Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Entdecken
      • Kultur & Geschichte
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Inselgesichter
      • Monatsrückblicke
    • Genuss
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Shop
    • Impressum
    Braderup, Cafés, Hörnum, Kampen, Keitum, List, Morsum, Rantum, Tinnum, Westerland

    Von Frühstück bis Friesentorte: Meine Lieblingscafés auf Sylt

    11.02.2020

    So wie die Dünen und das Meer sind auch die schnuckeligen Insel-Cafés ein Teil von Sylt. Gemütliche Orte, die mit viel Herz und Persönlichkeit geführt werden. Orte, an denen die Inhaber noch selbst hinter der Theke stehen, Torten backen oder das Frühstück vorbereiten. Die für mich schönsten Adressen von List bis Hörnum habe ich für dich in meinem Sylter Café-Guide inklusive praktischer Übersichtskarte zusammengestellt.

    Meine liebsten Cafés auf Sylt

    Ich bin eine echte Kaffeetante und muckel mich zu gerne in eines der vielen Cafés auf Sylt. Immer auf der Suche nach dem besten Cappuccino, dem himmlischsten Kuchen und dem herrlichsten Frühstück habe ich im Laufe der Zeit so einige Adressen besucht. Daher dachte ich mir, dass ich die für mich schönsten Cafés der Insel in diesem Beitrag sammele. So hast du einen praktischen Überblick und erhältst viele Anregungen für einen Café-Ausflug. Viel Spaß beim Entdecken!

    Wichtig: Es gibt sicher noch weitere tolle Cafés oder auch Restaurants, die Kaffee und Kuchen anbieten. Es handelt sich im Folgenden also lediglich um eine persönliche Auswahl. Ich freue mich immer auf weitere Tipps!

    Cafés auf Sylt: Voigts Alte Backstube in List mit Windbeutel

    Voigts Alte Backstube in List

    Verführerisch duftende fluffige Pfannkuchen, wie sie selbst meine Oma nicht besser backen könnte. Das leckerste Salatdressing und die gigantischsten Windbeutel bzw. „Sturmsäcke“, die ich je gesehen habe. Das verbinde ich mit Voigts Alter Backstube in List. Es ist aber auch die Herzlichkeit von Inhaberin Konstanze, die mir so positiv in Erinnerung geblieben ist. Genauso wie das heimelige Wohnzimmerambiente des Cafés mit Teestube und Abendrestaurant.

    Mach es dir im Sommer unbedingt im idyllischen Garten in einem Strandkorb gemütlich! Bei Schietwetter kuschelst du dich in den verglasten Wintergarten. Tee, Kaffee, Kuchen sowie Eintöpfe, Pasta und Salate mit dem sagenumwobenen Dressing „Sylter Salathimmel“ werden hier zu jeder Tageszeit angeboten. Die über 70 verschiedenen Pfannkuchen von süß über herzhaft bis vegetarisch sollte man alle einmal probiert haben!

    Voigts Alte Backstube / Süderhörn 2 / 25992 List / Website

    Cafés auf Sylt: Kupferkanne in Kampen Innenraum

    Die Kupferkanne in Kampen

    Ich liebe Spaziergänge auf der ruhigen Wattseite Kampens. Meine Lieblingsstrecke verläuft von Braderup nach Kampen. Dabei habe ich immer ein ganz bestimmtes Ziel im Sinn: die Kupferkanne. Das urige Café erinnert mich mit seinen unterirdischen Gängen und den kuscheligen Sitzecken an eine Hobbithöhle.

    Im Sommer bevorzuge ich den mit blühenden Hortensien umrahmten Garten, der fast genauso verwinkelt ist wie die Räumlichkeiten im Innern. Man muss aufpassen, dass man sich nicht verläuft. Von Käsekuchen bis Kirschstreusel – die riesigen Kuchenstücke sind mein persönliches Highlight. Dazu darf ein Pott hausgerösteter Kaffee nicht fehlen. Die Kupferkanne ist längst kein Geheimtipp mehr, sodass es ganz schön voll werden kann. Mit etwas Geduld ergatterst du aber meistens ein freies Plätzchen.

    Kupferkanne / Stapelhooger Wai 7 / 25999 Kampen / Website

    Café Curve Kaffeekurve Braderup Sylt

    Café Curve in Braderup

    Im beschaulichen Örtchen Braderup direkt neben der Ledermanufaktur habe ich mit der „Kaffeekurve“ einen echten Café-Geheimtipp entdeckt. Der Name passt perfekt, denn das Café befindet sich tatsächlich in einer scharfen Kurve. Es ist sehr liebevoll mit viel Holz gestaltet und erinnert mich ein wenig an die schnuckeligen Cafés meiner Heimatstadt Kiel. So etwas hat für mich noch gefehlt auf der Insel.

    Inhaberin Sarah und Freund David bieten köstliche Kuchen in Bio-Qualität, Kaffeespezialitäten aus einer Siebträgermaschine und eine kleine Auswahl an Wohnaccessoires an. Bei schönem Wetter lädt der von wilden Blumen umrahmte Außenbereich zum Entspannen ein. Ein Besuch lässt sich außerdem wunderbar mit einem Spaziergang durch die Braderuper Heide kombinieren!

    Kaffeekurve / M. -T. -Buchholzstich 9 / 25996 Braderup

    Cafés auf Sylt: Kleine Teestube in Keitum, Friesentorte

    Die Kleine Teestube in Keitum

    Durchgefroren mit kalten Füßen und roter Nase führt mich der Weg im Winter meist in die Kleine Teestube in Keitum. Das Café befindet sich in einem urigen Reetdachhaus, das einem Märchen entsprungen sein könnte. Teetrinker werden sich hier über eine gigantische Auswahl freuen. Für mich jedes Mal ein Muss: Die Friesentorte! Wobei hier wirklich alle süße Sünden super lecker schmecken. Auf Platz zwei steht für mich die Friesenwaffel. Am Morgen wird hier übrigens eine Frühstücksauswahl angeboten.

    Während du im Winter meist Glück mit einem freien Plätzchen hast, kann es in der Saison sowohl in den urigen Gasträumen als auch auf der Sonnenterrasse sehr voll werden. Daher entweder etwas Zeit mitbringen oder vorab reservieren!

    Die Kleine Teestube / Westerhörn 2 / 25980 Keitum / Website

      Cafés auf Sylt: Tee trinken im Kontorhaus in Keitum im Teeraum

    Kontorhaus in Keitum

    Einfach mal abtauchen, sich mit Ruhe und Zeit erholen – das ist wahrer Luxus. Erleben kannst du das inmitten der grünen Keitumer Wiesen im Kontorhaus. Franziska und Wolfgang haben dort einen einzigartigen Rückzugsort geschaffen. Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als mich mit einer Tasse frisch aufgebrühtem Tee und einem Stück Kuchen in ihren elegant-gemütlichen Teeraum zu kuscheln. Dort liebe ich ein Detail besonders: die bodentiefen Fenster, die einen großartigen Blick in die Natur bieten und zum stundenlangen Sitzen, Träumen und Lesen einladen.

    Ich stöbere auch gern im Ladengeschäft für hochwertige Wohnaccessoires nach besonderen Schätzen oder schnuppere mich durch das umfangreiche Teesortiment. Wer nicht nur für einen Nachmittag, sondern länger bleiben möchte, sollte sich in einer der sieben traumhaft eingerichteten Suiten im Gästehaus einmieten.

    Kontorhaus Keitum / Siidik 15  / 25980 Keitum / Website

    Cafés auf Sylt: Hofcafé Klein'er Kuhstall in Tinnum, Käsekuchen

    Hofcafé Kleiner Kuhstall in Tinnum

    „Mit meinem Hofcafé habe ich mir einen Traum erfüllt“, erzählt mir Birgit mit leuchtenden Augen. Die Liebe, die sie in ihren Klein’en Kuhstall in Tinnum steckt, spürt man in jeder Ecke, in jedem Stück Torte und in jedem Bild an der Wand. Seitdem ich diesen muckeligen Ort entdeckt habe, schaue ich regelmäßig vorbei, weil ich süchtig bin nach dem Käsekuchen mit Himbeermark. Zudem ist das Team so herzlich, dass man sich nur wohlfühlen kann.

    Das Hofcafé ist umgeben von einem wunderschönen Garten, in dem Strandkörbe zum Verweilen einladen. Dabei schweift der Blick über die grünen Tinnumer Wiesen. Für mich der perfekte Ort, um für einen Moment Abstand von der Alltagshektik zu bekommen. Genau dieses Gefühl von Entschleunigung ist es, was Gäste wie auch Einheimische lieben, die hier ihrer Sucht nach Mandarinentorte oder der herzhaften „Klein’er Kuhstall Mistplatte“ nachkommen.

    Hofcafé Klein’er Kuhstall / Südhörn 7 c / 25980 Tinnum / Website

    Café Ingwersen Morsum

    Foto: Kathrin Knoll

    Café Ingwersen in Morsum

    Bei jedem meiner Sylt-Besuche triffst du mich mindestens einmal im Café Ingwersen in Morsum an. Denn im Herzen Morsums habe ich mein persönliches Frühstücksglück gefunden. Vom französischen Frühstück bis zum Friesenfrühstück – ich hab sie schon alle probiert. Jede Variante wird mit frischen, regionalen Zutaten liebevoll angerichtet. Das Morsumer Landbrot und die ofenwarmen Brötchen sind ein Traum! Sie werden täglich in der hauseigenen Bäckerei gebacken.

    Beim Anblick der Sahnetorten aus der dazugehörigen Konditorei kann ich nie widerstehen. Zu gern gönne ich mir ein Stück Friesentorte. Bei schlechtem Wetter mache ich es mir im Wintergarten vor dem Kamin gemütlich, bei Sonnenschein im wunderschönen Obstbauerngarten. Neben den herrlichen Backwaren werden in einem kleinen Laden auch Friesenkekse, Kaffeegebäck, Konfitüre und Teesorten zum Mitnehmen angeboten.

    Bäckerei & Café Ingwersen / Terpstich 76 / 25980 Morsum / Website

    Cafés auf Sylt: Kaffeerösterei in Rantum

    Kaffeerösterei Sylt in Rantum

    Bist du auch so kaffeeverrückt wie ich? Dann wird dich der verführerische Duft von frisch gerösteten Bohnen, der sich aus der Kaffeerösterei Sylt von der Röstmaschine über den rustikalen Holztresen bis in die Luft über den Rantumer Hafen schlängelt, bestimmt von Weitem magisch anziehen. Inhaber Christian kommt hier am Rantumbecken seiner großen Leidenschaft – dem Kaffeerösten – nach. Du kannst ihm dabei sogar zusehen und seine Espressi und Filterkaffees in Tüten mit nach Hause nehmen.

    Das urige, im Industrie-Stil eingerichtete Café lädt aber auch zum Verweilen bei hausgebackenem Kuchen nach Oma Appels Rezept und Kaffeespezialitäten von Cappuccino bis Flat White ein. Ich könnte mich hier problemlos den ganzen Tag aufhalten, denn ich mag das entspannte Ambiente, die gut gelaunten Menschen und die Liebe, mit der Getränke und Speisen zubereitet werden.

    Kaffeerösterei Sylt / Hafenstraße 9 / 25980 Rantum / Website

    Cafés auf Sylt: Lund in Hörnum, Schwarzwälderkirschtorte

    Café Lund in Hörnum

    Das Lund mit Café, Konditorei, Bäckerei und Restaurant ist eine echte Hörnumer Institution. Immerhin werden hier in Hörnum seit über 70 Jahren Brot, Brötchen, Torten und Kuchen gebacken, norddeutsche Gerichte gekocht und die berühmte „Sölring Iskreem“ (Sylter Eiskrem) hergestellt. Die Geschwister Maike und Jens führen den Familienbetrieb heute in dritter Generation weiter. Das einstige 50er-Jahre-Ambiente haben sie liebevoll rekonstruiert.

    Im Sommer suche ich mir gern ein Plätzchen im blühenden Garten vor dem Haus oder hol mir ein Eis für den Weg. Konditor und Küchenmeister Jens begeistert mich mit seiner Liebe zu regionalen Produkten und den kreativen Leckereien wie Deichlammschulter mit Gemüse vom Biohof Erdbeerparadies Braderup. Nicht zu vergessen die üppigen Tortenstücke. Was dir wohl am besten schmeckt?

    Lund Sylt / Rantumer Straße 1–3 / 25997 Hörnum / Website

    Weitere schöne Cafés auf Sylt

    Es gibt noch weitere empfehlenswerte Cafés aus Sylt. Mir fehlt nur hier und da noch ein Foto. Dazu gehören das Kaffeehaus Mateika und Café Wien in Westerland, Nielsens Kaffeegarten in Keitum und die Backstuuv in Rantum. Die Crêperie am Meer liebe ich ebenso!

    Welches ist dein Lieblingscafé auf Sylt?

    Ahoi, deine Finja

    Cafés Frühstück Kaffee Kuchen Tee
    by Finja Schulze 
    3 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Landhaus Sylter Hahn: Rückzugsort mit Überraschungseffekt
    • Restaurant & Weinbar Coast: Kreative Küche von Land und MeerRestaurant & Weinbar Coast: Kreative Küche von Land und Meer
    • Kaffeerösterei Sylt: Ein eigener Kaffee für das Sylt Fräulein
    • Sylter Bonscherei: Hereinspaziert ins Schlaraffenland
    vorheriger Artikel: Restaurant Vogelkoje: Regionale Küche im Kojenwäldchen
    nächster Artikel: Leuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen

    Kommentare

    1. Kunzfrau meint: 12.02.2020 um 19:37

      Na da sind doch tatsächlich zwei bei, die ich noch nicht kenne. Das werde ich beim nächsten Aufenthalt auf unserer Insel wohl ändern müssen.
      Gruß Marion

      Antworten
    2. Helmut meint: 13.03.2020 um 10:37

      Super Tipps, danke.

      Antworten
    3. Ulla Kebe meint: 17.07.2020 um 19:58

      Liebe Finja,

      vielen Dank für deinen Blog, der mir viele Inspirationen gegeben hat. Ich bin gerade von meinem 1. Urlaub auf Sylt zurück gekommen und mein Blogbeitrag dazu ist jetzt online: https://ullaunterwegsblog.wordpress.com. Vielleicht interessiert er dich ja auch.

      Viele Grüße
      Ulla

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Werde Teil meiner Community!

    Suchst du etwas?

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2021

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2021

    Noch mehr Sylt für dich

    Boutique Hotel Villa Monika: Individuell & charmant

    DB Sylt Shuttle: Auf Schienen zwischen Sehnsucht und Abschied

    Strandmuschel Rantum Restaurant am Hauptstrand Sundowner

    Strandmuschel: Sundowner & Schlemmerküche hinter der Düne

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Leuchtturmliebe ❤️
    • Na, diesem Schild folgen wir doch zu gerne, oder? Habt einen tollen Tag, ihr Lieben! Ich sitze fleißig am Schreibtisch und texte die letzten Artikel für mein Magazin. ‍ Gedanklich träume ich mich natürlich an den Strand. #sylt #SyltFräulein #Syltliebe #SyltdieInsel #SchleswigHolstein #Nordsee #Syltlove #Syltmomente #Strand #Oceanlover #ListaufSylt
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, ein Besuch bei @afj_love_keitum fühlt sich für mich schon fast wie nach Hause kommen an.☺️ Nicht nur, weil dort mein Modeherz jedes Mal höherschlägt, sondern weil Inhaber Axel Börgers und seine Frau Britt zu echten Freund:innen geworden sind. Ich nehme dich im neuen Blogbeitrag mit in die schnuckelige Modeboutique und zeige dir meine neu entdeckten Lieblingsteile. Unter anderem habe ich mich in diesen schicken Hoodie des Labels @livbergenofficial verliebt (ersten drei Bilder) - eine Sonderanfertigung nur für AFJKeitum.✨ Und einen davon möchte ich heute verlosen. Neben Dunkelblau ist der Pullover auch in Sand und Hellbeige
    • Happy Feierabend und ein schönes Wochenende ❤️
    • Der Countdown läuft. Noch circa 3 Wochen, dann geht mein neues Magazin in den Druck. Zusammen mit meinem Team arbeite ich gerade an den letzten Seiten. Für mich sind diese Wochen immer eine riesige Herausforderung und zugleich steigt die Vorfreude. Die Freude darauf, euch endlich die 170 Seiten zu zeigen, an denen wir seit Monaten mit so viel Liebe schreiben, fotografieren und gestalten. ‍ Und mit jedem weiteren Jahr gewinnt man an Erfahrungen und möchte es noch besser machen und noch tiefer ins Inselherz hervordringen. ❤️ Und ich hoffe so sehr, dass uns das gelungen ist - und wir euch

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen