Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Iara und Frank vom Fissimo Sylt-Store in WesterlandInterieur, Westerland

    Fissimo®-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Anzeige08.03.2022

    Der Kunstschmied Frank Fidrowicz und seine Frau Iara bauen aus gesammeltem Treibholz in Kombination mit geschmiedetem Metall allerlei Sylter Kostbarkeiten. In liebevoller Handarbeit fertigen sie unter anderem imposante Strandengel aus angespülten Lahnungspfählen an. Ich zeige dir die kleinen und großen Unikate in ihrem Fissimo®-Sylt Store in Westerland.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Vom Meer angespült

    Iara und Frank sind Menschen, die einem in Erinnerung bleiben, weil man die Leidenschaft für ihre Arbeit förmlich spüren kann. In jedem ihre Worte, in jedem Winkel ihres Ladengeschäfts und in jedem noch so kleinen Deko-Objekt, das sie mit viel Liebe geschaffen haben. Aus diesem Grund macht es mir unglaublich viel Freude, in ihrem Fissimo®-Sylt Store vorbeizuschauen. Das lohnt sich auch immer wieder und wieder, da sich das Sortiment dank Iaras und Franks Ideenreichtum hier Tag für Tag auf ein Neues zu erfinden scheint. Der Name ihres Labels und das Logo sind übrigens aus ihren Initialen „I“ & „F“ und entstanden. Die italienische Endung „-ssimo“ markiert einen Superlativ – Fissimo bedeutet also das Beste aus Frank und Iara zusammen.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Von Syltliebe auf den zweiten Blick

    Eigentlich kommen Iara und Frank aus Herford, wo sie in ihrer Schmiede eine große Auswahl an Objekten für den Innen- und Außenbereich fertigen und auf drei Etagen ausstellen. Auch ein traumhaft gestalteter Garten mit vielen Figuren versprüht auf 2.000 Quadratmetern eine große Portion Inspiration.

    Vor über 15 Jahren verbrachten die beiden ihren ersten Urlaub auf Sylt. Doch die Insel, die so viele lieben, gefiel ihnen zunächst gar nicht. Als sie dem kleinen Eiland später eine zweite Chance gaben, machte es aber doch noch Klick. 2009 fing es mit der Fissimo®-Kunst im Wenningstedter Krug an. Und so wurde Sylt für die beiden zu einem zweiten Zuhause – und mit ihrer Ladeneröffnung 2019 in Westerland bekam ihre Kunst einen eigenen Standort.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Auf Treibholzjagd

    Wenn du Iara und Frank nicht in ihrem Ladengeschäft antriffst, dann sind sie wahrscheinlich gerade zusammen mit ihren zwei Fellnasen Mimi und Felix auf Treibholzjagd – am liebsten am Sylter Ellenbogen. Aus dem gesammelten Holz und aus Edelmetallen fertigen sie dann jede Menge individuelle Kostbarkeiten, immer inspiriert von der künstlerischen Kraft des Windes und des Meeres. Hinter jedem Fissimo®-Objekt verbergen sich in meinem Kopf die unterschiedlichsten Geschichten. Geschichten von Stürmen, von Gezeiten, von Menschen.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Iara bemalt und verziert mit ihrer schönen Handschrift Steine, Holz und andere Kleinigkeiten.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Im Store tummeln sich Möwen, Kompasse, Quallen und Leuchttürme von klein bis groß, die ich einfach mit dem Norden, mit Sylt verbinde. Das liebevoll gestaltete Syltherz als Kettenanhänger, die Themeninseln und Treibholzobjekte haben es mir besonders angetan.

    Fissimo Sylt

    Frank hat sogar ein Sylt-Fräulein-Exemplar für mich gestaltet, das du in kleiner Stückzahl im GenussMacherei-Shop im Lister Markt erwerben kannst. Aber auch individuelle Möbel wie Tische, Regale oder Kommoden baut Frank in kreativer Handarbeit selbst.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & MeerFissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Übrigens: Wenn du auf Sylt genauer hinschaust, wirst du an einigen weiteren Standorten den einen oder anderen Fissimo®-Schatz entdecken. In Hörnum steht beispielsweise der Strandengel „Odum“ oder in Kampen findest du ein großes Syltherz. Aber auch vor Knudsen in Tinnum, im Restaurant Seenot in Westerland, in der Genussmanufaktur in List sowie bei Feinkost Meyer findest du weitere Fissimo®-Kunst.

    Himmlische Wesen

    Das Markenzeichen von Fissimo®-Sylt sind allerdings imposante, himmlische Wesen. In ihrer Schmiede in Herford fertigten Frank und Iara schon vor langer Zeit die ersten Engel aus Kaminholz mit Flügeln, Kopf und Fuß aus Metall an. Als Iara und er dann einen angespülten Lahnungspfahl am Sylter Strand fanden, war die Idee des Strandengels geboren.

    Fissimo-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer

    Lahnungspfähle werden übrigens zum Uferschutz eingesetzt und können sich im Laufe der Zeit durch Sturmfluten lösen. Dann treiben sie mit den Strömungen davon und werden irgendwann an die Küsten gespült. Total spannend, wenn man sich vorstellt, wo diese Hölzer schon überall waren und von wo sie eigentlich kommen.

    Doch bevor sie verarbeitet werden können, müssen Iara und Frank sie trocknen und reinigen. Kleine Macken und Seepocken dürfen aber bleiben, denn das macht so ein Stück Treibholz ja erst lebendig. In bis zu 32 Arbeitsschritten werden dann die Flügel vorgezeichnet, ausgeschnitten, geschliffen, geschmiedet und zusammen mit Kopf und Metallfuß am Holz befestigt.

    Fissimo® Strandengel: Begleiter vieler Lebenswege

    Jeder Engel ist einzigartig und trägt sogar einen eigenen Namen, der samt Koordinaten des Holzfundortes und einer Geschichte auf einem liebevoll gestalteten Kärtchen steht. Und für frisch vermählte Paare gibt es sogar einen Sylter Hochtzeits-Engel! Am liebsten bringt das Paar allerdings die Engel mit ihren neuen Besitzer:innen zusammen und die kommen tatsächlich aus der ganzen Welt.

    Mal werden die Strandengel zu Hochzeiten oder Geburtstagen verschenkt, mal dienen sie als Glücksbringer, mal als Erinnerung an einen geliebten Menschen. Gerade in der Trauer schenken sie Mut und Kraft. Besonders der von Frank und Iara gestiftete Engel „Odum“ in Hörnum ist ein Zufluchtsort für all diejenigen, die einen lieben Menschen verloren haben und mitunter schwere Zeiten durchmachen. In jedem Fall haben die himmlischen Wesen eine magische Wirkung.

    Für mich ist der Fissimo®-Sylt Store perfekt für alle, die auf der Suche nach einer liebevoll ausgesuchten Geschenkidee sind, gerne einmal ein wenig aus dem Insel-Trubel abtauchen möchten oder sich einfach einmal selbst etwas Schönes für die Wohnung oder den Garten gönnen möchten. Und wer weiß, vielleicht findest du ja sogar deinen ganz persönlichen Schutzengel? Iara, Frank und Mitarbeiterin Angela freuen sich auf dich!

    https://www.syltfraeulein.de/wp-content/uploads/2021/08/Fissimo_Sylt2.mp4

     

    Besuche:
    Fissimo®-Sylt Store
    Tinnumer Straße 4
    25980 Westerland / Sylt

    Website / Onlineshop

    In welches Fissimo-Objekt hast du dich besonders verguckt?

    Ahoi, deine Finja

    Deko Fissimo Geschenkideen Kunst Shoppen Stöbern Strandengel Strandgut Treibholz Wohnaccessoires
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Aktivitäten auf Sylt im Winter: Strandspaziergang12 Tipps & Aktivitäten für deinen Winterurlaub auf Sylt
    • Sylt Fräulein Wandkalender 20235 Sylt Fräulein Geschenkideen zu Weihnachten
    • Kontorhaus Keitum: Tee als Lebensgefühl
    • ODIN DELI: Träum dich von Kampen nach Südafrika
    vorheriger Artikel: Ab aufs Board: Mein erstes Mal Stand-Up-Paddling
    nächster Artikel: Restaurant Amici: Bella Italia im Kapitänsdorf Keitum

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen