Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    12 atemberaubende Sylter Aussichtspunkte mit PanoramablickAktivitäten, Braderup, Hörnum, Kampen, List, Morsum, Rantum, Wenningstedt, Westerland

    12 atemberaubende Aussichtspunkte & Panoramawege

    18.01.2020

    Als leidenschaftliche Fotografin liebe ich es, die malerische Natur Sylts mit meiner Kamera einzufangen. Für die perfekten Panoramabilder mit einmaliger Weitsicht habe ich mich in den letzten Jahren auf die Suche nach den beeindruckendsten Spazierwegen und Aussichtspunkten auf Sylt begeben. Ob Himmelsleiter, Kliff oder Leuchtturm – ich verrate dir meine Lieblingsplätze.

    Hier hast du den schönsten Blick

    Von List nach Westerland bis in den Inselosten und Inselsüden – auf der ganzen Insel gibt es tolle Aussichtspunkte, Strandaufgänge mit Weitsicht oder Kliffkanten, die einem das Gefühl geben, am Rande der Welt zu stehen. Ganz gleich, ob du solche Spots gerne als Hobbyfotograf aufsuchst oder einfach gerne in der wunderbaren Inselnatur unterwegs bist, für jeden ist etwas dabei. Wichtig: Einige meiner Hotspots sind mit vielen Stufen bis zum Ziel verbunden. Da kann es also auch mal zu Muskelkater kommen 😉 Aber die Anstrengungen lohnen sich in jedem Fall!

    Die Aussichtsdüne in List

    Auf der Westseite in List befindet sich eine Aussichtsplattform. Von dort aus reicht der Blick nicht nur über den Königshafen, den Ellenbogen und die zwei Leuchttürme, sondern auch über die brausende Nordsee und das Listland. Du erreichst sie, wenn du der Weststrandstraße bis zum großen Parkplatz beim Strandrestaurant Wonnemeyer folgst. Eine hölzerne Treppe führt dich dann zum Ziel.

    Aussichtspunkte auf Sylt: Düne ListAussichtspunkt Düne List Ellenbogen KönigshafenAussichtspunkt Düne List Weststrand Aussichtspunkt Düne List Listland

    An Bord eines Ausflugsschiffes

    Nicht nur auf der Insel gibt es tolle Panorama-Spots. Vom Wasser aus hast du nochmal einen ganz anderen Blick auf Sylt. Gehe zum Beispiel im Lister Hafen an Bord eines Ausflugskutters und bestaune den Hafen und den Ellenbogen aus weiter Ferne. Solltest du mit der Syltfähre anreisen, kannst du dich ebenso auf dieses wunderbare Panorama freuen.

    List Hafen Panorama SchiffList Hafen Panorama Schiff Ellenbogen

    Die Uwe-Düne

    Die unter Naturschutz stehende Uwe-Düne zwischen Kampen und Wenningstedt ist mit ihren 52,5 Metern der höchste Punkt der Insel. Sicherlich ist sie auch einer der bekanntesten Aussichtspunkte auf Sylt. Wenn du die 110 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklommen hast, dann reicht der Blick kilometerweit und je nach Wetterlage sogar bis nach Dänemark. Die Uwe-Düne wurde nach Uwe Jens Lornsen (1793-1883) benannt. Er setzte sich für die Freiheit Schleswig-Holsteins ein.

    Aussichtspunkte auf Sylt Uwe Düne Aussichtspunkt Sylt Uwe Düne

    Die Abbruchkante am Roten Kliff

    Für mich ist das Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen der beste Platz, um Fotos vom malerischen Sonnenuntergang zu knipsen. Denn das etwa 4 Kilometer lange und etwa 30 Meter hohe Kliff leuchtet in der Abendsonne in einem tiefen Rotton. Entstanden ist es tatsächlich schon vor über 120.000 Jahren. Heute ist es ein unverkennbares Markenzeichen der Insel und steht zusammen mit der am oberen Rand beginnenden Heidelandschaft unter Naturschutz. Einige Stege führen direkt an die Kliffkante heran und ermöglichen einen tollen Panoramablick. Das Betreten der Trampelpfade ist allerdings verboten!

    Abbruchkante Rotes Kliff

    Die Wenningstedter Strandtreppen

    Oberhalb der Strandtreppe an der Promenade in Wenningstedt hast du einen tollen Weitblick bis nach Westerland. Ein Stück weiter führt eine hölzerne Treppe oberhalb der Dünen parallel zum Strand. Ein wirklich atemberaubender Spazierweg!

    Die Himmelsleiter in Westerland

    In Westerland gibt es gleich mehrere Strandaufgänge. Die schönste und größte Strandtreppe befindet sich im Süden nahe des Stranddiestelweges und dem Sylt Aquarium. Ein hölzerner Bohlenaufgang führt dich zur sogenannten Himmelsleiter. Sie ist 26 Meter hoch und von ihrer Plattform aus hast du einen weiten Blick über Westerland und den Strand.

    Himmelsleiter Westerland

    Das Morsum-Kliff

    Schwarzer Glimmerton, roter Limonitsandstein und weißer Kaolinsand: Du hast noch nie etwas davon gehört? Dann solltest du bei einem Panorama-Spaziergang unbedingt eines der ältesten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins erkunden: das Morsum-Kliff. Die verschiedenen Erdschichten sind teils bis zu zehn Millionen Jahre alt. Am Ende eines Steges befindet sich eine Aussichtsplattform. Von hier aus hast du einen wundervollen Ausblick über das Wattenmeer und das farbenprächtige Kliff, das zu jeder Jahreszeit in anderen Nuancen leuchtet.

    Morsum Kliff Ausblick TreppeMorsum Kliff Ausblick Wattenmeer

    Die Braderuper Heide

    Zwischen Kampen und Braderup erstreckt sich die Braderuper Heide. Ein 137 Hektar großes Naturschutzgebiet. Hier regieren Heideblüten in zartem Lila und kräftigem Violett. Vom Parkplatz „Braderuper Heide“ führt dich der Weg vorbei an süßen Reetdachhäusern über hölzerne Stege und knarrende Treppen bis hin zum Wattenmeer. Der Blick über die hügelige Landschaft ist einmalig schön. Sogar der Kampener Leuchtturm lächelt dir aus der Ferne entgegen. Läufst du in Richtung  Munkmarsch, kommst du an der Steilküste, dem sogenannten Weißen Kliff, vorbei. Von dort aus genießt du einen fantastischen Blick über die Keitumer Bucht bis nach List und manchmal sogar bis nach Dänemark.

    Braderuper Heide Panoramablick Braderuper Heide PanoramablickBraderuper Heide Panoramablick Weißes Kliff

    Strandaufgang Tadjem Deel in Rantum

    Rantum ist Sylts schmalster Ort, daher bist du der Nordsee und dem Wattenmeer hier gleichzeitig sehr nah. Am oberen Punkt des Strandaufganges Tadjem Deel wird einem das nochmal mehr bewusst, denn von dort aus kannst du beide Wasserseiten sehen. Ein wahnsinnig toller Rundumblick!

    Rantum Tadjem Deel Strandaufgang Rantum Tadjem Deel Strandaufgang

    Der Hörnumer Leuchtturm

    Ich liebe den rot-weißen Leuchtturm im Inselsüden! Das Besondere: Er ist der einzige, den man auf Sylt besichtigen darf und in dem man sogar heiraten kann. Die Besichtigungen erfolgen während einer geführten Tour, für die du vorab ein Ticket an den Vorverkaufsstellen auf der Insel erwerben musst. Die Führungen sind sehr beliebt und da nur ein paar Personen daran teilnehmen können, solltest du dir frühzeitig einen Platz sichern. Von der obersten Etage des Leuchtturms hast du die tollste Aussicht über Hörnum – da lohnen sich die vielen Stufen auf jeden Fall!

    Leuchtturmbesichtigung in Hörnum auf Sylt: Eine Leuchtturmführung mit KnudAussicht vom Leuchtturm Hörnum Aussicht Leuchtturm Hörnum Strand Hafen

    Die Kersig-Siedlung in Hörnum

    Der Hörnumer Leuchtturm übt eine fast schon magische Wirkung auf mich aus, weshalb ich ihn schon aus allen Perspektiven abgelichtet habe. Diese Foto ist hoch oben in der Kersig-Siedlung entstanden. Folge dort den abgesteckten Wegen durch die Dünen und du wirst das Gefühl haben, durch das Auenland zu schlendern. Man meint, jederzeit könnte ein Hobbit durch die Fenster der Reetdachhäuser spähen. Von den höchsten Stellen aus hast du immer wieder einen fantastischen Blick auf die Dünenlandschaft, den Weststrand und den Leuchtturm. Die traumhafte Bank ist leider nicht öffentlich zugänglich, aber zumindest ein schönes Fotomotiv!

    Aussicht KErsig Siedlung Leuchtturm Hörnum

    Der Aussichtspunkt Möwennest in Hörnum

    Wenn du im Ort von der Rantumer Straße auf die Norderstraße – auf Höhe des Restaurants „Ledel’s“ – abbiegst, fährst du weiter in Richtung des Jugendgästehaues „Möwennest“. Auf dem Weg liegt ein kleiner Parkplatz. Du folgst dann dem Weg entlang eines rostigen Zaunes die Düne hinauf. Hinter dem Zaun erstreckt sich übrigens der Golfplatz vom Golfclub Budersand. Am höchsten Punkt steht eine hölzerne Bank und von hier aus hast du einen richtig genialen Blick. Das Möwennest ist einer meiner liebsten Aussichtspunkte auf Sylt.

    Aussichtspunkt Möwennest Hörnum Aussichtspunkte auf Sylt Möwennest HörnumAussichtspunkte auf Sylt: Möwennest Hörnum

    Kennst du noch weitere Orte mit Weitsicht oder versteckte Aussichtspunkte auf Sylt?

    Ahoi, deine Finja

    Titelfoto: David Norden
    Aussichtspunkt Düne Fotospots Kliff Natur Panorama
    by Finja Schulze 
    5 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Die fünf Leuchtturm von Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen
    • Sylt im Winter WattwanderungAbenteuer Watt: Eine geführte Wattwanderung mit Jan Krüger
    • Lieblingsplätze: Der Aussichtspunkt Möwennest in Hörnum
    • Lieblingsplätze: Lila Träume in der Braderuper Heide
    vorheriger Artikel: Sylt mit Kindern: Tipps von Inselfamilie Langenberg
    nächster Artikel: 12 Tipps & Adressen für einen Tag in Tinnum

    Kommentare

    1. Sarah Dreuw meint: 28.08.2020 um 15:33

      HALLI hallo. Sehr schöner Bericht. Ich habe in meinem Sylt Bericht die Uwe Düne erwähnt und musste dich einfach verlinken. Wäre das ok ? Liebe grüsse die QuerMeerblogger ☺

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 28.08.2020 um 15:39

        Danke dir! klar ist das ok 🙂

        Antworten
        • sarah meint: 29.08.2020 um 23:43

          Wenn du möchtest kannst du auch gerne mal vorbei schauen und Feedback dalassen wenn es gefällt ☺

          Antworten
    2. heidi meint: 27.08.2021 um 13:21

      hallo Finja,
      ganz wunderschön, die Aufnahmen von der Insel.
      Ich liebe Sylt, war jetzt aber ein paar Jahre nicht dort, musste meinen Mann Pflegen.
      Nun ist er 101 und im Pflegeheim, deshalb werde ich im November dort sein zum Basenfasten.
      Sicher gehen wir auch wieder die Himmelsleiter, ich freue mich drauf.
      LG von Heidi

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen