Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Monatsrückblicke

    Meine Sylt-Momente im November 2021

    Anzeige30.11.2021

    Nach der trubeligen Sommersaison geht es im November deutlich leerer und stiller zu auf Sylt. Viele Restaurants machen Betriebsferien, es ist mal grau, mal sonnig, aber noch nicht eisig kalt. Ich habe dir viele Impressionen mitgebracht und verrate dir, an welchen Plätzen ich in dieser Jahreszeit besonders viel Kraft tanke. Außerdem habe ich in liebevoller Zusammenarbeit mit Papierhaus Voss einen tollen DIY-Tipp für dich.

    Oh du schöner November!

    Im November habe ich zwar mehr Regen als Sonne auf Sylt erlebt, aber die trüben Tage sind für mich nicht weniger schön. Ich lasse mich gerne durchpusten und mit Mütze und Regenjacke übersteht man auch das Schmuddelwetter ganz gut. Für mich gibt es nichts Schöneres, als durch den Meeresschaum zu tänzeln, vor einem aufkommenden Unwetter in ein muckeliges Café zu flüchten oder abends noch in der Sauna zu entspannen. Die perfekte Zeit, um herunterzukommen und zu entschleunigen. Das habe ich zum Beispiel auch in der beeindruckenden Lounge des Wyn. Strandhotel, welches ich dir bald näher vorstellen werde.

    Hier habe ich dir meine liebsten Cafés zusammengestellt.

    Der Vorteil an dieser Jahreszeit ist in jedem Fall, dass die Insel sehr viel leerer ist. Man bekommt in der Regel in fast jedem Restaurant spontan einen Platz, die beliebten Hotspots sind nicht mehr so überfüllt und auch die Unterkünfte sind preislich etwas erschwinglicher. Dennoch befinden sich viele Lokale in den wohlverdienten Betriebsferien, sodass du dich vorab informieren solltest, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen.

    Wenn du im Winter Lust auf einen Wellness-Urlaub hast, habe ich dir hier die besten Hotels mit Spa-Bereich zusammengestellt.

    Vom Dünenbalkon bis zur Traumbank

    Das Beste ist für mich allerdings, dass man an den sonst eher abgeschiedenen Orten nun wirklich mal ganz für sich sein kann und niemandem begegnet. Neulich habe ich in List sogar einen neuen Lieblingsplatz entdeckt: den Aussichtspunkt „Dünenbalkon“. Wenn du in der Mövenbergstraße dem hölzernen Steg folgst, gelangst du zu der Aussichtsplattform mit atemberaubenden Blick über das Listland und die Wanderdüne. Hier möchte ich im Sommer nochmal mit einer Flasche Wein das warme Abendlicht genießen, auch wenn ich dann sicherlich nicht für mich alleine sein werde.

    Hier findest du alle meine Sylter Lieblingsplätze.

    Es zieht mich in der kalten Jahreszeit oft an den Weststrand in List, denn auch hier sind sehr viel weniger Menschen unterwegs als in Westerland oder Wenningstedt. Ich bilde mir ein, dass das Licht hier ganz besonders magisch, das Wolkenspiel noch atemberaubender und die Luft noch reiner ist. Einfach nur wunderschön!

    Ein weiterer Lieblingsplatz in der Nebensaison ist der Wattwanderweg, der durch die Braderuper Heide bis nach Kampen führt. Auf Höher der Kupferkanne befindet sich eine der schönsten Bänke Sylts. Du sitzt dort unter einer großen Kiefer mit herrlichem Ausblick auf das Wattenmeer. Idyllischer geht es kaum!

    Mein DIY-Tipp mit Papierhaus Voss

    Im November habe ich mich sehr über den Start einer kreativen Zusammenarbeit mit dem Papierhaus Voss gefreut, denn ich glaube, dass viele gar nicht wissen, was es in dem großen Fachgeschäft in Westerland für tolle Sachen zu entdecken gibt. Auf mehreren Etagen findest du unter anderem eine riesige Papeterie- und Kreativabteilung. Dort stöbere ich total gerne und hole mir Inspiration für neue DIY-Projekte. Beim letzten Besuch landeten daher die kleinen Mini-Leinwände samt Acyrlfarben-Set und Pinsel in meinem Einkaufskorb. Aber auch jede Menge Bilderrahmen, Deko, alles rund um den Bürobedarf und coole Elektronik-Produkte inklusive Computerwerkstatt finden sich im Voss-Kosmos.

    Meine Idee: Kleine Inselmotive auf Mini-Leinwände malen. Dazu kannst du entweder ein Foto abmalen oder dich einfach direkt an den Strand setzen. Die Acrylfarben lassen sich super mischen, sodass du eigentlich jeden Farbton hinbekommst. Ich würde dir sehr feine Pinsel empfehlen, damit du halbwegs präzise arbeiten kannst. Die niedlichen Kunstwerke lassen sich toll verschenken oder dekorativ in einer syltige Bilderwand integrieren. Und das Beste: Beim Malen vergisst man einfach mal die Zeit. Das komplette Material bekommst du im Papierhaus Voss in der Tinnumer Straße 11 in Westerland.

    Wenn du Lust hast, meine DIY-Idee auszuprobieren, freuen sich Voss und ich sehr über deine Fotos.
    Verlinke uns dazu einfach bei Instagram mit @sylt_fraeulein und @vosspapierhaus

    Wo hältst du dich in der ruhigen Jahreszeit auf Sylt am liebsten auf?
    Hast du einen ultimativen Lieblingsplatz?

    Ahoi, deine Finja

    DIY Kampen Lieblingsplätze List Monatsrückblick Nebensaison November Papierhaus Voss Winter
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Die fünf Leuchtturm von Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Biikebrennen auf Sylt: TinnumburgBiikebrennen auf Sylt: Was du wissen solltest
    • Mein perfekter Wintertag in Westerland
    vorheriger Artikel: Sylter Bonscherei: Hereinspaziert ins Schlaraffenland
    nächster Artikel: Kaffeerösterei Sylt: Ein eigener Kaffee für das Sylt Fräulein

    Kommentare

    1. Nils meint: 06.12.2021 um 09:39

      Hallo Finja, das Bild ist echt toll geworden, die Minileinwände sind eine gute Idee um besondere Orte einzufangen! Wir gehen normalerweise im Frühjar also im März oder April nach List ist eine gute Zeit wie ich finde, weil es überall so schön blüht und gut riecht. Jetzt im November/Dezember wäre es mir glaub ich zu kalt. Letztens waren wir in einem schönen Dünenhaus, das kann ich auch nur sehr empfehlen: https://www.duenenhaus-list.de/ Für unsere Hunde ist es ein Traum, die könnten den ganzen Tag am Strand herumtollen….nur Pfotenbalsam sollte man nicht vergessen 😉

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen