Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Archsum, Hotels

    Hotel Christian VIII.: Ruhe und Entschleunigung in Archsum

    Anzeige13.07.2022

    Strahlend gelbe Rapsfelder, nie endende Salzwiesen und Felder, entschleunigende Ruhe und die unglaubliche Weite des Wattenmeers, die hinter dem Deich wartet – das ist Archsum. Ich habe im kleinsten Dorf von Sylt eine Auszeit im Hotel Christian VIII. genossen und dabei für dich ganz viele tolle Tipps für Archsum gesammelt.

    Zwischen Salzwiesen und Meer

    Der Sylter Osten bedeutet für mich Ruhe, Einsamkeit und einfach mal Abschalten. Vor allem Archsum ist der perfekte Urlaubsort für alle, die sich während ihres Urlaubes dem Trubel etwas entziehen wollen. Viele kennen das idyllische Dorf lediglich von ihrer Durchreise nach Morsum und auch ich habe bislang nur kurze Abstecher dorthin gemacht. 

    Finja im Feld in Archsum

    Aber das soll sich ändern! Denn es lohnt sich, in Archsum genauer hinzusehen. Ich lasse mich hier zu gerne vom dörflichen Charme des beschaulichen Inselortes verzaubern. Viele Einheimische sind hier zu Hause, was das Ambiente besonders heimatlich färbt. Auch ist es zusammen mit seinen Nachbardörfern Morsum und Keitum regelmäßig Schauplatz einer alt eingesessenen Tradition und sportlichen Spektakels: dem Ringreitturnier.

    Außenansicht Hotel Christian VIII.

    Ich möchte mir die Zeit nehmen, um das Dorf nochmal ganz neu zu entdecken – und nach dem wochenlangen Abgabestress meines neuen Sylt Fräulein Magazins endlich mal wieder so richtig abzuschalten. Genau dafür habe ich die perfekte Unterkunft gefunden: Das Hotel Parkresidenz Christian VIII.

    Sylt Korb Eingangsbereich Hotel Christian VIII. Links: Heckenrosen, Rechts: Christian VIII. Hotel HinteransichtHotel Christian VIII.

    Königliches Feriendomizil

    Ich bin mir sicher, du bist auch schon mal am Hotel Christian VIII. vorbeigefahren. Du erkennst das historische Gebäude von der Dorfstraße aus anhand seines großen, reetgedeckten Daches, das über die davor gepflanzten Bäume und Büsche ragt. Benannt ist das Hotel übrigens nach Christian VIII. Friedrich, der von 1839 bis 1848 König von Dänemark und Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg war. Kein Wunder also, dass man hier als Gast auch wie eine waschechte Hoheit behandelt wird. 

    Tisch im Wohnzimmer in GartensuiteLinks: Terrasse, Rechts: ParkanlageWillkommengruß Christian VIII. ArchsumNach einer freundlichen Begrüßung des Hotelpersonals, checke ich in eine Gartensuite ein. Dort warten bereits ein Begrüßungsgetränk, ein leckerer Obstteller und ein wunderschöner Blick ins Grüne auf mich. Denn die Suite befindet sich im Erdgeschoss des Haupthauses und bietet einen direkten Zugang zur Sonnenterrasse und zum angrenzenden Garten. Ich lasse mich im Strandkorb nieder und lausche dem zarten Vogelgezwitscher, das sich in der Stille der umliegenden Parkanlage verflüchtigt – so fühlt sich Urlaub an!

    Detail SofaWohnzimmer Hotel Christian VIII.Hotel Christian VIII. Gartensuite Fenster mit Blick ins GrüneSchlafzimmer Christian VIII. Hotel Archsum

    Individuelle Auszeit in Archsum

    Egal ob Gartensuite, Galerie- oder Juniorsuite – sämtliche Zimmer im Boutiquehotel Christian VIII. sind individuell mit mit harmonischen Farben und einem abgestimmten Interieurkonzept eingerichtet. Außerdem sind sie ausgestattet mit hochwertigen Badezimmern und einer Minibar samt Nespresso-Maschine. Natürlich musst du hier auch nicht auf einen Flachbildfernseher, eine Stereoanlage, einen Safe oder Haartrockner verzichten. 

    Schwimmbad Christian der VIII.Wellnessbereich Christian VIII. HotelFrüchstücksraum Christian VIII.

    Ich habe es aber vor allem auf den flauschigen Bademantel abgesehen, mit dem ich mich nach meiner Entdeckungstour durch Archsum mit einem Saunagang im Wellnessbereich belohnen möchte. Die Nutzung des Spas ist hier für Hotelgäste inklusive. Genauso wie das schmackhafte À la Carte-Frühstück, das im Speisesaal im Untergeschoss oder auf der mit Heckenrosen umrahmten Terrasse serviert wird. Darauf freue ich mich jetzt schon!

    Übrigens: Zum Hotel Christian VIII. gehört ebenfalls ein exklusives Reetdach-Anwesen namens „Amalie“. Die Doppelhaushälfte gegenüber dem Haupthaus bietet Platz für 2-6 Personen – perfekt für den Urlaub mit der gesamten Familie!

    Friesenhaus Archsum, Aufschrift: Archsum-Liebe

    Der grüne Inselruhepol

    Langsam aber sicher merke ich, wie mein Alltagsstress verfliegt. Noch mehr vergesse ich den Rest der Welt bei einem Spaziergang durch das Dorf, auf dem ich die altehrwürdigen Höfe und geschichtsträchtigen Friesenhäuser bewundere, die sich über die grüne Wiesenlandschaft verstreuen. Zu gern rätsle ich bei auf den verwinkelten Wegen, wer hier wohl früher einmal gelebt hat. Vielleicht ein berühmter Kapitän mit seiner Familie? 

    Frisenhaus ArchsumFeld Nahaufnahme, Aufschrift: ländliches IdyllMitfahrbank und Schild vom Trödelmarkt in Archsum

    Nehme auf der Mitfahrbank an der Dorfstraße Platz und lasse dich in andere Ecken Sylts mitnehmen. Auch gut zu wissen: Immer sonntags findet in Archsum ein Trödelmarkt in der Straße „Heeleker“ statt. 

    Schafe auf Deich in ArchsumSchaf und Finja mit Schafen im Hintergrund. Aufschrift: Hej, Kleiner!

    Angekommen am Deich lösen sich meine Alltagsgedanken dann komplett in der salzigen Nordseeluft auf. Zwischen wolligen Schafen und der schier unendlichen Weite des Watts, tauche ich hier noch tiefer in die Dorfgeschichte ein. Denn bei Ebbe werden plötzlich oval angeordnete Findlinge sichtbar. Dabei handelt es sich um einstige Hünengräber, die vor über 5.000 Jahren errichtet wurden.

    Restaurant Alte Schule ArchsumWiener Schnitzel und Rumpsteak

    Schlemmen ganz ohne Chi-Chi

    Da Entdecken hungrig macht, gönne ich mir ein üppiges Abendessen im Restaurant Alte Schule, das sich direkt gegenüber vom Hotel Christian VIII. befindet. Die Karte umfasst eine gutbürgerliche, bodenständige Auswahl an Vorspeisen, Fleisch- und Fischgerichten, Suppen und Salaten mit regionalen Zutaten und ohne überflüssigen Schnörkel. Vielleicht ist das Restaurant in dem hübschen weißen Haus auch genau deshalb gleichermaßen beliebt bei Urlauber:innen und Insulaner:innen.

    Strandkörbe auf Terrasse Christian VIII. Archsum Frühstück Christian VIII. Archsum

    Faszination Archsum

    Zurück im Hotel Christian VIII. falle ich nach einigen Saunagängen und Runden im Schwimmbecken ganz beseelt und hundemüde ins Bett. Ausgeschlafen genieße ich das königliche Frühstück im Strandkorb auf der Terrasse und sinniere über dieses magische Dorf. Wer hätte gedacht, dass Archsum mich so überraschen würde! 

    Christian VIII. Archsum Hotel Außenansicht

    Die unberührte Natur, das dörfliche Flair, die Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit von Sylts kleinstem Örtchen hat mich verzaubert. Und dank meiner ausgiebigen „Me-Time“ im Hotel Christian VIII. fühle ich mich nachhaltig entschleunigt. Eines ist also sicher: Ich komme wieder – spätestens, wenn ich die nächste Auszeit benötige!

    Bis bald, deine Finja!

    Besuche:

    Hotel Parkresidenz Christian VIII
    Heleeker 1
    25980 Sylt/ Archsum
    Tel: (O4651) 970 77 77
    reservierung@michelshotels.de
    Webseite | Facebook | Instagram 

    Archsum Ausflugstipps Hotel Restaurant Sylt-Ost Tipps Übernachten Übernachtungstipps
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Alter Konsumverein: Nachhaltige Apartments in Westerland
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Litzkow Sylt: Idyllische Ferienhäuser für Ruhesuchende
    • Hotel Miramar: Eine Nacht im Schmuckkästchen am Meer
    vorheriger Artikel: Meine Sylt-Momente im Juni 2022: Sylt Fräulein Magazin Release-Party
    nächster Artikel: Tierpark Tinnum: Ein tierisch toller Familientag 

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen