Bei Mylin Interieurs in List tauchst du in einen Kosmos ein, in dem die Geschichten längst vergangener Zeiten wieder lebendig werden. Begleite mich in das Fachgeschäft für antike Möbel, restaurierte Kachelöfen, Holz- und Steinböden sowie teilweise hunderte Jahre alte Fliesen – und finde dabei jede Menge Wohn-Inspiration für dein Zuhause.
Mylin Interieurs:
Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht
Mylin Interieurs in List befindet sich in einem imposanten Haus und in unmittelbarer Nähe zur Sylter Eismanufaktur, dem Sylter Suppenwagen und der Werkstatt vom Dünenstrauss Bo. Schon oft bin ich an den hübsch dekorierten Fenstern vorbeispaziert. Heute habe ich endlich viel Zeit mitgebracht, um mich ganz in Ruhe umzusehen.
Stolz führt mich Björn Mylin durch das über zwei Etagen reichende Ladengeschäft für Kachelöfen, Stein- und Holzböden sowie Fliesen und antike Möbel. In bereits zweiter Generation leitet er zusammen mit seinen vier Geschwistern Jens, Susanne, Lars und Finn den Familienbetrieb, den sein Vater Jens-Christian Mylin vor über 60 Jahren gegründet hat. Jedes Familienmitglied hat sich auf einen Bereich spezialisiert. Björn ist Experte für die Stein- und Holzböden.
Wie alles begann …
Alles begann allerdings mit antiken Möbelstücken, mit denen Jens-Christian schon als 19-Jähriger handelte, bis schließlich seine Liebe zu alten holländischen Fliesen aus dem 18. und 19. Jahrhundert entfachte. Darum erlernte der gebürtige Flensburger in dieser Zeit ein mühevolles Handwerk, um die Fliesen, die er meist auf Bauernhöfen fand, bruchfrei aus den Wänden zu lösen. Sein erstes eigenes Geschäft eröffnet er 1971 in Keitum.
Mitte der 80er Jahre gesellten sich zu den antiken Fliesen und Möbeln die Kachelöfen dazu. Jens-Christian begeisterte sich zunehmend für die Restauration von nordischen Öfen aus Schweden. Er eröffnete weitere Läden. Seit 2007 arbeiten alle Kinder der zweiten Generation im Familienunternehmen an drei Standorten mit. Und das mit so viel Herzblut, dass ich bei unserem Rundgang gar nicht mehr aus dem Staunen herauskomme.
Kostbare Kachelöfen
Im Ausstellungsraum in List kannst du dir die wunderschönen, detailliert verzierten Kachelöfen anschauen. Einige sind bemalt, andere einfarbig und schlicht. Es gibt sowohl runde als auch eckige Formen und verschiedene Heizarten.
Die nordischen Schmuckstücke stammen aus unterschiedlicher Epochen – von Klassizismus über Biedermeier und Jugendstil bis hin zum Neoklassizismus. Ich finde es spannend mir vorzustellen, wo sie wohl bereits gestanden haben. Ob sich der Ofen mit den pastelligen Verzierungen wohl einmal in einem Schloss befunden hat?
Es ist ein langer Weg, bis die wertvollen Kachelofen-Unikate wieder perfekt funktionieren, erfahre ich von Björn. Dazu wird jeder Mylin-Ofen in einer Werkstatt in sorgsamer Handarbeit gereinigt und anschließend restauriert. Die über 3.500 Quadratmeter große Halle und Werkstatt befindet sich zusammen mit einem weiteren Showroom übrigens ganz in der Nähe in Risum-Lindholm.
Jeder Ofen hat eine andere Wölbung, andere Kacheln und unterschiedliche Farbtöne. So ist es nahezu unmöglich, eine zerbrochene Kachel auszutauschen, weshalb beim Auf- und Abbau äußerste Vorsicht geboten ist.
„Die Steine für die Böden stammen teilweise aus dem 17. Jahrhundert“
Während wir weiter durch den Ausstellungsraum schreiten, fällt mir auf, dass der Fußboden in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Graue Steinplatten mit tiefen Kerben, rötliches Terrakotta mit einer rauen Oberfläche oder edle, schwarz-weiße Marmorfliesen reihen sich an helle und dunkle Holzdielen. „Die Steine für die Böden stammen teilweise aus dem 17. Jahrhundert“, erklärt mir Björn, der nun ganz in seinem Element ist.
Ich finde es beeindruckend, was mir der Experte über den Herstellungsprozess der Böden alles erzählen kann. Neuere Steine oder Hölzer werden beispielsweise so bearbeitet, dass sie ihren historischen Verwandten zum Verwechseln ähneln.
Für das Rohmaterial reist Björn nach Frankreich, Spanien und Italien, aber auch nach Belgien und Schweden. Man spürt richtig, wie sehr der Familienvater für seine Arbeit brennt und mit wie viel Sorgfalt er mit den Materialien umgeht.
Die Fußböden lassen sich wunderbar mit den Wandfliesen kombinieren. Es gibt dabei schier endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Du wirst bei Mylin natürlich individuell beraten. Aus dem Naturstein lassen sich beispielsweise auch Waschtische fürs Badezimmer oder Arbeitsflächen für die Küche fertigen. Auf der Website von Mylin findest du viele Bilder zur Inspiration.
Von Fliesen, die sprechen können
Ich merke, dass es vor allem die säuberlich aufgereihte Fliesen in deckenhohen Holzregalen sind, die meine Blicke auf sich ziehen. Einige sind mit bunten Mustern bemalt, auf andere wurden mit filigranen Pinselstrichen ganze Landschaftsszenerien oder Tierwelten gezeichnet. Ich könnte mich stundenlang in den kunstvollen Bildern verlieren, weil jedes Unikat eine eigene Geschichte erzählt.
Die Fliesen kommen zum Teil aus Holland, zum Teil aus Marokko. Ich traue mich kaum, die Kostbarkeiten, die aus vier Jahrhunderten stammen, zu berühren. Manchen sieht man ihr Alter deutlich an, andere sind nur noch in geringer Stückzahl vorhanden.
„Natürlich können die historischen Fliesen auch rekonstruiert werden. Man sieht jedoch deutlich den Unterschied zwischen den alten und den neuen Versionen“, erklärt mir Björn, während er mir eine 200 Jahre alte Fliese und ihren nagelneuen Doppelgänger zeigt. Ganz gleich für welche Varianten du dich entscheidest, die Fliesen sind selbst in kleiner Anzahl ein echter Hingucker im Badezimmer oder in der Küche.
Die Verbindung zwischen Gestern und Heute
Obwohl es im Ladengeschäft viele antike Möbelstücke und Deko-Objekte zu entdecken gibt, wirken diese überhaupt nicht altbacken. In Kombination mit hellen, nordischen Farben, Böden und Fliesen setzen sie einen tollen Akzent.
Die Mylins bieten allerdings nicht nur Antiquitäten, sondern auch ihre eigene Interieur-Kollektion an: Clåssics by Mylin. Die Wohnaccessoires und Möbelstücke werden in Zusammenarbeit mit ausgewählten Manufakturen in Europa angefertigt. Mein Favorit ist der Couchtisch. Ich mag den modernen, geradlinigen Stil sehr gerne.
Ganz verliebt bin ich zudem in das Keramikgeschirr von Wonki Ware aus Südafrika, das von einem kleinen Töpferteam in liebevoller Handarbeit gefertigt wird. Solltest du also gerade keine größere Veränderung in deinem Zuhause planen, so ist eine hübsche Tasse oder Schale doch auch ein schönes Insel-Mitbringsel, oder?
Du merkst, wie begeistert ich von der Welt bin, die Jens Mylin vor Zeiten erschaffen hat. Für mich ist es keine Selbstverständlichkeit, dass die Geschwister alle in den Familienbetrieb eingestiegen sind. Es muss die große Leidenschaft ihres Vaters sein, die sich schon von Kindesbeinen an auch in ihnen entwickelte.
Nicht nur das Geschäft hat Björns Vater inzwischen an seine fünf Kinder weitergegeben, sondern auch das Engagement bei der Beratung von Kunden und die Liebe zu traditionellem Handwerk. Für mich war es ein Erlebnis, mir die Unikate aus nächster Nähe anzuschauen, dabei auf eine kleine Zeitreise zu gehen und mir meine persönlichen Lieblingsstücke auszugucken.
Gut zu wissen: Neben den Ausstellungsräumen in List und Risum-Lindholm, mit der dortigen 3.000 Quadratmeter großen Manufaktur, gibt es auch ein Geschäft am Südstrand in Wyk auf Föhr.
Besuche:
Mylin Interieurs
Dünenstraße 1
25992 List
Website / Facebook / Instagram
Ankerzeiten
Montag bis Samstag 10-18 Uhr
Telefon (04651) 87 08 45
Hast du schon mal bei Mylin Interieurs gestöbert?
Was hat dir am besten gefallen?
Ahoi, deine Finja
Vielen Dank für den schönen Beitrag Finja! Ich liebe diese holländischen Fliesen. Mein Bad muss saniert werden und ich werde auch Wandfliesen kaufen müssen. Wäre eine tolle Idee ähnliche Fliesen dafür zu verwenden.