Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Homestory So wohnt Sylt Innenarchitektin Julia GräserInselgesichter, Interieur, Kampen

    So wohnt Sylt: Inspiration von Innenarchitektin Julia Graeser

    31.07.2018

    Bist du auch so verliebt in die zauberhaften Reetdachhäuser, die dir auf Sylt immer wieder begegnen? Zu gerne würde man einmal Mäuschen spielen und sehen, wie die Traumhäuser von innen gestaltet sind. Um dem Sylter Wohngefühl tiefer auf den Grund zu gehen, habe ich mich daher mit Insel-Innenarchitektin Julia Graeser auf einen Schnack getroffen. Natürlich in einem von ihr entworfenen Interior-Traum!

    Wohnen unter Reet

    Für mich ist ein Reetdachhaus der Inbegriff von nordischem Wohnen. Auf Sylt begegnen dir jede Menge davon. Oft mit traumhaften Vorgärten, blühenden Beeten und romantischen Sitzecken. Manchmal liegen sie sogar etwas versteckt in den Dünentälern und wirken in der Naturlandschaft der Insel fast schon wie putzige Hobbithäuser aus dem Auenland. Ich liebe diesen Anblick!

    Wenn ich auf meinen Entdeckungstouren so fröhlich von den Reetdachhäuschen angelacht werde, frage ich mich immer, wie diese wohl von innen eingerichtet sind. Durch einen Zufall fiel mir der Kontakt einer Sylter Innenarchitektin mit Kieler Wurzeln in die Hände, die schon so einige Insel-Domizile eingerichtet hat. Perfekt! Ich meldete mich bei Julia Graeser und zu meiner großen Freude, zeigte sie mir ein von ihr gestaltetes Einfamilienhaus. Da ich mich sehr für Interiordesign interessiere, nutzte ich natürlich die Gelegenheit, um etwas tiefer in Julias Beruf einzutauchen. Vorab kann ich dir schon versprechen, dass jetzt eine ganz große Portion Inspiration auf dich wartet!

    Von Kiel einmal um die Welt nach Sylt

    Unzählige Stoffteile mit verschiedensten Oberflächen und Strukturen, Holzböden im Mini-Format, Farbskalen von Wandfarben, Tapetenausschnitte und Moodbilder von Dünenlandschaften – über all diese kreativen Zusammenstellungen wandern meine Blick, als ich Innenarchitektin Julia in ihrem Planungsbüro treffe. Mit ihrem fröhlichen Lächeln, den strahlenden Augen und ihrer ruhigen, freundlichen Art ist mir die 48-Jährige auf Anhieb sympathisch.
    Studiert hat sie übrigens in meiner Heimatstadt Kiel. Ihr berufliche Laufbahn führte sie von Kiel über Australien und Neuseeland bis nach Österreich. Seit 2000 arbeitet die gebürtige Kielerin selbstständig auf Sylt.

    Sylt Fräulein: Du lebst seit vielen Jahren auf Sylt. Was liebst du besonders an der Insel?

    Julia Graeser: „Ganz eindeutig das Meer und den Strand!“

    Und wo sind deine Lieblingsorte auf der Insel?

    „Ich mag den Ellenbogen – da ist es immer noch so wunderbar ruhig und unberührt. Außerdem liebe ich Keitum im Frühling und im Herbst. Die grossen Bäume erinnern mich an den Ort in der Nähe von Kiel, indem ich groß geworden bin. Kampen bewahrt sich mit den wenigen Erstwohnungsbesitzern einen ganz besonderen Charme, den man erst auf den zweiten Blick sieht.“

    Neues Gewand für Insel-Locations

    Julia richtet aber nicht nur private Wohn- oder Ferienhäuser ein, sondern auch Restaurants und Cafés. Sie hat zum Beispiel ein Designkonzept für die Kaffeerösterei in Rantum entworfen, die ja bekanntlich zu meinen Lieblingscafés gehört. Zu ihrem Portfolio gehören aber auch das Restaurant Kaamp-Meren oder das Hotel Rungholt. Sie berät Kunden, betreut den Umbau oder die Sanierung und schafft neue Wohlfühlbereiche – nicht nur auf der Insel. Ich finde es total spannend zu sehen, wie sie Möbel, Wohnaccessoires, Materialien und Farben zusammenstellt. Wie sie auch mit kleinen Veränderungen ein neuen Look kreiert. Wie sie Ruhe und Harmonie in eine unruhige Umgebung bringt.

    Wie spiegelt sich Sylt in deiner Arbeit als Innenarchitektin wider?

    „Da ich das Meer liebe, mag ich Pastelltöne aus der Grau-Blau-Creme- Taupe Farbpalette. Ich mag das klare, nordische Design aus Skandinavien. Letztendlich möchte ich aber, dass mein Kunde sich in erster Linie wohlfühlt und ich begleite somit seine Ideen mit meinem fachlichen Rat.“

    Ich spüre beim Schnacken von Beginn an Julias große Leidenschaft für ihren Beruf. Man merkt, dass sie in ihren Aufgaben total aufgeht und jeden Auftrag mit viel Liebe zum Detail in die Tat umsetzt. Aufgrund ihrer herzlichen Art würde ich mir von ihr, wenn ich es mir leisten könnte, jeden Winkel meiner Wohnung einrichten lassen. Denn nach wenigen Minuten habe ich bereits ein Vertrauen zu ihr aufgebaut und habe nicht das Gefühl, dass sie mir einen Wohnstil oder ein Möbelstück aufzwingen würde. Ich glaube, genau das ist die Kunst, die man in ihren Job mitbringen muss: Das Feingefühl für die Wünsche des Kunden! 🙂

    An der Wand hinter ihr fällt mir zudem ein Zeitungsausschnitt aus der „Schöner Wohnen“ auf. Für das Magazin hat sie jahrelang als Wohnberaterin gearbeitet. Jetzt bin ich erst recht neugierig auf ein Ergebnis ihrer Arbeit. Es wird Zeit für einen Rundgang durch ein von Julia eingerichtetes Haus!

    Allein schon der Außenbereich mit den vielen Pflanzen, den gemütlichen Sonnenliegen und der graublauen Haustür ist wunderschön. Ich kann mich daran gar nicht satt sehen!

    Meinen Rundgang starte ich in der offen gestalteten Küche. Mir fällt auf, dass die Einbauschränke und der Tresen aufgrund der hellen Holzverkleidung eine komplette Einheit bilden. Alles wirkt unglaublich hell und nordisch. Goldene Details und ein Hocker im Industrie-Stil setzen Akzente.

     

    Wo holst du dir deine Inspiration bei der Gestaltung von Wohnungen, Häusern und andere Locations?

    „Ich muss in regelmäßigen Abständen von der Insel runter, um Inspirationen zu bekommen. Ich fahre auf Einrichtungsmessen nach Mailand, Paris, Köln und Kopenhagen. Aber auch die Natur liefert wunderschöne Vorlagen für Farben und Muster. Das Zusammenspiel aus all dem bringt mir Spaß.“

    Auch Antiquitäten wie diese schicke Vitrine in Anthrazit aus Dänemark hat Julia für ihren Kunden organisiert.

    Im Wohnzimmer finden sich viele maritime Elemente wieder. Kein klassischer Kitsch wie Segelboot, Anker und Muschel. Sondern ganz natürliche Farben, die an Sand und Dünen erinnern. Organische Formen, die Wellen gleichen und altes Holz, das mal ein Bootssteg hätte sein können. Und: Nicht alles ist nagelneu. Einige Möbel und Accessoires stammen vom Trödel oder sind schon lange in Besitz. Sie werden von Profi Julia einfach mit neuen Teilen kombiniert!

    Auch im Wohnzimmer wird die intelligente Gestaltung von Ablageflächen, die sich perfekt in die Wände integrieren, deutlich. Frische Blumen aus dem Garten sorgen für farbliche Frische.

    Besonders gut gefällt mir der rustikale Schreibtisch in Kombination mit der modernen Lampe!

    Der Flur ist ebenfalls sehr einladend gestaltet. Ich liebe es, dass das gesamte Haus einen roten Faden hat und sich Farben und Elemente in jedem Raum harmonisch wiederfinden.

    Im Vergleich zu den anderen Räumen ist das Kinder- bzw. Jugendzimmer in dunkleren Tönen gehalten. Kein Wunder, denn hier wohnt ein männlicher Teenager. 😉

    Das Gästezimmer trifft genau meinen Geschmack. Ich würde aber ehrlich gesagt in jeden Raum sofort einziehen!

    Das helle, moderne Badezimmer ist ein Traum, oder?

    Du hast so viele Häuser für andere gestaltet. Wie würdest du deinen ganz persönlichen Wohnstil beschreiben?

    „Eine Einrichtung sollte wachsen. Dann erst erhält man einen ganz eigenen persönlichen Look. Ich liebe es auf Reisen besondere Stücke zu kaufen. Sie erinnern mich dann an besondere Momente und Orte. Ich mag den Mix aus neuem guten Design mit antiken Stücken vom Trödler.“

    Ich habe bei meinem Treffen mit Julia auf jeden Fall eine Menge Inspiration für mich mitgenommen und richtig Lust bekommen, meine eigenen vier Wände etwas aufzupeppen. Denn ich finde, in einem Zuhause, dass die individuelle Persönlichkeit widerspiegelt, fühlt man sich am allerwohlsten. Schön, dass Menschen wie Julia anderen dabei helfen, ihren eigenen Stil zu finden!

    Du kennst einen Insulaner, der außergewöhnlich schön eingerichtet ist und Lust hat, von mir und meiner Kamera besucht zu werden? Dann schreibe mir gerne an ahoi@syltfraeulein.de!


    Kontaktiere:

    Julia Graeser
    Telefon: 04651 889 61 58
    E-Mail: design@julia-graeser.de

    Weitere Eindrücke in Julias Arbeit kannst du bei Instagram bestaunen.

    by Finja Schulze 
    4 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Johanna WagnerSylt Fräulein trifft Buchautorin Johanna Wagner
    • Iara und Frank vom Fissimo Sylt-Store in WesterlandFissimo®-Sylt Store: Iaras und Franks Unikate aus Metall & Meer
    • Magdalena mit Chili auf der TerrasseWillkommen in Magdas Kleingartenglück auf Sylt
    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    vorheriger Artikel: Lieblingsplätze: Ein Spaziergang am Morsum Kliff
    nächster Artikel: Altfriesisches Haus: Eine Reise in Sylts Vergangenheit

    Kommentare

    1. Holger meint: 05.08.2018 um 12:04

      Klasse Seite mit tollen berichten. Super das du uns an dem Lieblingsplätze mitnimmst – an einigen bin ich aber auch schon gewesen. Ganz klasse finde ich auch den Bericht über die Innenarchitektin Julia. Mach weiter so, ich werde dir auf jeden Fall überall hin folgen …
      Viele Grüße
      Holger

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 26.08.2018 um 11:07

        Danke Holger! Ich freue mich sehr über deine lieben Worte!

        Antworten
    2. Emma meint: 01.04.2019 um 07:58

      Ich lese sehr gern solche Interviews. Meine Kollegin denkt auch darüber nach sich jemanden zu suchen, der sie bei der Umgestaltung des Hauses unterstützt. Erst soll aber das Dach wieder in Ordnung kommen und dann kann der Rest des Hauses renoviert werden.

      Antworten
    3. Kyra meint: 23.02.2022 um 15:51

      Auch ich mag das nordische Design. Im Moment suche ich nach Inspiration für mein neues Haus. Es gibt so viele Möglichkeiten und ich finde es schwierig mich für irgendwas, z. B. für die Farbe, zu entscheiden. Ich habe mal gelesen, dass eine klassische Einrichtung oft eine gute Wahl ist.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen