Sylt Fräulein

    Die besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Sylt mit Hund
      • Sylt mit Kind
      • Sylt im Frühling
      • Sylt im Herbst
      • Sylt im Sommer
      • Sylt im Winter
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
        • Wellness
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Westerland
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    tipps für Hörnum auf Sylt von Sylt FräuleinAktivitäten, Hörnum

    Dein Guide für Hörnum: 10 Tipps für Sylts Südspitze

    21.08.2025

    Willkommen an Sylts verträumtem Ende! Während andere am Rummel in Westerland hängenbleiben, findest du an der Südspitze der Insel deine ganz persönliche Ruheoase. Hörnum ist für mich ein magischer Ort, der nach Sand, Meer und unberührter Natur riecht. Ich nehme dich mit auf Enteckungstour und verrate dir 10 tolle Tipps für den Inselsüden.

    1. Die Hörnum Odde: Ein Spaziergang am Ende der Welt

    Ein Ausflug zur Hörnum Odde ist für mich Pflicht. Hier, wo das Meer die Dünen umarmt und der Wind durch den Strandhafer pfeift, fühle ich mich am freiesten. Der Weg an der Südspitze ist nicht nur atemberaubend schön, sondern auch ein ständiger Wandel. Die Odde schrumpft jedes Jahr ein Stück mehr – was den Spaziergang hier noch kostbarer macht. Ein kleines Naturwunder, das zum Nachdenken anregt.

    Hörnum-Odde Sylt Fräulein blaues Kleid

    Die Hörnum-Odde wirkt manchmal wie ein anderer Planet

    2. Hafenflair & das echte Sylt-Gefühl

    Der Hörnumer Hafen ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Erkundungstour. Im Hafen kannst du das geschäftige Treiben beobachten, Schiffe nach Amrum oder Föhr ablegen sehen oder mit etwas Glück sogar der berühmten Kegelrobbe begegnen. Hunger? Hol dir ein fangfrisches Fischbrötchen von Fisch Matthiesen oder beim Sylter Muscheln Bistro und danach einen leckeren Crêpe bei Sydhavn. In der Cafébar Utkieker kannst du dich durch köstliche Weine probieren und auf der Terrasse im Strandkorb entspannen.

    Hier nehme ich dich mit auf einen Schiffsausflug nach Amrum

    Hörnumer Hafen im Nebel

    Der Hörnumer Hafen im Nebel

    3. Leuchtturm-Romantik

    Der Hörnumer Leuchtturm ist nicht nur ein schöner Anblick, er ist auch ein Stück lebendige Sylter Geschichte. Seit 1907 dient er als sichtbares Wahrzeichen und Leuchtfeuer für Seefahrer. Mit seinen markanten rot-weißen Streifen ist er ein Muss für jeden Fotoapparat. Du kannst ihn sogar besichtigen! Einmal im Leuchtturm zu stehen und den Blick von ganz oben schweifen zu lassen, ist ein unvergessliches Erlebnis.

    Mein Tipp: Die Führungen sind sehr begehrt und oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Sorge also dafür, dass du dir rechtzeitig ein Ticket sicherst.

    Hörnumer Leuchtturm

    Er ist der einzige Leuchtturm Sylts, den du besichtigen kannst

    4. Das Auenland von Sylt: Die Kersig-Siedlung

    Nach einem Tag voller Meer und Wind wartet in der Kersig-Siedlung ein wahrer Schatz auf dich. Hier schmiegen sich schnuckelige Reetdachhäuser in die Dünen, und die märchenhafte Stimmung lässt dich fühlen wie im Auenland. Ein Spaziergang durch die Siedlung ist wie eine kleine Auszeit in der Auszeit.

    Ich lieb Spaziergänge durch die Kersig-Siedlung und würd am liebsten in eines der Häuschen einziehen.

    5. Wellenreiten und Meer: Wassersport auf Sylt

    Bist du bereit für die Nordsee? Dann bist du in Hörnum genau richtig! Egal ob du Anfänger*in oder Profi bist, die Surfschule Südkap Surfing hat für jeden das passende Angebot. Sie bieten Kurse im Surfen, Kiten und Windsurfen an. Und selbst wenn du nur zuschauen willst, ist es ein toller Anblick, die bunten Segel über den Wellen tanzen zu sehen. Pack dein Board ein oder leih dir eins aus und stürze dich in dein Sylter Wellen-Abenteuer!

    Stand Up PAddling Hörnum Sylt

    Die ruhige Oststrand von Hörnum eignet sich perfekt zum SUPen

    6. Kulinarische Highlights für jeden Geschmack

    Ob du es entspannt oder luxuriös magst, in Hörnum wirst du fündig.

    • Für Naschkatzen: Café und Bäckerei Lund mit hausgemachtem Brot, sündhaft leckeren Kuchen und dem vielleicht besten Eis der Insel.
    • Regional und lässig: Straend für entspannte Küche, das Sylter Muscheln Bistro für Austern und Miesmuscheln, und natürlich Fisch Matthiesen für das beste Fischbrötchen und fangfrische Spezialitäten.
    • Mit Meerblick: Im Restaurant Landfein Strandwirtschaft hast du beim Essen einen genialen Blick über die Nordsee.
    • Am Strand: Strandestaurant Kap-Horn und Restaurant Südkap am Oststrand
    • Gehobene Küche: Die Restaurants im Hotel Budersand (KAI3 und Strönholt) bieten exklusive Menüs.
    Miesmuscheln Hörnum

    Unbedingt probieren: Frische Hörnumer Miesmuscheln

    7. Für Surfer-Seelen: Home of Salty Elements

    Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Stück Sylt bist, besuche Home of Salty Elements. Inhaber Christopher hat sich mit seinem Laden für nachhaltige Surfermode einen Traum erfüllt. Hier gibt es nicht nur stylische Kleidung und Accessoires, sondern auch eine große Portion Herzblut und die gelebte Liebe zur Insel. Perfekt für alle, die das „Salty Life“ zelebrieren.

    Mein Tipp: Vor dem Laden steht der „The Coffee & Wave Bus“ und serviert richtig leckeren Barista-Kaffee!

    Home of Salty Elements in Hörnum, Surfmode

    Bei Chris gibts nicht nur lässige Surfmode, sondern auch schicke Strickteile und Accessoires

    8. Kultur & Natur: Das Wattenmeer erleben

    In Hörnum kannst du das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer von seiner schönsten Seite erleben. Besuche die Ausstellung in der Arche Wattenmeer, um mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren. Noch besser: Stürz dich selbst ins Abenteuer! Eine Wattwanderung um die Hörnumer Nehrung ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem du die Insel von einer ganz anderen Seite kennenlernst.

    Arche Wattenmeer Hörnum

    Ein schönes Ausflugsziel für Klein und Große: Die Arche Wattenmeer

    9. Ein Traum für Golfer*innen

    Golferherzen schlagen in Hörnum höher. Der mehrfach prämierte Golfplatz des Hotels Budersand gehört zu den besten Europas. Hier spielst du nicht nur eine entspannte Runde, sondern genießt dabei auch noch eine atemberaubende Kulisse. Der Wind, die Weite und der Blick aufs Meer machen das Spiel zu einem echten Erlebnis.

    Mein Tipp: Es führt ein wunderbarer Wanderweg rund um den Golfplatz durch die Heidelandschaft bis zum Aussichtspunkt Möwennest.

    Hörnumer Golfplatz

    Dier Golfclub Budersand liegt eingebettet in die Dünenlandschaft

    10. Übernachten in Hörnum: Von Luxus bis Abenteuer

    Hörnum bietet die perfekte Unterkunft für jeden Geschmack. Du hast die Wahl: Für Outdoor-Fans ist der Campingplatz mitten in den Dünen ideal. Wer es modern mag, findet im Designhotel 54 Grad Nord mit seinem Restaurant Dock 2 einen stilvollen Rückzugsort. Und wer den vollen Luxus sucht, checkt im Hotel Budersand ein. Für alle, die es etwas privater mögen, gibt es die Ferienwohnungen im Apartmenthotel am Leuchtturm.

    Hotel 54° Nord in Hörum

    Eine der suitem im Hotel 54° Nord in Hörum

    Hast du einen Lieblingsplatz in Hörnum? Oder einen Geheimtipp, den du teilen möchtest? Schreib es mir in die Kommentare!

    Cafés Hafen Hörnum Hörnum Odde Kersig-Siedlung Küstenschutz Mini-Guide Naturschutz Reetdachhäuser Surfen Tetrapoden
    by Finja Schulze 
    8 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eis auf Sylt: Die besten EisdielenEis essen auf Sylt: Die besten Eisdielen der Insel
    • Sehenswürdigkeiten auf Sylt: Alltagsmenschen in List am Hafen bei Gosch11 Sehenswürdigkeiten auf Sylt, die du gesehen haben musst
    • Neu auf Sylt 2024: Restaurants und Cafés8 neue Adressen auf Sylt, die mich 2024 begeistert haben
    • Silvester auf Sylt Tipps und ErfahrungenSilvester auf Sylt 2024: 10 Tipps & Highlights zum Jahreswechsel
    vorheriger Artikel: Hotel Fährhaus Sylt: Wellness zwischen Watt & Wald
    nächster Artikel: Hotel Aarnhoog: Mein Lieblingsversteck in Keitum

    Kommentare

    1. Björn Gerbers meint: 14.11.2018 um 20:46

      Dankeschön

      Antworten
    2. Nicole Sartorius meint: 15.11.2018 um 20:42

      sehr schön…… weckt Sehnsucht…..vielen Dank!

      Antworten
      • Mike meint: 08.09.2019 um 16:49

        Eine Künstlerin malte ein Bild vom Leuchtturm Hörnum und ich konnte es zu einem Freundschaftspreis erwerben. Ja, ich habe sie geliebt. Nun suche ich einen passenden Platz für das Bild in meiner kleinen Dachgeschosswohnung. Deine Tour von Hörnum hat mich dazu inspiriert, in den nächsten drei Jahren ein Zimmer nach Sylter Art zu gestalten. Ein Zimmer des Friedens und für meinen Rückzug. Dort erinnere ich mich dann meiner wundervoll verbrachten Zeit auf Sylt, obwohl ich in der Vergangenheit nie den Leuchtturm auf Hörnum live sehen konnte. Am fröhlichsten stimmt es mich, das Du den wertvollsten Schatz deines Lebens wiederentdeckt hast. Deine Wurzeln! Danke…

        Antworten
    3. Penny Claire meint: 15.12.2018 um 11:47

      Danke für die tolle Beschreibung. Gedanklich bin ich mit spaziert.
      Es gibt vom Strand aus gesehen links vom Leuchtturm ein kleines Wäldchen der total verzaubert wirkt. Von dort aus gelangt man auch ins Auenland. Für mich war es ein magischer Ort.

      Antworten
    4. Björn Gerbers meint: 10.01.2019 um 20:16

      Excellent die Beschreibung. Nach wie vor mein Lieblingsort auf der Insel

      Antworten
    5. Teresa meint: 12.02.2020 um 09:54

      Bin wirklich begeistert von deinem Blog – vielen Dank für die wundervollen Tipps.. für uns gehts Ende März nach Sylt (Hörnum) und ich freu mich schon riesig :)))

      Liebe Grüße aus Österreich,
      Teresa

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 12.02.2020 um 10:14

        Danke Teresa! Das freut mich! Ich wünsche euch eine tolle Zeit!

        Antworten
    6. Björn Gerbers meint: 19.01.2022 um 21:28

      Dankeschön für den Support ❤❤❤

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Mein Magazin 2025

    Sylt Fräulein Magazin 2025

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz
    • kostenlose Guides

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025

    Datenschutz-Einstellungen