanhänger mitgenommen. Alle Produkte findest du auch im Online-Shop.
Die Buhne 16 hat ihre Luken noch bis zum 25. Oktober für dich geöffnet. Das alljährliche Longboard-Festival muss coronabedingt leider ausfallen. Spätestens dann wird der Herbst auf der Insel einziehen. Die Abende werden kühl, Schietwetter-Tage häufen sich und barfuß am Strand ist nicht mehr. Jetzt beginnt die Kuschelzeit und es wird leerer auf Sylt. Hat eben alles seine Vorteile!
Gut zu wissen: Ab dem 27. Dezember bis Neujahr versorgt dich die Buhne 16 mit Glühwein und Kaminfeuer in der Außenbar!
Hej Sina!
Mach’s gut Sommer!
Bis die Sonne langsam in der Nordsee baden geht, klammere ich mich an mein Glas Aperol und an den Sommer. Der Sommer, in dem mein erstes Magazin erschien und der für mich immer unvergesslich bleiben wird. Während der Strand, die Buhne, die Dünen in ein warmes Licht getaucht sind, spaziere ich ganz beseelt zurück zum Parkplatz. Wie schön, dass die Insel nach so vielen Jahren immer noch so eine unglaubliche Wirkung auf mich hat.
Besuche:
Buhne 16
Listlandstraße 133b
25999 Kampen
Website / Facebook / Instagram
E-Mail: sven@buhne16.de
Telefon: (04651) 49 96
Wo verbringst du solche Spätsommertage am liebsten?
Hinterlasse deinen Kommentar