Endlich ist er da – der lang ersehnte Urlaub. Du möchtest endlose Sonnenstunden am Strand genießen und einfach vom Alltag abschalten. Die Realität trifft dich dann leider so hart wie die tosende Nordseebrandung: Regen, so weit das Auge reicht. Doch wohin geht man, wenn das Wetter nicht mitspielt? Ich habe dir 15 Schlechtwetter-Tipps zusammengestellt, damit dein Urlaub nicht ins Wasser fällt. Denn Sylt bei Regen ist gar nicht so schlimm, wie du denkst!
Wohin auf Sylt bei Regen?
Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Während einige Sylt-Urlauber*innen kein Problem mit Schmuddelwetter haben und dem Regen trotzen, sind andere über Tipps dankbar. Daher habe ich meine Ideen für dich zusammengetragen. Von sportlichen Aktivitäten über Museumsbesuche und Veranstaltungen bis hin zu gemütlichen Stunden in Cafés, Wellness-Oasen oder Strandsaunen – für jeden ist etwas dabei. Und immer daran denken: Wir sind ja nicht aus Zucker!
Meine Empfehlungen für Aktivitäten mit Kindern bei Regen findest du hier.
1. Einen entspannten Day-Spa einlegen
Wie wäre es mit einer Wellness-Auszeit im Syltness Center in Westerland? Bei einer entspannenden Massage vergisst du dort das schlechte Wetter von ganz alleine und lässt einfach mal die Seele baumeln. Das Angebot an Anwendungen ist wirklich umfangreich, sodass für jeden etwas dabei ist.
Viele Hotels stellen ihren Wellnessbereich aber auch Tagesgästen zur Verfügung. Das Day-Spa des A-Rosa in List oder des Hotel Severin*s in Keitum, das Qiara Spa in Westerland oder die Beauty Balance Spa Lounge in List sind nur einige von vielen Adressen für entspannte Stunden. Das Landhaus Stricker in Tinnum hat ebenfalls einen tollen Wellness-Bereich zu bieten, der allerdings nur für Hotelgäste zugänglich ist.
Hier habe ich dir eine Übersicht von Hotels mit Day-Spa Angeboten zusammengestellt.
2. Badespaß in der Sylter Welle
Ebenfalls in Westerland findest du die Sylter Welle – DAS Badeparadies für alle Badenixen und Wassermänner! Die verschiedenen Rutschen und das Wikingerschiff, das am Beckenrand gestrandet zu sein scheint, lassen auch Kinder vergessen, dass der Strandtag verschoben werden muss. Gut zu wissen: In der Hauptsaison kann es an Regentagen sehr voll sein.
3. In einer Strandsauna ins Schwitzen kommen
Hast du schon einmal in einer Strandsauna geschwitzt? Du findest sie an vielen Stränden auf Sylt, wie zum Beispiel in Rantum und List. Sie liegen meist etwas in den Dünen versteckt. Super praktisch: Nach dem Saunieren einfach nackig in die eisige Nordsee springen. Abkühlung garantiert!
4. Mit Kaffee oder Tee aufwärmen
Wenn es draußen wie aus Eimern schüttet, liebe ich es, mich in gemütliche Cafés zurückzuziehen. Und davon gibt es auf Sylt so einige! Ob friesisch-heimelig in der Kleinen Teestube in Keitum, inmitten der grünen Keitumer Wiesen im Kontorhaus oder mit dem verwunschenem Charme aus dem Auenland in der Kupferkanne in Kampen – heißer Kaffee und köstlicher Kuchen lassen die Gedanken an Schmuddelwetter direkt vergehen. Extra-Tipp: In der Kaffeerösterei Sylt in Rantum kannst du sogar beim Rösten der Kaffeebohnen zusehen und Wissenswertes über die Kunst des Kaffeeröstens erfahren.
Eine Übersicht meiner liebsten Cafés auf Sylt findest du hier.
5. Whisky Tasting, Schokoseminare oder Bonbonmachen
Eine etwas andere Beschäftigung: Ein Whisky Tasting im Sylter Trading Kontor in Rantum – natürlich nur, wenn du Ü18 bist. Eine schnelle Anmeldung ist hier gefragt, denn die Tastings sind begehrt und meist ausgebucht. Wenn du absolut kein Fan von Whisky bist, ist ein Schokoladenseminar in der Sylter Schokoladenmanufaktur vielleicht das Richtige für dich. Hierbei lernst du, wie du selbst Pralinen, Desserts und noch vieles mehr aus der süßen Versuchung herstellen kannst. Es gibt sogar Extra-Kurse für Kinder. So auch in der Sylter Bonscherei in Rantum, wo man selbst in die Rolle der Bonbonmacherin schlüpfen kann.
6. Erkundungstour mit dem Bus
Lass dich nicht vom Regen davon abhalten Sylt zu erkunden! Wie wäre es mit einer Inselrundfahrt in einem Bus? Du bekommst einen schönen Überblick über die Insel und wenn der Regen aufs Dach prasselt, freut man sich um so mehr im muckeligen Bus zu sitzen. Dazu gibt es meist spannende Hintergrundinfos vom Reiseleiter. Genauere Infos findest du auf der Homepage der SVG.
7. Schlemmen mit Meerblick
Wenn der Sturm die Nordsee zu hohen Wellen aufbäumt, hast du in einem Restaurant mit Meerblick eine atemberaubende Aussicht auf das Naturschauspiel, während du dich aufwärmst. Die Strandoase in Rantum, das Beachhouse-Sylt in Westerland oder die Strandmuschel in Rantum gehören zu den Locations mit den Logenplätzen am Strand, ohne dass du dorthin erst einmal kilometerweit laufen musst.
8. Staunen im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Wie ist die Insel entstanden? Was kann ich tun, um das Eiland zu erhalten? Und welche Tiere und Pflanzen sind auf Sylt beheimatet? Nicht nur diese Fragen werden dir im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt beantwortet. Ausstellungsstücke hautnah zum Anfassen, interessante Filme und spannende Hörstationen sind eine perfekte Ablenkung für Kinder und Erwachsene vom Regenwetter.
9. Buntes Treiben im Sylter Aquarium
Ich liebe Aquarien. Majestätische Haie, großen Kraken und geheimnisvolle Aale haben mich schon immer fasziniert. Neben den ganzen Nordseebewohnern schillern im Tropenbereich die Fische in leuchtenden Farben – wie kann man dabei noch an das graue Wetter vor der Tür denken? Hier findest du weitere Informationen zu den Preisen und Öffnungszeiten.
10. Action in der Sylt4Fun-Arena
Roller fahren, Trampolin springen und Skateboarden – wenn du eine echte Sportskanone bist, kannst du dich in der Sylt4Fun-Arena in Wenningstedt so richtig auspowern. Auch für Kinder gibt es eine Menge zu erleben. Bälle, Seilspiele und für Ü5-Jährige sogar Boulderwände zum Klettern. Eine Tageskarte kostet gerade einmal 6 Euro – perfekt also auch für den kleinen Geldbeutel geeignet!
11. Ein Tag im Museum
Wie wäre es mit einer Reise in die Vergangenheit? Ich liebe es zu erfahren, wie die Menschen vor Jahrhunderten gewohnt haben. Das Altfriesische Haus ist deswegen eine meiner Lieblingsadressen und hat mich seit meinem ersten Besuch verzaubert. Hier findest du noch viele weitere Museen.
12. Kultur erleben im Meerkabarett oder dem kursaal³
Ich gehe total gerne auf Konzerte oder besuche kulturelle Veranstaltungen. Darauf muss man auch auf der Insel nicht verzichten. Wenn ich auf Sylt bin, stöbere ich daher immer gerne im Programm des kursaal³ in Wenningstedt. Neben Konzerten finden hier auch andere Veranstaltungen aus Tanz, Theater und Comedy statt. Im Meerkabarett in Rantum startet das Programm immer ab Juli.
13. Einkaufsbummel durch die Friedrichstraße in Westerland
Für mich gehört ein Bummel einfach zum Urlaub dazu. In der Inselhauptstadt gibt es in der Friedrichstraße zwar die größte Auswahl an Geschäften, jedoch gehören dazu auch allseits bekannte Ketten und Modehäuser. Wenn du lieber individuelle Produkte kaufst, dann empfehle ich dir einen Ausflug nach Keitum. In dem hübschen Dorf sind viele Kunsthandwerker, aber auch kleine Boutiquen zu finden.
14. Ein gemütlicher Tag in der Unterkunft
Dich bringen keine zehn Pferde bei Regen, Gewitter und Sturm vor die Tür? Dann bleib einfach Daheim. Vielleicht hat dein Hotel ja einen schönen Wellnessbereich, den du auf Herz und Nieren testen kannst (Siehe Punkt 1). Oder du nutzt die Küche in deinem Apartment, kochst etwas Leckeres, kuschelst dich in eine weiche Decke und legst die Füße hoch. Deine Unterkunft hat sogar einen Kamin? Umso besser!
15. Dem Wetter trotzen
Wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung! Wenn du dich also gegen Wind und Wetter durchsetzen möchtest, schnapp dir Friesennerz und Gummistiefel und lass dich von dramatischen Wolkenspiele beeindrucken. Alleine am Strand stehen, die unendliche Weite der tosenden Nordsee genießen und sich einfach dem Moment hingeben – mehr geht nicht.
Was macht du bei Regen auf Sylt? Hast du noch weitere Tipps?
Ich finde den tipp bei Regen Wellness zu machen super. Das mache ich auch immer im Urlaub, wenn sich schlechtes Wetter anbahnt. Für die Wege dann noch einen Knirps Regenschirm kaufen, dann lässt es sich schon gut durchstehen.