Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Restaurants & Bars, Wenningstedt

    Onkel Johnny’s: Einkehren in der Strandwirtschaft am Meer

    Anzeige07.08.2022

    Unmittelbar am Wenningstedter Strand thront Onkel Johnny’s Strandwirtschaft über Sand, Dünen und Nordsee. Hier sind die Leute lässig, das Ambiente locker und das Essen richtig lecker. Ich zeige dir die Feel-Good-Location am Meer und verrate dir, wer eigentlich dieser Onkel Johnny ist. 

    Schild Onkel Johnny's

    Good Food, Good Wine, Good People

    Mit diesen Worten beschreibt sich das Onkel Johnny’s auf der offiziellen Webseite. Einen treffenderen Slogan hätte ich dem Beachrestaurant auch nicht geben können. Keine Spur von Schicki-Micki – die Strandwirtschaft beweist für mich erneut, dass Sylt auch super entspannt und locker sein kann. Kein Wunder also, dass viele hungrige Strandspaziergänger den Weg hierher finden. Denn ein kleines Stückchen musst du schon durch die Dünen oder am Strand entlanglaufen, um bei Johnny einzukehren.

    Treppenaufgang

    Gut Ding will Weile haben

    Die Brüder Andreas „Desche“ und Oliver Behrens haben sich mit der Strandwirtschaft einen langgehegten Traum erfüllt. Und wenn jemand weiß, wie gute Gastronomie funktioniert, dann die beiden. Als waschechte Sylter zog es Desche und Olli nach ihren Ausbildungen wieder zurück auf die Insel.

    Zusammen starteten sie in der Gastro durch und leiten heute erfolgreich die Keitumer Restaurants Amici und Butcherei. Doch der Gedanke an eine Location direkt am Strand ließ die beiden nie ganz los. Im Sommer 2020 war die Traumlocation am Wenningstedter Strand schließlich gefunden – und dann kam eins zum anderen.

    Aussicht Onkel Johnny

    „Meer“ Strand geht nicht

    Bei meinem letzten Besuch braust eine steife Brise um den nagelneuen Stelzenbau. Ab und zu durchbricht die Sonne zum Glück die dicke Wolkendecke. Ich sichere mir ein Plätzchen auf der großen Terrasse. An den Holztischen sitzt du direkt am Meer. Mit Wellenrauschen in den Ohren und Salzluft in der Nase schmeckt doch jeder Sundowner-Drink noch ein kleines bisschen besser, oder? 

    Innenraum Onkel Johnny's Sylt

    Der Außenbereich wird mit Markisen vor Schietwetter geschützt und bei Sonnenschein sitzt du hier ganz „oben ohne“.

    Aber auch der Innenraum macht so einiges her. Mein Blick fällt zuerst auf die große, handgemalte Weltkarte an der Wand. Dazu zaubern viele maritime Details wie Anker, ein Surfbrett, eine alte Knotenuhr und ein handbemaltes Ruderboot ein gemütliches Flair. Als Gast sitzt man hier an langen Tafeln und Bänken, damit man mit seinen Tischnachbarn ins Gespräch kommt, Kontakte knüpft und neue Freunde findet.

    Sandbar Onkel Johnny

    Mit der neuen Sandbar im Eingangsbereich versammelt Onkel Johnny’s die ganze Welt bei sich. Du darfst auch gerne die Sammlung erweitern indem du bei deinem nächsten Besuch etwas Sand von einem anderen Fleck der Erde mitbringst.

    Surfbrett im Innenraum

    CAPPUCCINO UND DEKORATION Onkel Johnny's Sylt

    Ein syltiger Stammbaum

    Ganz schön toll, was die zwei Behrens-Brüder hier auf die Beine gestellt haben! Desche und Olli stammen übrigens aus der auf Sylt alteingesessenen Familie Andresen. Aufgewachsen sind sie im Konrad-Andresen-Wai, der nach ihrem Urgroßvater benannt ist. Zudem sind die mit den Cousins Sven und Tim verwandt, die du vielleicht von der Buhne 16 kennst.

    Bild Onkel Johnny

    Da lag es nahe, dem neuen Bistro eine große Portion Sylter Seele einzuhauchen. In ihrem viel verzweigten Stammbaum gab es auch in der Vergangenheit so einige bemerkenswerte Köpfe, verrät mir Desche. Doch einer war besonders bemerkenswert: sein Großonkel Johnny, der einst als Kapitän in der deutschen Handelsmarine schon alle sieben Weltmeere bereiste. 

    „Friesischer Charakter, immer mit Pfeife im Mundwinkel, trotzdem sehr liebevoll und zuvorkommend – so kannte man unseren Onkel. Er hat sich immer um uns und die Jungs, die draußen spielten, gekümmert“, erinnert sich Desche. So lebhaft wie er mir von ihm erzählt, habe ich das Gefühl, Onkel Johnny würde gleich durch die Tür spazieren und mich mit einem kräftigen „Ahoi“ begrüßen.

    Mehr als nur ein Strandbistro

    Wer jetzt denkt, dass es bei Onkel Johnny’s nur schnöde Strandküche gibt, der irrt sich gewaltig. Die Rezepte stammen von aus der ganzen Welt – eine Hommage an den Seefahrer-Onkel. Zubereitet wird alles sie mit regionalen, norddeutschen Zutaten. Auch viele vegane und vegetarische Speisen wie das leckere Thai-Curry oder der Veganer Beyond-Burger tummeln sich auf der vielfältigen Karte von Onkel Johnny’s.

    Auch superlecker: Die gebratenen Schollenfilets mit Gurkensalat, Kräuterkartoffeln und Chimichurri – der legendären Soße aus der Butcherei.

    Die Kombüse des Bistros bietet einerseits bodenständigere Leckereien wie Fisch und Chips, Currywurst oder Milchreis. Andererseits aber auch raffinierte Gerichte aus dem Meer und von der Wiese für echte Genießer:innen. Dazu gehört zum Beispiel das traumhaft gebratene Kotelett vom Duroc-Schwein, das aussieht wie gemalt und mindestens genau so gut schmeckt!  

    Am häufigsten bestelle ich im Onkel Johnny’s jedoch die kunterbunte Good-Life-Bowl mit Couscoussalat, Scampi, Mango, Kichererbsen, Rote Beete und einem herrlich frischen Dressing. Perfekt kombiniert übrigens mit einem edlen Tropfen der umfangreichen Weinauswahl. Zu meinen Favoriten zählen dabei die Rosé-Weine Calafuria, Liquid Beachvibes oder der Windrosé.

    Das Onkel Johnny’s hat auch neben vielen Hausweinen auch den eigenen Gin „Tante Marta“ im Angebot. Ich habe sie alle schon probiert und sie schmecken richtig gut!

    Weine Onkel Johnny's SyltCollage Andreas Behrens und Aussicht

    Onkel Johnny’s To Go

    Möchtest du nur einen Snack für den Strand? Dann versorgt dich der Außenkiosk mit Leckereien oder einer Erfrischung. An sonnigen Tagen öffnet zudem die hauseigene Beachbar auf dem Sand vor der Strandwirtschaft. Aus einem Überseecontainer heraus werden hier spritzige Drinks und Cocktails serviert, die dir die lauen Sommerabende noch ein kleines schöner  machen.

    https://www.syltfraeulein.de/wp-content/uploads/2021/03/Onkel_Jonnys.mp4

     

    Besuche:

    Onkel Johnny’s Strandwirtschaft
    Am Strand 1
    25996 Wenningstedt-Braderup

    Website / Facebook / Instagram

    Reservierungen nur telefonisch
    unter (04651) 299 98 80

    Welche Leckerei von Onkel Johnny’s würdest du gerne mal probieren?

    Ahoi, deine Finja

    Onkel Johnny's Restaurant Strandbar Strandbistro Strandwirtschaft Wenningstedt
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • HomeServiceSylt: Strandhüüs Wenningstedt Sylt FräuleinHomeServiceSylt: Der Traum vom Strandhüüs am Meer
    • Waldbaden auf Sylt: So tankst du Kraft in den Inselwäldchen
    • Meine Sylt-Momente im August 2022
    vorheriger Artikel: Ahoi Amrum: Ein Tagestrip zur Nachbarinsel
    nächster Artikel: Sternekoch trifft Strandkoch: Ein spritziger Nachmittag im S-Point Sylt

    Kommentare

    1. Marion Jäschke meint: 31.05.2021 um 19:53

      Ich weiß gerade nicht ob ich traurig sein soll weil ich soweit weg bin oder mich über die tolle Location freuen soll die du so liebevoll beschrieben hast. Ich denk ich freue mich noch ein bisschen mehr auf unsere nächste Reise auf unsere Lieblingsinsel.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen