Als kleines Mädchen träumte ich immer davon, einmal zu Gast im Hotel Miramar in Westerland zu sein. Mein Kindheitstraum wurde wahr. Ich verbrachte eine Nacht in einer wunderschönen Suite mit Meerblick, kam in den Genuss einer außergewöhnlichen Wellnessbehandlung und durfte sogar einen neuen Drink für die Hotelbar kreieren. Ob es so war, wie ich es mir einst vorgestellt habe, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Wenn Kindheitsträume wahr werden
Ich erinnere mich noch genau, wie meine Eltern, mein kleiner Bruder und ich immer auf dem Weg zum Strand in Westerland am Hotel Miramar vorbeispazierten. Das markante Haus mit den großen Fensterfronten zog mich magisch in seinen Bann.Hinter den Fensterscheiben strahlten mir schicke Kerzenständer und edle Gläser auf eingedeckten Tischen entgegen. Ich malte mir aus, wie es wohl sein mag, sich in dem Restaurant verwöhnen zu lassen und in einem der Zimmer zu wohnen. Umso größer war die Freude, als mich die Gastgeberfamilie Kreis in ihr Hotel einlud. Ich konnte mein Glück kaum fassen!
Als ich den Eingangsbereich des Hotels betrete, begebe ich mich auf eine Zeitreise. Die hohen Decken, das edle Holz, die prachtvollen Kronleuchter und Gemälde an den Wänden versetzen mich in die 20er Jahre. Ich fühle mich wie ein junges Fräulein in einem lang vergangenen Jahrhundert.
Eine lange Familientradition
Mariella Kreis begrüßt mich herzlich. Mit viel Leidenschaft unterstützt sie ihre Eltern Nikolas und Christiana Kreis bei der Leitung des Hotels. Kaum zu glauben, aber schon seit über 100 Jahren liegt das Traditionshotel in den Händen der Familie – und mit der Übernahme von Mariella und ihrem Bruder Lucas bald schon in sechster Generation!
„Das Hotel ist unser Zuhause. Es war immer unser Lebensmittelpunkt. Alles, was wir mit Familie und Freunden verbinden, ist hier zum großen Teil passiert. Ich kenne Stammgäste teilweise schon mein Leben lang“ erzählt mir die 31-Jährige bei einem entspannten Schnack in der Hotelbar. Sie möchte mir das Haus bei einer persönlichen Führung zeigen. Ich spüre, wie sehr sie ihre Arbeit liebt. Nicht zuletzt daran, da sie wirklich jeden Winkel des Miramars in und auswendig kennt.
Ein Haus mit Geschichte und Geschichten
Während wir durch die einzelnen Bereiche und Räumlichkeiten schlendern, fallen mir überall an den Wänden Bilder aus längst vergangenen Zeiten ins Auge. Wahnsinn, wie viele Geschichten das 1903 erbaute Haus erlebt hat, wie viele unbekannte aber auch bekannte Menschen hier schon ein- und ausgingen. Es beherbergte Schauspieler, Politiker, Schriftsteller. Auch heute noch wohnen hier bekannte Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, dessen eingerahmten Zeichnungen dir überall begegnen.
Den Geist der Zeit nachempfinden
Aber auch turbulente Zeiten und Schicksale wie zerstörerische Flutwellen und zwei Kriege prägten das Hotel Miramar. Es wurde einst sogar als Lazarett und Flüchtlingsherberge zweckentfremdet. Genauso wurden hier aber auch Charleston getanzt oder das Wirtschaftswunder gefeiert. Alle diese geschichtlichen Ereignisse und Geschichten von Menschen sowie der Familie Kreis selbst machen das Flair und die einzigartige Atmosphäre des Hotels aus.
Mit Meeresrauschen aufwachen
Als wir mein Zimmer auf der obersten Etage erreichen, bin ich wirklich baff. Es ist sehr geräumig und so schön hell. Die Möbel im Jugendstil sind hochwertig und die Stoffe harmonisch zusammengestellt. Dennoch ist es nicht zu überladen gestaltet. Zudem entfaltet sich von den Fenstern aus ein traumhaften Ausblick auf die raue Nordsee und den weiten Weststrand. Kein Hotel auf Sylt ist näher am Wasser als das Miramar.
Mein Tipp: Die Miramar-Specials – kombinierte Urlaubsangebote mit zB. inklusive Inselbusfahrkarte oder 3-Gänge-Menüs.
Mariella erzählt mir, dass jedes Zimmer individuell eingerichtet ist. Sie zeigt mir sogar noch zwei weitere Suiten, die wiederum einen ganz anderen Blickwinkel auf das uns zu Füßen liegende Meer ermöglichen. Eine Übersicht aller Zimmer findest du hier.
Hier siehst du zwei weitere Suiten.
Im Sommer kannst du es dir auf der Terrasse mit Meerblick gemütlich machen.
Entschleunigen & Entspannen
Eingehüllt in einen Bademantel mache ich mich also auf zum Spa-Bereich. Denn das Luxushotel hat natürlich auch eine herrliche Wellnessoase mit Pool und Saunen sowie einen Fitnessbereich zu bieten. Dort erwartet mich Wellness-Experte Michael Lee. Er ist amerikanisch-indianisch-asiatischer Abstammung und ein Fachmann für therapeutische Body Works, Yoga, Meditation sowie Traditionelle Chinesische Medizin. Seine Spezialanwendungen sind außergewöhnlich.
Ich habe noch nie eine derartige Massage erlebt und jemanden kennengelernt, der sich so viel Zeit für mich nimmt. Michael Lee bringt Energie wieder dorthin, wo man sie braucht. Ich kann das gar nicht richtig erklären. Das musst du selbst erleben, finde ich. Mich wundert es daher nicht, dass viele Gäste sogar seinetwegen von weit her anreisen.
Darüber hinaus werden im Spa noch viele weitere Treatments und Behandlungen mit hochwertigen Kosmetikprodukten angeboten.
Kulinarischer Genuss
Wellness macht hungrig. Daher genieße ich den Abend im eleganten Restaurant. Dem Restaurant, das ich als kleines Mädchen durch die Fensterscheiben bestaunte. Das Ambiente ist so stilvoll, wie ich es mir vorgestellt habe. Die eingedeckten Tische sind in sanftes Kerzenlicht getaucht, alles funkelt. Hier genießt du ausgezeichnete Küche und den Blick über den Sonnenuntergang oder das abendliche Meer.
Die Küche ist regional-mediterran inspiriert. Klassiker und neue Kreationen werden hier tatsächlich unter einer Silbercloche serviert. Ich wähle vorweg eine Kürbissuppe, als Hauptgang ein Lachsfilet mit Bandnudeln und zum Dessert ein beeriges Mousse. Es schmeckt unglaublich gut! Übrigens: Du musst kein Hotelgast sein, um einen schönen Abend im Restaurant zu verbringen. Ich empfehle dir, vorab einen Tisch zu reservieren.
Drinks in 20-Jahre-Ambiente
Nach dem Essen trinke ich noch einen Cocktail in der gemütlichen Hotelbar, die wirklich den 20er Jahren entsprungen sein könnte. Die Dachkuppel finde ich besonders toll! Hier werde ich in Zukunft hin und wieder spontan auf einen Drink vorbeischauen, denn Außer-Haus-Gäste sind herzlich willkommen. Die Bar an sich ist zwar schick, aber trotzdem ist die Atmosphäre lässig-entspannt.
Der Sylt Fräulein Cocktail
In der Bar des Miramars wird dir ganz nach deinen Vorlieben der perfekte Drink gemixt – auch, wenn er nicht auf der Karte steht. „Ich habe Lust auf etwas fruchtig-süßes!“, erzähle ich Barmann Max und mein Wunsch sei mir Befehl. Zusammen werkeln wir an einer neuen Cocktailkreation, die so gut schmeckt, dass sie jetzt sogar auf der Barkarte steht. Das „Süße Fräulein“ mit Likör43, Wodka, frischen Erdbeeren und Erdbeersirup, Orange, Limette und Maracuja. Ich bin gespannt, wie er dir schmeckt!
Nach so einem Tag voller neuer Eindrücke schlafe ich wie auf Wolken. So könnte es gern öfter sein: Viel Ruhe, Entspannung, Genuss und Zeit für mich. Die Fenster habe ich in der Nacht mit Absicht offen gelassen, um dem Meeresrauschen lauschen zu können.
Ein Frühstück für Feinschmecker
Am nächsten Morgen freue ich mich auf das reichhaltige Frühstücksbüffet. Von frischem Aufschnitt, Käse in unzähligen Sorten, feinen Fischspezialitäten bis hin zu den Klassikern wie Marmeladen, Cerialien, Obst und Säften – es gibt so viele Leckereien. Die bodentiefen Fenster ermöglichen bei Tageslicht zudem einen weiten Blick über die Nordsee – besser kann man nicht in den Tag starten, oder?
Ein kleines Stück Luxus
Für mich persönlich ist ein Urlaub im Hotel Miramar mit seiner faszinierenden Vergangenheit und der schönen Strandlage ein kleines Stück Luxus und etwas Besonderes, das man nicht alle Tage erlebt. Der perfekte Ort für Feinschmecker, Wellnessliebhaber und Erholungsuchende. Trotz langer Tradition ist man hier nicht aus der Zeit gefallen. Die Mischung aus Grandhotel-Atmosphäre mit zeitgemäßem Komfort ist der Hoteliersfamilie Kreis sehr gelungen. Den Zauber, den das Haus für mich als Kind umgab, hat es bis heute nicht verloren.
Hotel Miramar
Friedrichstrasse 43
25980 Westerland
Telefon (04651) 85 50
E-Mail: info@hotel-miramar.de
Website / Facebook / Instagram
Welch ein Glück für dich am Montag: Lanser Hof-Vorstellung im HH-Abendblatt und du bist mit dem süßen Fiat dabei – und deineweb-Adresse ist lesbar. Sensationell – und nicht eingeschwärzt von der Redaktion. Schwein gehabt – Glückwunsch!!!
Übrigens: Appartment wird mit 2 x p geschrieben- aber das nur am Rande.
Ich bin wegen meiner besonderen Kachel- und KaminÖfen ab und zu auf der Insel.
Apartment wird mit einem p geschrieben.
Appartement ist dem Französischen entliehen. Da gehören die zwei p hin, jedoch auch ein e nach dem t.