Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Silvester auf Sylt Tipps und ErfahrungenAktivitäten, Sylt im Winter

    Silvester auf Sylt: 8 Tipps & Highlights zum Jahreswechsel

    20.11.2022

    Du möchtest Silvester 2022 auf Sylt feiern? Egal ob du das perfekte Restaurant für ein entspanntes Silvestermenü, die beste Silvesterparty, einen Spot mit Feuerwerk oder einen Club zum Tanzen suchst, in diesem Beitrag verrate ich dir meine Tipps und Lieblingslocations für den Jahreswechsel auf Sylt. 

    Der perfekte Silvesterabend auf Sylt

    Ob am Meer, unter freiem Himmel oder in den Restaurants – inselweit findet zum Jahreswechsel auf Sylt ein abwechslungsreiches Silvesterprogramm statt. Wenn du an Silvester gerne festlich essen gehen möchtest, dann bieten viele Lokale leckere Silvestermenüs an. Oftmals kannst du auch ein tolles Arrangement in den Hotels inklusive einem festlichen Abendessen buchen. Sollte das Hotel deiner Wahl bereits ausgebucht ist, dann findest du meist meiner Erfahrung nach meist noch spontan eine freie Ferienwohnung.

    Wenn dir nach dem Essen dann die Partylaune zu Kopf steigt, veranstalten viele Clubs coole Partys, auf denen du in das neue Jahr 2023 tanzen kannst. Sogar ein imposantes Feuerwerk findet im Inselsüden statt. Aus all den Möglichkeiten habe ich dir meine persönlichen Highlights einmal zusammengestellt. Am Ende des Beitrags gebe ich dir noch nützliche Tipps für einen entspannten Silvesterabend.

    1. Die Open Air Silvesterparty in Westerland

    Coole Musik, Partystimmung und eine unvergessliche Zeit erwartet dich auch auf der legendären Open Air Silvesterparty auf der Promenade in Westerland. Hier wird am letzten Tag des Jahres ab 22 Uhr getanzt und gefeiert, bis einem die Füße wehtun. Direkt am Wasser solltest du dich aber warm einpacken, denn der frische Nordseewind schläft nie. Die RSH-Party wird musikalisch von DJ Harry Kohrt begleitet und verspricht ein einmaliger Abend zu werden. Bei Vorlage einer Gästekarte ist der Eintritt frei!

     Wo? An der Musikmuschel auf der Westerländer Promenade 

    2. Gourmet, Beats and Dance Party im Restaurant Synder

    Das Restaurant SYNDER in List veranstaltet am 31. Dezember gemeinsam mit der Kochinsel von Alexandro Pape die Gourmet, Beats and Dance Party. An diesem Abend erwartet dich ein toller DJ mit bester Musik, ein Vier-Gänge-Menü, eine OFYR Grill-Arena und eine ausgelassene Partystimmung. Für 199 Euro kannst du den ganzen Abend köstliches Essen und erfrischende Getränke genießen und um 0 Uhr mit deinen Liebsten bei einem Glas Champagner auf das neue Jahr anstoßen. Du solltest aber am besten jetzt schon einen Tisch im SYNDER reservieren, da die Plätze immer heiß begehrt sind. 

    Wo? SYNDER | Hafenstraße 2a | 25992 List | info@synder-sylt.de | 04651 8867660 

    2. Das Höhenfeuerwerk in Hörnum

    Stimmungsvoll wird es auch in Hörnum beim Höhenfeuerwerk. Am Abend des 31. Dezembers kannst du hier mit deinen Freunden und deiner Familie einen wunderschönen letzten Abend des Jahres 2022 feiern. Die Location ist ebenfalls einzigartig, da die Party dieses Jahr am Hörnumer Leuchtturm stattfindet. Ab 19 Uhr werden dir hier Speisen und Getränke angeboten und pünktlich um 0 Uhr wird das Höhenfeuerwerk direkt über dem schönen Hörnumer Hafen gezündet. Es ist das einzig offizielle Feuerwerk der Insel und lässt das Hörnumer Hafenbecken hell erleuchten. 

    Wo? Hörnumer Hafen | Hafenstraße | 25997 Hörnum 

    4. Glitterball Silvesterparty im Club Rotes Kliff

    Wenn ein Outdoor-Silvesterabend nichts für dich ist, dann bist du auf der Glitterball Silvesterparty im Club Rotes Kliff genau richtig. Zwischen Diskokugeln, schillernder Dekoration sowie House-Musik und Disco-Klängen, bist du Teil des letzten Events 2022 im Roten Kliff (ab 18 Jahre!). Die Tickets gibt es bereits im Vorverkauf. Das Motto des Abends lautet “Shine like a star!” – Dresscode gerne glamourös! Denn wenn man sich bei so einem Anlass nicht Schale schmeißen kann, wann dann? 

    Wo? Club Rotes Kliff | Braderuper Weg 3 25999 Kampen | info@club-rotes-kliff.de | 04651 2002212 

    5. Ein köstlicher Abend im Strönholt

    Wenn du für deinen Jahreswechsel eine kleine kulinarische Reise machen und ein leckeres Silvestermenü genießen willst, dann empfehle ich dir das Budersand in Hörnum. Um 19 Uhr wird dir im Restaurant Strönholt ein exklusives 5-Gänge-Menü serviert und eine Stunde vor Mitternacht legt ein DJ die besten Hits, passend zum Feuerwerk und einem Mitternachtsbuffet auf. Hier findest du das Angebot für die Übernachtungen inklusive dem unvergesslichen Silvestermenü. 

    Wo? Budersand Hotel – Golf & Spa – Sylt  | Am Kai 3 25997 Hörnum | hotel@buderesand.de | 04651 46070 

    6. Silvester Warm Up und Neujahrsparty im iismeer

    Am 30.12. und 31.12. schmeißt das Restaurant iismeer in Wenningstedt-Braderup eine dicke Party! Im Wintergarten kannst du den letzten Tag im Jahr dann in klassischer Iismeer-Manier ausklingen lassen und dir entweder ein BBQ-Menü oder ein festliches 4-Gänge-Menü am Feuertisch genehmigen. Um Mitternacht knallen dann bei den besten Hits von DJ Sascha Balkenkohl die Korken und du hast den perfekten Blick auf die Kliffmeile. Die Angebote vom Iismeer sind bereits auf der Website online, deshalb kannst du dir dann dort die Arrangements noch einmal genauer anschauen. Und auch hier rate ich dir: Schnell sein, denn die Plätze sind recht zügig belegt.

    Wo? iismeer Sylt | Strandstraße 25 | 25996 Wenningstedt-Braderup | 04651 9572719 | info@iismeer.de 

    7. Silvesterangebot im WYN. Strandhotel Sylt

    Das WYN Strandhotel liegt direkt am Westerländer Strandübergang der Brandenburgerstraße und bietet dir auch ein komplettes Silvesterangebot an. Du wirst am 31.12. mit einer morgendlichen Jahresabschlussmeditation begrüßt und kannst dich so vom Jahr 2022 verabschieden. Abends erwartet dich dann im ein festliches 5-Gänge-Menü, ein kleiner Gruß aus der Küche und eine perfekte Weinbegleitung. Mit stimmungsvoller Musik und einem tollen Blick auf den Westerländer Strand feierst du dann in guter Gesellschaft in das erfolgreiche 2023 rein. 

    Und keine Sorge… Nachdem du am 01.01.2023 ausgeschlafen hast, erwartet dich dann ein erfrischendes Katerfrühstück in der KITCHEN.BAR. Hier kannst du das Angebot buchen.

    Wo? Wyn Strandhotel Sylt | Brandenburger Straße 13 | 25980 Westerland | 04651 8310 | info@wyn-sylt.de 

    8. Ins neue Jahr goschen

    Auch GOSCH in List bietet an Silvester eine nettes Partyprogramm an. In der Alten Bootshalle wird ins neue Jahr gefeiert, bis der Lister Hafen wackelt. Ab 19 Uhr wird fetzige Live-Musik von der GOSCH-Hausband „Dick & Durstig“ serviert. Dazu gibt es natürlich die gewohnten GOSCH-Leckereien, gute Drinks und Cocktails.

    Wo? GOSCH Alte Bootshalle | Am Hafen | 25992 List

    Silvester auf Sylt Westerland

    Silvester auf Sylt: Was du sonst noch wissen solltest

    • Wann sollte ich reservieren? Am besten solltest du frühzeitig buchen. Egal ob du nur einen Abend im Restaurant planst oder einen ganzen Aufenthalt in einem Hotel – die meisten Angebote sind schnell ausgebucht, weshalb du dich lieber so früh wie möglich um deinen Silvesterurlaub auf Sylt kümmerst.
    • Wie komme ich von A nach B? Die Busse der Sylter Verkehrsgesellschaft SVG fahren am 31.12.2022 von 18 Uhr bis zum 01.01.2023 um 4.00 Uhr umsonst. Das ist ein großer Vorteil, gerade wenn du zu einem meiner Tipps nach Hörnum oder List fahren möchtest. Aber auch an jedem anderen Ort kannst du problemlos in den nächsten Bus steigen und zu deinem Silvesterziel des Abends fahren.
    • Ist ein eigenes Feuerwerk erlaubt? Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf Sylt ist ganzjährig verboten. Grund dafür ist der Schutz der vielen Reetdachhäuser. Da der starke Nordseewind leider auch unberechenbar ist, ist die Gefahr eines Brandes einfach zu hoch. Ich bitte dich deshalb, damit verantwortungsvoll am Silvesterabend umzugehen, damit du und alle anderen sicher sind und alle einen wunderschönen Abend haben können.
    • Gibt es Traditionen am Silvesterabend? Eine Sylter Tradition ist das Rummelpottlaufen, bei dem tagsüber Kinder verkleidet an den Türen klingeln und Gedichte oder Lieder vortragen und dafür Süßigkeiten bekommen. Abends gehen dann die Erwachsenen an den Start und sind dabei bis zur Unkenntlichkeit maskiert. Sie geben ebenfalls ihre schönsten Lieder und Gedichte an den Türen der Sylter zum Besten. Diese müssen dann anschließend erraten, wen sie denn da vor sich stehen haben. Wenn die Person nicht erraten wurde, wird ihr ein Getränk spendiert.
    • Gibt es ein Highlight an Neujahr? Das Neujahrsbaden auf Sylt am 1. Januar sorgt für einen erfrischenden Start ins neue Jahr. Verrückte Outfits für den Sprung in die Nordsee sind hierbei übrigens keine Seltenheit. Hierbei geht es primär um den Spaß an der Sache. Treffpunkt ist an der Haupttreppe vor dem kursaal3 in Wenningstedt. Du solltest dich aber vorher als Teilnehmer:in beim Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup anmelden, da die Anzahl auf 120 mutige Schwimmer:innen begrenzt ist. Aber keine Sorge, du bist auch als Zuschauer:in und Jubler:in herzlich willkommen!

    Hast du schon einmal Silvester auf Sylt gefeiert und weitere Tipps parat?

    Ahoi, deine Finja

    Feuerwerk Hörnum Silvester Silvester auf Sylt Silvesterparty Sylt im Winter Westerland
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Die fünf Leuchtturm von Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen
    • Alter Konsumverein: Nachhaltige Apartments in Westerland
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • DB Sylt Shuttle: Auf Schienen zwischen Sehnsucht und Abschied
    vorheriger Artikel: A-ROSA Sylt: Day-Spa-Urlaub zwischen Dünen und Meer
    nächster Artikel: Sylt mit Kindern: 9 Aktivitäten bei Regen

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen