Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Monatsrückblicke, Sylt im Frühling

    Meine Sylt-Momente im März 2022

    30.03.2022

    Im März habe ich mich über eine ganze Woche lang jeden Tag über einen wolkenlosen Himmel gefreut. Dafür könnte ich nicht dankbarer sein. Auch wenn es mir schwer fällt, diese unbeschwerte Leichtigkeit angesichts der besorgniserregenden Geschehnisse in der Welt wirklich zu genießen. Dennoch helfen solche Tage dabei, den Kopf einmal kurz auszustellen. Dabei sind viele schöne Fotos von Kampen über Wenningstedt bis Hörnum entstanden, die ich in diesem Beitrag mit dir teilen möchte.

    Lieblings-Spazierweg in Kampen

    Ich gehe total gerne eine kleine Runde vom Parkplatz Sturmhaube in Richtung Quermarkenfeuer, das sich hier ganz gemütlich in die umliegende Dünenlandschaft duckt. Abgesehen davon, dass es nicht mehr in Betrieb ist, handelt es sich hierbei um einen achteckigen Klinkerbau mit grüner Mütze und dazu passender grüner Tür. Dann geht es weiter zum Strand bis zum Roten Kliff und über die Strandkorbplattform zurück. Auf dem Weg gibt es so viele schöne Fotomotive zu entdecken, vor allem bei Sonnenschein ein Traum!

    Sylt im März 2022: Kampen QuermarkenfeuerSylt im März 2022: Kampen QuermarkenfeuerSylt im März 2022: Kampen Wasserflaschen

    Mein Tipp: Die hübschen Wasserflaschen bekomm du beim Tourismus-Service Kampen im Kaamp-Hüs. Einfach mit dem guten Sylter Leitungswasser füllen und so Plastikflaschen einsparen.

    Sylt im März 2022: Kampen StrandSylt im März 2022: Kampen Rotes Kliff

    Für mich ist das Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen der beste Platz, um Fotos vom malerischen Sonnenuntergang knipsen. Denn das etwa 4 Kilometer lange und etwa 30 Meter hohe Kliff leuchtet in der Abendsonne in einem tiefen Rotton. Seine rote Färbung verdankt es dem eisenhaltigen Lehm, der mit Sauerstoff reagiert, sozusagen „rostet“.

    Sylt im März 2022: Kampen Strandkorbplattform

    Einmal Ruhe tanken in Munkmarsch

    Die beschauliche Gemeinde Munkmarsch könnte man fast übersehen, dabei hat der Ort mit seinem Hafen und der Nähe zum Wattenmeer eine große geschichtliche Bedeutung. Denn als es den Hindenburgdamm noch nicht gab, legten hier die Dampfschiffe vom deutschen und dänischen Festland an. Die Gäste reisten dann mit der seit 1970 inaktiven Inselbahn weiter in ihren Urlaubsort. Heute legen nur noch Yachten und Segelboote, aber keine Fähren mehr ab.

    Sylt im März 2022: Munkmarsch Bucht

    Ich gehe gern am Hafen und in der ruhigen Bucht spazieren, die von idyllischen Friesenhäusern umsäumt ist. Es ist so schön ruhig hier und die Luft in Munkmarsch scheint besonders klar zu sein. Bei gutem Wetter erblickst du am Horizont sogar den an- und abreisenden Autozug. Aus der Ferne sieht er aus wie eine schwebende Raupe!

    Sylt im März 2022: Munkmarsch HafenSylt im März 2022: Munkmarsch Sylt im März 2022: Munkmarsch Watt

    Hafenflair in Hörnum

    Wenn du das Auto stehen lassen möchtest, was der Umwelt natürlich zu Gute kommt, dann fahre am besten mit dem Bus oder mit dem Fahrrad nach Hörnum. Die Fahrradwege führen dich direkt durch die bezaubernde Dünenlandschaft. Ich beginne meine Erkundungstour immer am Hafen. Von dort aus kannst du übrigens auch verschiedene Ausflugsfahrten mit den Adler-Schiffen unternehmen. Dazu gehören zum Beispiel Touren zu den Seehundbänken oder den Nachbarinseln Amrum und Föhr.

    Sylt im März 2022: Hörnum Kernig-Siedlung LeuchtturmSylt im März 2022: Hörnum HafenSylt im März 2022: Hörnum Fischbrötchen

    Mein Tipp: Im Bistro Straend nahe des Hörnumer Campingplatzes lege ich total gerne eine Pause ein. Das Ambiente ist locker-lässig, die Crew herzlich und das Essen einfach, aber hochwertig. Besonders lecker finde ich die üppig belegten Fischbrötchen mit hausgemachten Soßen.

    Sundowner beim Onkel in Wenningstedt

    Was darf in einer Sylt-Woche mit so viel Sonne nicht fehlen? Ein Drink mit Meerblick natürlich! Eine meiner liebsten Locations am Strand ist das Onkel Johnny’s in Wenningstedt. Schon alleine der Weg dorthin ist für mich pure Entschleunigung. Entweder startest du ab dem Parkplatz Berthin-Bleeg-Straße und läufst über die unendlich langem Holzwege und Strandtreppen bis zum Ziel. Oder du parkst nahe des Campingplatzes und spazierst dort über den Strandaufgang zum Restaurant.

    Sylt im März 2022: Wenningstedt StrandtreppeSylt im März 2022: Wenningstedt Sundowner Sylt im März 2022: Wenningstedt Onkel Johnny

    Das waren wirklich unglaublich schöne März-Tage auf der Insel, die mir so viele besondere Momente geschenkt haben. So konnte ich nochmal richtig Kraft tanken, denn aktuell stecke ich zusammen mit meiner lieben Kollegin Sina in der heißen Produktionsphase meines Magazins. Noch circa 2 Monate, dann geht die dritte Ausgabe in den Druck. Ich bin gespannt, wie sie dir gefallen wird!

    Sylt im März 2022: Wenningstedt Strandtreppe

    Foto: Thies Sprenger Lichtbilder

    Ahoi, deine Finja

    Frühling Hörnum Kampen März Monatsrückblick Munkmarsch Sonnenuntergang Wenningstedt
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Die fünf Leuchtturm von Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Meine Sylt-Momente im November 2022
    • HomeServiceSylt: Strandhüüs Wenningstedt Sylt FräuleinHomeServiceSylt: Der Traum vom Strandhüüs am Meer
    vorheriger Artikel: Landhaus Sylter Hahn: Rückzugsort mit Überraschungseffekt
    nächster Artikel: iismeer Sylt: Ein BBQ-Erlebnis zwischen Feuer und Eis

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen