Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Inselgeschichten
      • Kultur & Geschichte
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Braderup, Kampen, Lieblingsplätze

    Lieblingsplätze: Lila Träume in der Braderuper Heide

    28.08.2018

    Es gibt sie, diese Orte auf Sylt, an denen man Ruhe, Idylle und einen Hauch Einsamkeit findet. Orte, die so natürlich, so einzigartig sind, dass ich bei ihrem Anblick jedes Mal überwältigt bin. Orte, die fast schon unbekannt zu sein scheinen. So kam es mir jedenfalls neulich bei einem Spaziergang durch die Braderuper Heide vor. 

    Sylt kann laut und leise

    Wenn ich über ein Vorurteil schmunzeln muss, dann ist es der Vorwurf, Sylt sei so überladen. Natürlich gibt es Orte und Strandabschnitte, an denen der Bär steppt. Aber es gibt auch eine andere Seite. Es gibt Plätze, an denen du in der Hochsaison das Gefühl hast, der einzige Mensch auf der Insel zu sein. Dazu zähle ich vor allem den Lister Ellenbogen, wo sich der Sonnenuntergang neulich anfühlte wie eine Privatvorstellung. Von der Natur nur für mich. Es sind genau diese Kontraste von laut und leise, die ich so an der Insel schätze. Daher möchte ich dir in diesem Beitrag einen weiteren Lieblingsort vorstellen.

    Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:

    Zwischen Kampen und Braderup liegt die Braderuper Heide.

    Ein 137 Hektar großes Gebiet, das mich jedes Mal wie magisch in seinen Bann zieht. Hier regieren Heideblüten in zartem Lila und kräftigem Violett. Dieses malerische Landschaftsbild gehört genauso zu Sylt wie die Nordsee oder der Krabbenkutter. Wusstest du, dass sich 50% der Heidelandschaften aus Schleswig-Holstein auf Sylt befinden?

    Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:

    Watt‘n Blick!

    Vom Parkplatz „Braderuper Heide“ führt dich der Weg vorbei an süßen Reetdachhäusern über hölzerne Stege und knarrende Treppen bis hin zum Wattenmeer. Der Blick über die hügelige Landschaft ist einmalig schön. Sogar der Kampener Leuchtturm lächelt die aus der Ferne entgegen. Wie gerne würde ich dir diesen unvergleichlichen Duft der Heide, der dort in der Luft liegt, jetzt durch den Bildschirm schicken. Schon als Kind habe ich diesen geliebt! Wusstest du, dass es sogar drei verschiedene Arten gibt, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen? Es gibt die Krähenbeere, die Glockenheide sowie die Besenheide, die aktuell an der Reihe sein müsste.

    Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang: Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang: Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:

    Ich muss schon sehr staunen, denn obwohl noch Sommerferien sind, sehe ich weit und breit keinen einzigen Menschen. Nicht mal am Strand. Nur in der Ferne erblicke ich hin und wieder jemanden am Wasser spazieren. Romantischer kann ein Ort nicht sein, finde ich. Wenn du mit deinem Lieblingsmenschen ungestört sein möchtest, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Picknick, dann bist du hier goldrichtig.

    Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:

    Es ist so ruhig, dass ich nicht einmal Möwengeschrei höre. Dabei leben in der Heidelandschaft unzählige Tier- und Pflanzenarten. Leider ist dieser Lebensraum auch stark bedroht und muss stetig gepflegt werden. Wenn du dich dafür interessierst, dann schau mal auf der Website der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. vorbei. Der Verein bietet sogar geführte Wanderungen an, bei denen du sicherlich viele spannende Informationen erhältst.

    Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang: Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang: Violette Heidelandschaften, idyllische Ruhe, stilles Watt – die Braderuper Heide gehört zu meinen Sylter Lieblingsorten. Darum lohnt sich ein Spaziergang:

    Kuchen in der Kupferkanne

    Wenn du immer weiter spazierst, gelangst du zu einem meiner Lieblingscafés: Die Kupferkanne in Kampen. Der Fußmarsch nimmt in etwa 45 Minuten in Anspruch. Es sei denn, du knipst alle paar Meter Fotos. 😉 In dem urigen Café, das an eine Hobbithöhle erinnert, kannst du dich für den Rückweg stärken. Im Sommer sitze ich am liebsten im wunderschönen Garten, der fast genauso verwinkelt ist, wie die Räumlichkeiten im Innern. Man muss aufpassen, dass man sich dort nicht verläuft. Mit etwas Geduld findet man zum Glück immer ein freies Plätzchen. Unbedingt probieren solltest du den hausgebackenen Blechkuchen und den selbstgerösteten Kaffee!

    Kupferkanne Kampen Kuperkanne Kampen    Kupferkanne KampenKupferkanne Kampen: Kuchen

    Bist du auch schon einmal durch die Braderuper Heide spaziert?

    Fotos: David Norden
    Braderup Braderuper Heide Café Fotospot Kampen Lieblingsplätze Natur Watt
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Lund Sylt: Traditionelles Backhandwerk mit „Lundum“-glücklich-Garantie
    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in KampenHotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    • Zimmer Manufakturschmuck: Eine geschmiedete Inselliebe
    • Meine Sylt-Momente im September 2020
    vorheriger Artikel: Coast: Kreative Küche von Land und Meer
    nächster Artikel: 11 Gründe, warum du Sylt mit dem Fahrrad erkunden solltest

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Jöölboom Querformat

    DIY Jöölboom: Dein Friesenbaum für zu Hause

    Sylt 2020 Jahresrückblick

    Jahresrückblick 2020: Als alles anders wurde

    Alte Wäscherei: Der etwas andere Blumenladen

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Happy Weekend ❤️ Ich hoffe, ihr könnt das schöne Wetter genießen ☺️ #westerland #syltfräulein #syltliebe #sylt #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #sylt2021 #schleswigholstein #meinsh #syltmomente #strand #nordsee
    • Traumhaus gefunden Habt noch einen schönen Abend, ihr Lieben! #syltfräulein #syltliebe #syltlove #syltdieinsel #syltphotography #wenningstedt #sylt2021 #schleswigholstein #meinsh #syltmoment
    • Ich kann nicht genug bekommen von den kleinen Lämmern. So süß, wie sie voller Lebendigkeit über die Wiesen springen ❤️ Liebe Grüße aus List! #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #lämmer #schafe #listaufsylt #schleswigholstein
    • Das Tor zum Glück #syltfräulein #sylt #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #sylt❤️ #westerland #nordsee #nordseeliebe #schleswigholstein
    • Gestern noch Sommerfeeling, heute wieder grau, nass und kalt. So hat man im April einfach mal alle Jahreszeiten gleichzeitig Habt noch einen schönen Sonntag! #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #rantum #nordsee #oceanlover #salty

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen