Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Aktivitäten, Sylt im Winter, Westerland

    Mein perfekter Wintertag in Westerland

    14.12.2022

    Ich habe mich im Dezember dick eingepackt und bin zusammen mit meiner befreundeten Kollegin Sina in den Zug nach Sylt gestiegen, um dort die vorweihnachtliche Stimmung nochmal ganz bewusst zu genießen. Dabei durften ein Besuch des Sylter Wintermarkts, ein Strandspaziergang und Last-Minute-Geschenkeshopping nicht fehlen. Die schönsten Eindrücke meines perfekten Wintertags in Westerland teile ich in diesem Beitrag.

    1. Ein winterlicher Strandspaziergang

    Wenn ich am Hauptbahnhof in Westerland ankomme, gibt es für mich zunächst nur ein Ziel: Schnurstracks durch die Friedrichstraße bis zur Strandpromenade – endlich das Meer sehen! Die eisige Luft schneidet mir fast schon ins Gesicht, und die Kälte windet sich auch durch fünf Zwiebelschichten Klamotten bis in meine Knochen, aber dafür lässt die winterliche Mittagssonne den Strand heute in einem ganz besonders schönen Licht erstrahlen. An den sich täglich, fast schon stündlich, wechselnden Lichtstimmungen auf Sylt kann ich mich ohnehin nicht sattsehen.

    Wintertag in Westerland auf Sylt: StrandspaziergangWintertag in Westerland auf Sylt: StrandpromenadeWintertag in Westerland auf Sylt: Strandpromenade

    2. Heiße Schokolade an der Crêperie am Meer

    Doch irgendwann schreit mein Körper dann doch nach einem warmen Getränk, um wieder aufzutauen. Zu meiner Freude hat die Crêperie am Meer gerade geöffnet und bietet eine Auswahl an Heißgetränken von Tee bis Glühwein ein. Für Sina und mich soll es aber eine heiße Schokolade mit Sahne sein. Die genießen wir auf einer der Bänke mit herrlichem Blick auf die Nordsee.

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Heiße Schokolade in der Crêperie am MeerWintertag in Westerland auf Sylt: alohaWintertag in Westerland auf Sylt: Crêperie am Meer

    3. Weihnachtsgeschenke shoppen im Sylter Lädchen

    Wenn ich so kurz vor Weihnachten schon in Westerland unterwegs bin, dann nutze ich die Chance, um noch ein paar letzte Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Da ist das Sylter Lädchen vom Hansenhof meine erste Anlaufadressen, denn hier gibt ganz viele syltige Leckereien zu entdecken. Meine Familie freut sich immer total über die selbstgemachten Marmeladen und über den Eierlikör. Für meinen Bruder habe ich noch eine kleine Flasche vom Sylter Trii Gin mitgenommen. Dieser wurde von drei waschechten Insulanern entwickelt und schmeckt echt mega!

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Sylter LädchenWintertag in Westerland auf Sylt: Geschenkideen Sylter Lädchen

    4. Eine Suppe löffeln im Fischhüs

    Um unseren kleinen Mittagshunger zu stillen, zieht es uns in das Restaurant Fischhüs in die Strandstraße. Ich habe schon viel von dem Traditionslokal gehört, das 2021 komplett renoviert und umgestaltet wurde. Der Innenraum ist in jedem Fall sehr gemütlich und einladend. Auf der Mittagskarte findet sich eine Auswahl an einfachen Kleinigkeiten wie Currywurst, Schollenfilet, Schnitzel und Ofenkartoffeln zu fairen Preisen. Ich probiere die Kartoffelsuppe mit Krabben und finde sie echt lecker! Du kannst hier am Abend aber auch regionale Klassiker wie Lammhaxe, Rinderrouladen, Nordsee-Seezunge und andere Fischgerichte genießen.

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Suppe im Restaurant Fischhüs

    5. Den Sylter Wintermarkt besuchen

    Als ich zum ersten Mal davon erfuhr, dass es in Westerland einen richtigen Weihnachtsmarkt geben wird, freute ich mich riesig. Das war 2019 – seitdem hat sich der Sylter Wintermarkt fest etabliert und überrascht jedes Jahr wieder mit neuen Aktionen sowie Leckereien und Geschenkideen. So ist ein Ort entstanden, an dem ein kleines Fünkchen Magie in der Luft zu schweben scheint. Zugegebenermaßen ist der Markt nicht riesig, aber vollkommen ausreichend, um sich mit Freunden auf einen Glühwein zu treffen oder einfach nur, um die besinnliche Adventszeit zu genießen.

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Glühweintasse auf dem Sylter Wintermarkt

    Der Sylter Wintermarkt hat noch bis zum 3. Januar geöffnet

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Sylter Wintermarkt Meerwerk Adventshütte

    Am Strand von Meerwerk gibt es wunderschöne Meeresbilder und handgemachte Schilder zu entdecken

    Mit großen Augen schlendere ich also auch in diesem Jahr zwischen den Adventshütten, den liebevoll geschmückten Tannenbäumen und unter einem Lichterhimmel aus Glühlämpchen entlang. Bei dem tollen Angebot an Köstlichkeiten kann ich natürlich nicht widerstehen. Daher schlemmen meine Kollegin Sina und ich uns durch sämtliche Speisen und Glühwein-Kreationen.

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Sylter Wintermarkt Sepps Käsealm

    Bei Sepps Käsealm darfst du den über verschiedene Monate gereiften Bergkäse probieren

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Schokospieße Gogärtchen Sylter Wintermarkt

    Sündhaft lecker sind die Schokospieße vom Gogärtchen. Mein Tipp: Die mit dunkler Schoki überzogene Milchschnitte!

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Sylter Wintermarkt Burrito PaulWintertag in Westerland auf Sylt: Sylter Wintermarkt Burrito Paul Quesadillas

    Bei Burrito Paul gibt es mexikanisch inspirierte Speisen. Die vegetarischen Quesadillas sind köstlich!

    Wintertag in Westerland auf Sylt: Sylter Wintermarkt Muscheln

    Sylter Muscheln dürfen hier natürlich auch nicht fehlen!

    Sylter Wintermarkt Öffnungszeiten

    Mo. – Do.: 12 – 20 Uhr
    Fr., Sa., So: 12 – 22 Uhr

    Weihnachten

    24.12. von 12 – 18 Uhr

    Neujahr

    31.12. von 12 – 18 Uhr

    Wie würde dein perfekter Wintertag auf Sylt aussehen?

    Ahoi, deine Finja

    Sylter Wintermarkt Weihnachten Westerland Winter
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Alter Konsumverein: Nachhaltige Apartments in Westerland
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Biikebrennen auf Sylt: TinnumburgBiikebrennen auf Sylt: Was du wissen solltest
    • DB Sylt Shuttle: Auf Schienen zwischen Sehnsucht und Abschied
    vorheriger Artikel: 12 Tipps & Aktivitäten für deinen Winterurlaub auf Sylt
    nächster Artikel: DB Sylt Shuttle: Auf Schienen zwischen Sehnsucht und Abschied

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen