Es gibt sie tatsächlich, diese versteckten Orte auf Sylt, wo Ruhe, Idylle und ein Hauch von Einsamkeit auf dich warten. Die Braderuper Heide ist eine dieser magischen Landschaften – ein Geheimtipp für all jene, die Sylt abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchten.
Altfriesisches Haus in Keitum: Entdecke Sylts verborgenen Schätze
Altfriesisches Haus in Keitum – ein wahrer Schatz für all jene, die wie ich von der friesischen Geschichte und Kultur nicht genug bekommen können. Schon beim Betreten des Hauses fühlte ich mich, als würde ich durch eine Zeitkapsel schreiten, die mir das Leben auf Sylt in vergangenen Jahrhunderten näherbringt. Und diese Eindrücke möchte ich unbedingt mit dir teilen.
Lieblingsplätze: Ein Spaziergang am Morsum Kliff
Wo du mit dem Zug die Insel das erste Mal berührst, ragt das Morsum Kliff aus dem Wattenmeer hervor. Ein ganz wundervoller Lieblingsort, an dem ich die unglaubliche Weite, die imposante Natur und den Blick auf Millionen Jahre der Erdgeschichte immer wieder faszinierend finde. Begleite mich auf meinem Spaziergang zu einem der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands.
EBIKE Sturmflotte: Fahrradtouren mal anders
Auf meiner Sylt-Bucket-List kann ich ein neues Häkchen setzen. Denn ich habe neulich eine Fahrradtour über die Insel gemacht. Dank der EBIKE Sturmflotte sogar mit eingebautem Rückenwind. Erfahre jetzt mehr über den stylischen Fahrradverleih und meine kleine Tour von Westerland nach Keitum.
Dünenstrauss: Kreative Schätze aus Strandholz
Selbstgebaute, außergewöhnliche Wohnaccessoires, die nicht von der Stange kommen, haben es mir schon lange angetan. Deshalb nehme ich dich jetzt mit nach List, zu Dünenstrauss – der Werkstatt vom Strandgut-Banditen Bo.
Crêperie am Meer: Schlange stehen lohnt sich
Neben der Nordsee gibt es im Sommer am Ende der Friedrichstraße in Westerland meist nur ein Ziel für mich: die Crêperie am Meer! Direkt am Strandzugang und der Promenade liegt eine meiner liebsten Schlemmeradressen – und ja, vor dem kleinen Häuschen mit Surfer-Feeling bildet sich fast immer eine lange Schlange von crêpe-hungrigen Menschen. Aber glaubt mir: das Warten lohnt sich!
Der Lister Ellenbogen: Sylts einsame Spitze
Atemberaubende Natur, freilaufende Schafe, zwei Leuchttürme auf einen Streich und jede Menge Weite – der Lister Ellenbogen ist für mich einer dieser Orte, an denen ich sofort tief durchatme. Hier oben im hohen Norden zeigt Sylt seine ganz ursprüngliche Seite. Kein Schnickschnack, keine Strandkörbe, keine Buden – nur Wind, Wellen, Dünen und Schafe.
Auf dem Gipfel der Insel: Die Uwe-Düne in Kampen
Ich nehme dich mit auf einen kleinen Ausflug zu einem meiner absoluten Lieblingsorte: der Uwe-Düne in Kampen. Warum? Weil man von hier oben nicht nur weit, sondern auch atemberaubend schön blicken kann. Wenn du Sylt von seiner beeindruckendsten Seite erleben möchtest, dann komm einfach mit!
Beach Box: Die vielleicht besten Burger Sylts
Burger-Liebhaber aufgepasst! Eine Welle von Kommentaren hat mein inneres Burger-Herz zum Beben gebracht: „Den besten Burger der Insel gibt’s am Strand von Westerland!“ Normalerweise bin ich bei Imbissen ja eher skeptisch, aber als bekennender Burger-Fan musste ich das natürlich selbst herausfinden. Also, los geht’s zur Beach Box, einer kleinen Holzbude, die so hochgelobt wird. Ob das Ganze hält, was es verspricht?
Ein Wintertag auf Sylt: So schön ist die Insel im Januar
Es ist Ende Januar. Sylt hält einen tiefen Winterschlaf. Die Inselwelt scheint still zu stehen, ist unter der zarten Schneedecke jedoch nicht eingefroren. Wenn du genau hinschaust, dann befindet sich darunter jede Menge Leben. Einsame Strände, weiße Dünen, zauberhaft verschneite Reetdachhäuser, wärmender Kakao in gemütlichen Cafés: Ich zeige dir, warum Sylt auch im Winter einen Besuch wert ist.