Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Sylt AquariumAktivitäten, Sylt mit Kindern

    Sylt mit Kindern: 9 Aktivitäten bei Regen

    23.11.2022

    Die Insel bietet auch bei schlechtem Wetter eine ganze Menge toller Unternehmungen für Familien. Von Badespaß in der Sylter Welle über einen Besuch im Sylt Aquarium bis hin zu spielerischen Lernabenteuern im Erlebniszentrum Naturgewalten in List – in diesem Beitrag habe ich die besten Aktivitäten auf Sylt für Kinder bei Regen gesammelt. 

    1. Nutzt die Familienwochen auf Sylt

    Wenn du mit deinen Kindern einen Urlaub auf Sylt planst, empfehle ich dir ganz unabhängig vom Wetter die Familienwochen! Diese finden immer zweimal im Jahr im Herbst und Frühjahr statt und bieten super viele Angebote für dich und deine Kinder. Das kunterbunte Programm drehte sich im Oktober 2022 zum Beispiel ganz um den 100. Geburtstag des Schriftstellers Boy Lornsen. Von Kinofilmen, spannende Lesungen in der Sylter Bibliothek bis hin zu Ausstellungen in den Sylt Museen – für kleine und große Abenteurer ist alles dabei. 

    Preise:
    Du zahlst während der Familienwochen individuell nur die Programmpunkte, die du mit deinen Kindern auch erleben möchtest. 

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen Familie am Strand

    2. Klettert und spielt in der Sylt-4-Fun-Halle

    In der Sylt-4-Fun-Halle in Wenningstedt-Braderup können deine Kinder trotz Regen einen sportlichen und aufregenden Tag erleben. Mit Trampolin springen, Klettern an der Boulderwand, Fußball oder Basketball ist in der Sporthalle ist für jeden etwas dabei. Vor dem Gebäude gibt es auch eine Skaterbahn, auf der die kleinen Flitzer auch bei gutem Wetter herumdüsen können. Wichtig für dich als Elternteil: Minderjährige Kinder benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung. Die findest du ganz leicht auf der Website der Sylt-4-Fun-Arena. Für alle Eisprinzessinnen und Eisprinzen eröffnet von Dezember bis März die Sylt-4-Fun Eislauffläche in Wenningstedt. Nur weil es kälter wird, muss der Outdoor-Spaß ja nicht zu Ende sein, oder? 

     Norderweg 6 | 25996 Wenningstedt-Braderup | 04651 43611 | sylt4fun@wenningstedt.de

    3. Vergnügt euch in der Sylter Welle

    Wasserratten lassen sich nicht aus dem Meer bekommen. Wenn das Wetter aber mal zu schlecht für einen Badetag an der Nordsee ist, gibt es zum Glück noch die Sylter Welle. Kinder können auf drei verschiedenen Rutschen ins erfrischende Nass rauschen oder sich in den einzelnen Becken vergnügen. Für die ganz Mutigen gibt es auch zwei Sprungtürme, die darauf warten, erobert zu werden. Ich selbst bin sehr gerne in der Sylter Welle, da es dort auch einen Saunabereich gibt…. Du kannst als Elternteil trotz Regen also auch einen schönen Tag genießen. 

    Preise:
    3 Stunden-Tarif Erwachsene 13 Euro und für Kinder/Jugendliche 7 Euro

     Strandstraße 32 | 25980 Westerland | 04651 998111 | info@sylterwelle.de

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Sylter Welle

    4. Staunt über die Insel im Erlebniszentrum Naturgewalten

    Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List ist eine absolute Empfehlung von mir. Hier erfährst du so einiges über Sylt, die Tier- und Pflanzenwelt, das Klimageschehen und die Naturphänomene. Das Kinder- und Jugendprogramm des Erlebniszentrums ist ebenfalls sehr umfassend. Ob verschiedene Hörstationen, ein Spielplatz oder ein kleines Nationalpark-Aquarium im Außenbereich – hier  können Kinder alles erleben und dabei auch dem Regen entfliehen. Mein Tipp: Der neue Syltdome. Das ist ein 360-Grad-Kino, in dem auch Kinder die fantastische Nordsee in spannenden Filmen kennenlernen können.

    Preise ohne Kur- bzw. Gästekarte:
    Tageskarte Erwachsene: 17 Euro
    Tageskarte Kinder 4 bis 15 Jahre: 10 Euro  

    Preise mit Kur- bzw. Gästekarte:
    Tageskarte Erwachsene: 16 Euro
    Tageskarte Kinder 4 bis 15 Jahre : 10 Euro
    Syltdome-Ticket: pro Person 10,50 Euro 

    Hafenstraße 37 | 25992 List | 04651 836190 | info@naturgewalten-sylt.de

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Sylt Dome Erlebniszentrum Naturgewalten

    Foto: Susan Guetari

    5. Taucht ab ins Sylt Aquarium 

    Die Geheimnisse der Meere sind unergründlich… außer im Aquarium in Westerland. Mehr als 1000 Meeresbewohner sind hier zu Hause und können von dir sowie deinen Kindern bestaunt werden. Mit rund 25 Schaubecken präsentiert sich das einzige Aquarium der Insel von seiner besten Seite. Farbenfrohe Fische, heimische Tiere, beeindruckende Rochen und Haie – hier werden sogar die Kinder zu Meeresbiologen. Und keine Sorge, falls das ganze Staunen mal hungrig macht, kannst du mit deinen Kindern im hauseigenen Gastronomiebereich eine kurze Verschnaufpause einlegen. 

    Preise:
    Erwachsene (ab 16 Jahre) 17 Euro, Kinder (4 bis 15 Jahre) 10 Euro 

    Gaadt 33 | 25980 Westerland | 04651 8362522 | info@syltaquarium.de

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Sylter Aquarium

    6. Lernt das Bonbonmachen in der Sylter Bonscherei 

    Im bunten und buchstäblich zuckersüßen Shop der Sylter Bonscherei kann man den Bonbonmacherinnen dank der gläsernen Manufaktur dabei zuschauen, wie sie süße Leckereien herstellen. Für Kinder ab sechs Jahren gibt es sogar tolle Bonbon-Kurse. Verschiedene Bonbons probieren, eigens die Bonbonmasse aufsetzen, Farben und Geschmäcker aussuchen und am Ende in persönlichen Gläsern mit nach Hause nehmen! Ein Sylter Bonbon ist außerdem ein tolles Mitbringsel, oder? 

    Preise:
    Pauschal bis zu 7 Teilnehmer:innen 238 Euro, jede:r weitere:r Teilnehmer:in 34 Euro, max 10 Teilnehmer:innen 

    Hafenstraße 4 | 25980 Rantum | 04651 299090

    Sylt mit Kindern Aktivitäten bei Regen: Bonbonworkshop Sylter Bonscherei

    7. Stöbert im Programm der Villa Kunterbunt

    Die Villa Kunterbunt ist mit Riesenhüpfkissen und abenteuerlichem Piratenspielplatz der perfekter Platz für Kinder, um richtig etwas zu erleben. Hier finden täglich tolle Kinderprogramme statt, an denen deine Kinder bei jedem Wetter teilnehmen können. Im Zeitraum November bis Mai stehen jeden Tag die verschiedensten Workshops, Bastel- oder Backstunden an. Immer Montags ab 10 Uhr läutet der Pippi-Langstrumpf-Tag die Woche ein und es werden lustige Geschichte über sie erzählt, tolle Lieder gesungen und natürlich darf die passende Schminke auch nicht fehlen.

    Aber auch die Piraten unter uns sind in der Villa Kunterbunt herzlich willkommen, denn am Mittwoch gehen die kleinen Räuber verkleidet auf die Suche nach dem verborgenen Schatz. Weitere Programmpunkte findest du hier.

    Mai bis Oktober: Mo. – Fr. von 10.00 – 13.30 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr
    November bis April: Mo. – Fr. von 10.00 – 15.00 Uhr

    Obere Promenade | 25980 Westerland | urlaub@insel-sylt.de  | 04651 998 275

    8. Besucht die Bewohner der Nordsee in der Arche Wattenmeer

    Im Süden der Insel befindet sich die Nationalpark-Ausstellung Arche Wattenmeer, die viele tolle naturkundliche Veranstaltungen für Groß und Klein anbietet. Das Naturerlebniszentrum in Hörnum erstreckt sich über zwei Etagen und beherbergt eine große hölzerne und begehbare Arche sowie spannende Aquarien. Hautnah die Bewohner der Nordsee erleben und lernen wie das Wattenmeer und die Nordsee funktionieren – für mich klingt das nach einem perfekten Tag auf Sylt. Von November bis Ende März legt die Schutzstation zwar eine Winterpause ein, aber die Fütterungen und Ausstellungen kannst du mit deinen Kindern trotzdem zwei Mal die Woche besuchen.

    Rantumer Straße 33 | 25997 Hörnum| 04651 / 88 62 22 9 | hoernum@schutzstation-wattenmeer.de 

    Sylt mit Kindern bei Regen: Nationalparkhaus Wattenmeer Hörnum

    9. Genießt eine gemütliche Familienzeit

    Natürlich könnt ihr auch einfach eine schöne Familienzeit in euer Unterkunft verbringen, bis das schlechte Wetter vorübergezogen ist. Kuschelt euch aufs Sofa, schlürft einen heißen Kakao zusammen und lauscht dem prasselnden Regen. Wenn ihr Lust habt, Bücher zu lesen, dann empfehle ich euch die Buchreihe „Die Geschichte vom kleinen Drachen Sylti“. Die bekommt ihr auch vor Ort in allen Sylter Buchhandlungen.

    Ihr könnt euch aber auch ganz einfach schöne Sylter Malbücher herunterladen. Sylt Marketing hat dafür tolle Momente und Orte der Insel in einem Buch festgehalten – bereit, ausgemalt zu werden. Außerdem könnt ihr euch ein Sylt Hörspiel anhören oder doch lieber “Ich packe meinen Koffer” in der Sylt Edition spielen. Sylt Marketing bietet auf der Website tolle Möglichkeiten an, euren Tag zu Hause zu einem richtigen Sylt-Erlebnis zu machen.

    Hast du weitere Tipps für Aktivitäten auf  Sylt mit Kindern bei Regen?

    Ahoi, deine Finja

    Aktivitäten Erlebniszentrum Naturgewalten Familie Kinder Kinderfreundlich Regen Schlechtwetter-Tipps Sylt Aquarium Sylter Welle
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Sylt im Frühling: Sylt Fräulein auf dem Fahrrad in KeitumSylt im Frühling: 10 Dinge, auf die ich mich freue
    • Nationalpark-Rangerin Anne Schacht auf SyltInselgesichter: Nationalpark-Rangerin Anne Schacht
    • Tierpark Tinnum: Ein tierisch toller Familientag 
    • Surfschule Südkap Surfing SUP Stand-up-Paddling HörnumAb aufs Board: Mein erstes Mal Stand-Up-Paddling
    vorheriger Artikel: Silvester auf Sylt: 8 Tipps & Highlights zum Jahreswechsel
    nächster Artikel: HomeServiceSylt: Der Traum vom Strandhüüs am Meer

    Kommentare

    1. Cara meint: 04.02.2023 um 10:33

      Perfekte Idee bei Regen, danke;)

      Alles Liebe

      Cara

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen