Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Entdecken
      • Kultur & Geschichte
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Inselgesichter
      • Monatsrückblicke
    • Genuss
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Shop
    • Impressum
    Altfriesisches Haus Museum KEitum SyltKeitum, Kultur

    Altfriesisches Haus: Eine Reise in Sylts Vergangenheit

    17.08.2018

    Ich liebe es, der friesischen Wohnkultur früherer Zeiten auf den Grund zu gehen. Daher stattete ich dem Altfriesischen Haus in Keitum – einem meiner Sylter Lieblingsorte – einen Besuch ab. Beim Betreten des Museums reiste ich in die Vergangenheit der Insel und möchte meine Eindrücke mit dir teilen.

    Für viele ist es das schönste Dorf der Insel: Keitum

    Das idyllische Keitum gehört zu meinen Sylter Lieblingsecken. Es sind die alten Kapitänshäuser, die kleinen Gassen und schmalen Pfade, die verschlungenen Wege und die bunt bepflanzten Vorgärten, die ich hier so liebe. Keitum musst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Denn nur dann kann man die dort in der Luft liegende Friesenromantik fühlen.

    Gemischt mit dem Duft von Kaffee und Kuchen, der hier immer wieder aus den urigen Cafés wie der kleinen Teestube strömt. Ich würde sogar behaupten, dass kein anderer Teil der Insel so viel sichtbare Sylt-Geschichte erzählt. Denn einst war Keitum der größte Inselort – früher legten die Schiffe vom Festland hier an.

    Im Frühjahr ist es besonders schön, wenn alles blüht und grünt. Man hat fast schon das Gefühl, durch eine Filmkulisse zu spazieren, die extra so hergerichtet wurde. In den schicken Häusern haben sich zudem so einige Läden, Kunsthandwerker, Restaurants und Hotels angesiedelt.

    Sylts Geschichte erleben im Altfriesischen Haus

    Wenn du der Geschichte Sylts noch tiefer auf den Grund gehen möchtest, dann empfehle ich dir die beiden Museen Keitums: das Sylt Museum (ehemals Heimatmuseum) und das Altfriesische Haus. Letzteres hat es mir besonders angetan. Warum? Weil ich schon seitdem ich ein kleines Mädchen bin eine Leidenschaft dafür hege, wie die Menschen früher einmal lebten und eingerichtet waren. Deshalb liebe ich wohl auch das Freilichtmuseum in Molfsee so sehr.

    Ein paar Eindrücke aus dem Altfriesischen Haus, das direkt über dem Grünen Kliff in Keitum liegt, möchte ich daher gerne mit dir teilen. Das Haus wurde tatsächlich 1739 erbaut und ist das einzige Gebäude, das noch im ursprünglichen Stil der Insel erhalten ist. Spannend, oder?

    Seit 1851 lebte der bekannte Chronist und Lehrer Christian Peter Hansen in dem ehemaligen Wohnhaus, das 1907 vom Heimatverein Söl’ring Foriining erworben und als Museum eröffnet wurde.

    Wie man früher wohnte

    Das Haus zeigt vier Wohnräume mit Originalmöbeln sowie Gebrauchs- und Alltagsgegenständen, die dir eine lebendige Vorstellung von der friesischen Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts vermitteln. Alles ist so authentisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, dass man glaubt, jeden Moment würde eine Kapitänsfamilie zur Tür hineinspazieren.

    Es gibt unter anderem zwei Wohnstuben, den Pesel und eine Küche mit angrenzendem Vorratsraum zu erkunden. Beim Anblick der Alkoven, also den kleinen bzw. winzigen Betten hinter Stoffvorhängen, kann man sich kaum vorstellen, dass darin früher geschlafen wurde.

    Besonders schön finde ich die alten Kacheln und Fliesen, die Holzbalken und Vertäfelungen. Ein Rundgang durch die einzelnen Räume kommt einer Reise in die Vergangenheit gleich. In meinem Kopf entstehen dabei Bilder von Menschen, die dort aßen, Briefe am Schreibtisch schrieben, ein Feuer im gusseisernen Ofen machten, ihren Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorlasen oder Kostbarkeiten von Seefahrten mit nach Hause brachten.

    In einem weiteren Gebäudeteil befindet sich übrigens eine Ausstellung mit Exponaten, dort wird zudem näher auf die Geschichte und das Leben der Hansens eingegangen.

     

    Wenn du auch so gerne die Wohnkultur unserer Ahnen bestaunst, dann kann ich dir einen Besuch des Altfriesischen Hauses nur ans Herz legen. Der Eintritt kostet 5 Euro. Eine Kombi-Karte mit dem Sylt Museum bekommst du für 10 Euro.        

    Besuche:
    Altfriesisches Haus
    Am Kliff 13, 25980 Keitum / Sylt

    Website

    by Finja Schulze 
    4 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • AFJ 💙 Keitum: Wo Modeherzen höher schlagen
    • Restaurant Amici: Bella Italia im Kapitänsdorf Keitum
    • Blumen Hansen in Westerland auf SyltSylt im Dezember: Adventszauber, Wintermarkt & Lichterglanz
    • Jöölboom QuerformatDIY Jöölboom: Dein Friesenbaum für zu Hause
    vorheriger Artikel: So wohnt Sylt: Inspiration von Innenarchitektin Julia Graeser
    nächster Artikel: Lieblingsplätze: Lila Träume in der Braderuper Heide

    Kommentare

    1. Diana meint: 17.08.2018 um 21:12

      Moin Finja,
      Ich verfolge deine Seite schon lange und ich habe richtig Lust, Sylt kennen zu lernen. Ich werde im Januar 45 und Besucherin bisschen Zeit für mich. Die großen Hotels sind mir zu anonym. Kannst du mir ein paar kleine typisch friesische Pensionem empfehlen, die mich ankommen lassen?
      Danke für deine Hilfe.
      Liebe Grüsse aus Thüringen
      Diana

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 26.08.2018 um 11:07

        Danke Diana! Das freut mich!
        Also das Hotel Aarnhog ist sehr süß oder Haus NoGe in Westerland. 🙂

        Antworten
    2. DorisM meint: 25.08.2018 um 18:38

      Hallo Finja, eine schöne Idee Deine Website mit tollen Einträgen und Ideen. Ich wünsche Dir das Du weiterhin motiviert bist den Blog zu pflegen. Ich schaue gerne bei Dir rein.
      Nur noch wenige Tage und ich bin wieder auf meiner Lieblingsinsel.
      Kannst Du noch was zum Syltshuttle sagen? Wir lesen da nicht so erfreuliche Dinge. Hat sich der Verkehr mittlerweile entspannt?
      Gruß Doris

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 26.08.2018 um 11:05

        Moin Doris! Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich sehr darüber! Also bei meinem letzten Trip nach Sylt hat mit dem Zug eigentlich alles gut geklappt und es gab keine nennenswerte Verspätung. Aber das ist auch tagesabhängig.. Eine Prognose ist also schwer;) Ich drücke dir die Daumen, dass du unkompliziert auf deine Lieblingsinsel gelangst! Liebe Grüße, Finja

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Werde Teil meiner Community!

    Suchst du etwas?

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2021

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2021

    Noch mehr Sylt für dich

    Sylter Interieur: Wohnambiente mit Herz, Seele und Inselflair

    Teelicht mit Schwertmuschel DIY

    Sylt für Zuhause: Einfache DIY-Ideen mit Muscheln

    Meine Sylt-Momente im Herbst 2021

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Happy Feierabend und ein schönes Wochenende ❤️
    • Happy Feierabend ❣️ Das war ein langer Tag mit vielen Terminen und fast 2.000 Fotos im Kasten. Morgen geht es
    • Wohoo, es gibt ein neues Sylt-Fräulein-Produkt im Online Shop! Mit @bauerwein habe ich einen fruchtig-leichten Rosé kreiert. Der Strandrosé schmeckt
    • Golden Hour am Ellenbogen So unfassbar schönes Licht, die atemberaubende Natur, die Leuchttürme, die Ruhe, die Einsamkeit. Ich liebe diesen
    • Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostertage! ☀️ Wer von euch hat das lange WE denn auf Sylt
    • Zufriedenheit in einem Bild ❤️ Habt ein schönes Wochenende! #sylt #SyltFräulein #Syltliebe #SyltdieInsel #SchleswigHolstein #Nordsee #Syltlove #Syltmomente #Schaf #Lamm
    • Eure Fotos im Sylt-Fräulein-Magazin Liebe Sylt-Freunde, ich starte heute wieder eine offizielle Leser-Redaktions-Aktion für das Sylt-Fräulein-Magazin No.3 Thema des Beitrags:
    • Ach du zauberhaftes Keitum ❤️ Hier blüht es gerade so schön.. man hat das Gefühl, in einer Filmkulisse zu sein.
    • Ahoi aus Rantum Der Strand ist menschenleer - herrlich!
    • Na, diesem Schild folgen wir doch zu gerne, oder? Habt einen tollen Tag, ihr Lieben! Ich sitze fleißig am Schreibtisch
    • Summerfeeling ☀️ Eine meiner liebsten Ecken in List. Der Oststrand und @l.a.sylt
    • Leuchtturmliebe ❤️
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, im Bistro @iismeersylt an der Wenningstedter Strandpromenade treffen zwei Welten aufeinander. Denn hier könnt ihr
    • Ihr Lieben, hier ist das Siegerfoto von meiner Sylt Fräulein Challenge aus dem April. Die Aufgabe war: „Zeige mir deinen
    • Der Countdown läuft. Noch circa 3 Wochen, dann geht mein neues Magazin in den Druck. Zusammen mit meinem Team arbeite
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, ein Besuch bei @afj_love_keitum fühlt sich für mich schon fast wie nach Hause kommen an.☺️
    • Wer kommt mit zum Strand?
    • Happy Weekend ❣️
    • Und was darf bei einem Ausflug in den Inselsüden nicht für euch fehlen? Ergänzt meine Liste gerne in den Kommentaren
    • Habt ihr schon die neuen Alltagsmenschen von @atelier.lechnerhof an der Strandpromenade von Wenningstedt entdeckt?

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen