Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Cafés, Hörnum, Restaurants & Bars

    Lund Sylt: Traditionelles Backhandwerk mit „Lundum“-glücklich-Garantie

    Anzeige17.11.2020

    In Hörnum führt kein Weg am Café und Restaurant Lund vorbei. Mit den Köstlichkeiten aus der eigenen Bäckerei und Konditorei lockt mich das Familienunternehmen immer wieder an die Südspitze der Insel. Ganz gleich, ob Backwaren oder Schlemmerküche – hier bin ich „lundum“ glücklich. Bei meinem letzten Besuch durfte ich sogar in der Backstube Mäuschen spielen. 

    Ofenfrische Backwaren, sündhaft-süße Torten und ehrliche, norddeutsche Küche – das ist Lund Sylt. Im Herzen von Hörnum, nur wenige Meter von der Strandpromenade entfernt, kannst du das vielseitige Geschäft gar nicht verpassen. Das Lund vereint Café, Bäckerei, Konditorei und Restaurant. Seit 80 Jahren wird hier mit Liebe und Tradition gebacken, gekocht und Eis hergestellt. Zusammen mit Gastronom Jens Lund durfte ich mal hinter die Kulissen dieser Sylter Institution blicken.

    Alles begann mit Oma Stina

    „Alles fing 1940 in einer kleinen Baracke an“, erinnert sich Jens. Seine Oma Christine „Stina“ (Foto links) und ihr Mann Willy Lund gründeten damals eine Bäckerei, mit der sie acht Jahre später in das Gebäude in der Rantumer Straße zogen, in dem das Lund heute noch verankert ist. Mit den Jahren kamen die kleine Caféstube, der Garten und das Restaurant hinzu. 1970 übernahm Bäcker- und Konditormeister Dieter „Fiete“ Lund den Laden. Heute leitet Sohn Jens Lund schon in dritter Generation das Familienunternehmen und auch seine Schwester Maike ist für den Service und den Verkauf im Geschäft verantwortlich.

    Als ich Jens das erste Mal treffe, bin ich mir sicher, dass er der wohl coolste Bäcker der Insel sein muss. Denn er schmeißt die Backstube und das Restaurant stets lässig mit Sneakern und Cap bekleidet. Und zur Arbeit fährt er gerne mit dem Longboard, verrät er mir. Da mag man gar nicht meinen, dass Jens schon einen beeindruckenden Werdegang hinter sich hat: Von der Sterneküche über den Rang als Chef-Patissier bis hin zum Küchenmeister – von Hamburg über Neuseeland und doch wieder zurück zum schönsten Ort der Welt: Sylt.

    Das Lunder Genusshandwerk

    Ich bin ganz aufgeregt, als mich Jens mit hinter die Theke zur Backstube führt. Hier werkeln gleich mehrere Bäcker und Bäckerinnen an frischen Broten, feinen Keksen und kunstvollen Torten. In der einen Ecke werden Stollen geknetet, in der anderen Dinkelbaguettes in Form gebracht. Eine Backstube weiter wird das erste Weihnachtsgebäck ausgestochen. Ich bin fasziniert: Meine Augen wissen gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollen und meine Nase ist sich nicht sicher, welchem lieblichen Duft sie folgen möchte.

    Jeden morgen ab 5 Uhr laufen hier schon die Öfen heiß, um die Inselbewohner und Urlauber mit frischen Bio-Backwaren zu versorgen. Dazu wird die Kuchentheke täglich mit süßem Allerlei wie Blechkuchen, Mandelhörnchen und Kopenhagenern bestückt. Wer dann noch weiter auf Genusskurs ist, kann in den Regalen durch selbstgemachte Schokolade, Marmelade und andere syltige Produkte, wie dem Rosensirup der Sylt-Mari, stöbern. Der Kaffee wird übrigens extra von einem der besten Kaffeeröster Deutschlands, Erik Brockholz (FILTER &BOHNE), gemischt. Wenn du gerade nicht auf der Insel bist, dann schau einfach mal im Online-Shop vorbei.

    Retrocharme trifft Gemütlichkeit

    Nachdem ich mir in der Backstube ordentlich Appetit geholt habe, lasse ich mir im Café nebenan ein leckeres Stück Apfeltarte schmecken. Auch hier steckt in der Einrichtung jede Menge Geschichte und Tradition. Jens erzählt mir, wie mit der Zeit die urigen Elemente der 60er Jahre ersetzt wurden. Vor fünf Jahren haben die Lunds nämlich renoviert. Dabei wurde der Charme der damaligen Zeit neu interpretiert: die urigen Retro-Stühle bekamen frische Polster, das Fischgrätparkett neuen Glanz und dazu zogen neue „alte“ Lampen vom Antiquitätenhändler ein. 

    Meine Lieblingsecke ist jedoch die große, blau-weiße Delfter-Fliesen-Wand. „Die Fliesen wurden bis zum Bau des Cafés 1954 immer wieder als Familenerbe in einer Kiste weitergegeben“, erzählt mir Jens mit seiner ruhigen Art. Im Sommer hingegen bevorzuge ich den blühenden Garten und mache es mir dort in einem der Strandkörbe bequem. Dazu gönne ich mir ein prächtiges Stück Friesentorte oder eines der berühmten Erdbeertörtchen, die Spezialität von Jens‘ Vater Dieter.

    Regional, saisonal & supergenial

    Als gelernter Koch versteht Jens die Gäste im Restaurant mit seiner Küche zu verwöhnen. Die Speisekarte ist gespickt mit wenigen, dafür aber hochwertigen Gerichten. Seinen Kochstil beschreibt der Küchenmeister als eine Mischung aus traditioneller und norddeutscher Küche mit internationalen Einflüssen – erlaubt ist alles, was schmeckt. Dabei greift er fast ausschließlich auf Zutaten direkt von Sylt, den umliegenden Nordseeinseln oder vom nahen Festland zurück.

    Außerdem wechselt die Karte je nach Saison. Isst du nicht so gerne Fleisch? Kein Problem, denn an Vegetarier und Veganer ist auch gedacht: den Labskaus gibt es beispielsweise auch in der fleischlosen Variante. Ab 9 Uhr morgens kannst du außerdem im Café leckere Eierspeisen, belegte Brote und andere Frühstücksvariationen genießen.

    Eis, Eis, Insel

    Was wäre ein Ausflug nach Hörnum nur ohne ein Eis von Lund? Wie viele Kugeln der „Sölring Iskreem“ ich dort schon verputzt habe, kann ich gar nicht mehr zählen. Je nach Saison wechseln die Sorten. Zuletzt war ich von dem Zimtstern-Eis völlig hin und weg! „Wir benutzen nur natürliche Zutaten ohne anderen Firlefanz. Das hat eine lange Tradition in unserer Familie“, betont Jens, während ich eine spannende Sorte nach der anderen probieren darf.

    Tatsächlich waren die Lunds 1950 die ersten, die im südlichsten Inseldorf Eis am Stiel verkauften. Neun Jahre später wurde dann die erste Eismaschine angeschafft und seit jeher freuen sich Sylter und Sylt-Liebhaber über die bunten Kugeln. Ich hingegen schnappe mir heute noch eines der frisch gebackenen Dinkel-Baguettes, deren Entstehungsprozess ich vorher in der Backstube verfolgen durfte. Mein Weg führt die wenigen Meter zum Strand. Dort genieße den weiten Blick und noch viel mehr das frische und noch warme Baguette. Das schmeckt einfach lundum-lecker!

    https://www.syltfraeulein.de/wp-content/uploads/2020/11/Lund.mp4

     

    Besuche:

    Lund Sylt
    Rantumer Str. 1-3
    25997 Hörnum

    Website / Facebook / Instagram

    info@cafe-lund.de
    (04651) 88 10 34

    Welche Leckereien von Lund haben dir bisher am besten geschmeckt?

    Ahoi, deine Finja

    Bäckerei Café Hörnum Konditorei Kuchen Lund Sylt Regionale Produkte
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Meine Sylt-Momente im November 2022
    • Silvester auf Sylt Tipps und ErfahrungenSilvester auf Sylt: 8 Tipps & Highlights zum Jahreswechsel
    • Weihnachten auf Sylt: Die 6 schönsten Weihnachtsmärkte der Insel
    vorheriger Artikel: Meine Sylt-Momente im Oktober 2020
    nächster Artikel: Jahresrückblick 2020: Als alles anders wurde

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen