Im Herzen der Insel liegt Tinnum. Ein Inselort mit flacher, weiter Landschaft, idyllischen Wiesen und einem überraschend vielseitigem Freizeitangebot. Vom Tierpark über ein bezauberndes Hofcafé bis hin zur zuckersüßen Schokoladenmanufaktur und den jährlichen Open-Air Konzerten – ich verrate dir meine Geheimtipps für einen abwechslungsreichen Tag in Tinnum.
In Tinnum steht eines der ältesten Häuser Sylts: die 1649 erbaute Alte Landvogtei
1. Ein Rundflug über die Insel
Statt auf Strand und Meer, wirst du in Tinnum auf grüne Salzwiesen, historische Hünengräber, weitläufige Wanderwege und idyllische Pferdehöfe treffen. Im Kontrast dazu steht der Flughafen. Ich bin zwar noch nie mit dem Flugzeug nach Sylt geflogen. Dennoch ist ein Punkt auf meiner Sylt Bucket-List, dass ich unbedingt einmal die Insel von oben erleben möchte. Der Flight Service Sylt bietet zum Beispiel einen Rundflug mit einem Gyrocopter – einem Tragschrauber – an. Das ist bestimmt ein Erlebnis!
2. Das Sylt Open Air
Auf dem Flughafengelände finden darüber hinaus jedes Jahr an einem Augustwochenende Open-Air-Konzerte mit hochkarätigen Künstlern statt. Vor Ort versorgen dich jede Menge Imbisse mit Leckereien und Getränken. 2019 habe ich das Konzert von PUR besucht und war total begeistert von der tollen Stimmung. 2020 sollten eigentlich Tim Bendzko und DJ Alle Farben auftreten. Aufgrund der Pandemie fallen die Konzerte leider aus. Aber 2021 geht es bestimmt wieder los!
3. Die Schokoladenmanufaktur
Ich gebe zu, das Tinnumer Gewerbegebiet klingt im ersten Moment nicht nach einer Attraktion. Warum sich ein Besuch dennoch lohnt? Nicht nur wegen diverser Outlet-Stores, Möbelgeschäfte und Großhändler. Sondern in erster Linie, weil es dort eine Schokoladenmanufaktur gibt! Dort warten alle denkbaren (und undenkbaren) Sorten von Schokoladentafeln, Tortenträume und weitere Süßigkeiten darauf, von dir vernascht zu werden.
4. Die farbenfrohe Kunst von Ute Hillenbrand
Ebenso empfehle ich dir einen Besuch im Atelier von Künstlern Ute Hillenbrand. Ich liebe ihre farbenfrohe und fantasievolle Pop-Art. Ihre ausdrucksstarken Arbeiten entstehen auf geschliffenem Edelstahl und zeigen Städteansichten, bekannte Markenlogos, Gesichter sowie Inselmotive von Leuchtturm bis Reetdachhaus.
5. Der Tinummer Ringwall
Bei unserer ersten Begegnung stand ich auf ihr – und zwar während die Flammen des Biikefeuers vor uns in der Dunkelheit loderten: Die Tinnum-Burg. Unter einer Burg stellst du dir wahrscheinlich etwas anderes vor. Es handelt sich hierbei um eine 8 Meter hohe ringförmige Wallanlage. Diese ist tatsächlich schon etwa 2.000 Jahre alt. Auf einem langen Spaziergang bei Bilderbuch-Wetter wurde die Liebe zwischen uns endgültig entfacht. Denn entlang der Tinnum-Burg verlaufen meterhohe Holzstege zwischen Gräsern und Wasservögeln.
Um dich herum nichts als natürliche Weite, grasende Pferde, ein kleiner See und ein Prielstrom. Da du den Hügel betreten darfst, gibt es sogar noch einen tollen Ausblick dazu. Für mich eine ganz andere Seite Sylts. Denn die Insel besteht ja nicht nur aus Sandstränden und Wattenmeer.
6. Die Restaurants von Holger Bodendorf
Wenn ich auf Sylt bin, findest du mich mindestens einmal im Restaurant Siebzehn84. Es ist die Mischung von Gastfreundschaft, mit der Sternekoch Holger Bodendorf und sein Team dich empfängt, hochwertiger Küche und lässigem Ambiente, die ich an diesem Ort so liebe. Wenn ich an die aufgeschlagene Hummersuppe mit gebackener Krustentierpraline denke, die ich beim letzten Besuch probiert habe, dann läuft mir schon jetzt wieder das Wasser im Mund zusammen. Zudem versorgt dich die hauseigene Miles Bar mit leckeren Drinks. Wenn du gehobene Sterneküche liebst, solltest du außerdem unbedingt im angrenzenden Restaurant Bodendorf’s speisen.
Gut zu wissen: Über das dazugehörige 5-Sterne Hotel Landhaus Stricker habe ich dir hier berichtet.
7. Der Tierpark Tinnum
Tinnum hat vor allem für Familien viel zu bieten. Von April bis August öffnet der Tierpark, der circa 400 einheimische und exotische Tiere wie Papageien, Flamingos und Alpakas beherbergt. Sogar eine Teichrundfahrt mit einem Tretboot lässt sich dort unternehmen und die Lütten freuen sich bestimmt auch über Hüpfburgen und den großen Spielplatz.
8. Die Yousakka Bow & Funcompany
Eine eher außergewöhnliche Aktivität wird bei Youksakka Bow & Funcompany angeboten. Denn in der Bogenschule kannst du nicht nur deinen eigenen Bogen bauen, sondern auch den Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen. Eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie!
9. Das Hofcafé Klein’er Kuhstall
Wenn du in Tinnum bist, darf ein Besuch im Café Kleiner Kuhstall nicht fehlen. Die Liebe, die Inhaberin Birgit Klein in ihr Hofcafé steckt, spürt man in jeder Ecke, in jedem Stück Torte und in jedem Bild an der Wand. Umgeben von einem wunderschönen Garten lässt du deinen Blick über grüne Tinnumer Wiesen mit ihren Schafen schweifen – für mich der perfekte Ort, um einen Moment Abstand von der Alltagshektik zu bekommen. Mein Tipp: Probiere unbedingt den himmlischen Käsekuchen mit Himbeermark!
10. Das Feinkostgeschäft Vino Vin
Genussliebhaber kommen in der kulinarischen Welt von Petra Fuchs auf ihre Kosten. Das Feinkostgeschäft Vino Vin findest du direkt in der Keitumer Landstraße. Hier wirst du mit sämtlichen Spezialitäten rund um den Globus verwöhnt – egal ob Käsespezialitäten aus Frankreich, italienische Pasta oder exotische Gewürzmischungen vom Gewürze-Papst Ingo Holland. Mein Highlight ist die Verkostung der Trinkessige, zu denen Petra tolle Anwendungstipps gibt.
11. Alles für den Hund
Nicht nur für Zweibeiner hat Tinnum viel zu bieten. Auch dein Vierbeiner kommt vollends auf seine Kosten. Stöbere durch die vielen Hundeboutiquen, wie Quartier3neun oder Dogstyler® und finde außergewöhnliche Halsbänder, funkelnde Accessoires und quietschbuntes Kauspielzeug.
12. Familie Jaschinskis Restaurant Zur Eiche
Es gibt nicht viele Köche, die ihren Fisch selbst angeln. Im Restaurant Zur Eiche kommt jedoch seit Generationen Selbstgefischtes auf den Tisch. In dem Familienbetrieb fühlen sich nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische pudelwohl. Das liegt nicht nur an dem fantastischen Essen, sondern auch an dem Zusammenhalt der Familie. Hinterm Herd steht das Vater-Sohn-Duo, Im Service wickelt Mutter Silke alle um den Finger, die Blumendeko stammt von Tochter Svea und die Bilder an der Wand vom Familienspross Nauke.
13. Salonfähig und die frisierBar
In der Keitumer Landstraße gibt es einen Friseursalon der etwas anderen Art. Bei Salonfähig kannst du dir nicht nur die Haare schneiden und stylen lassen, sondern in einer Tagesbar leckeren Kaffee trinken und feine Speisen genießen. Die Mischung aus Friseursalon mit Café, Bistro und Veranstaltungen am Abend finde ich richtig klasse. Noch dazu ist die gesamte Einrichtung super kreativ und besonders. Hier kann übrigens jeder vorbeischauen – nicht nur Friseurkunden.
Was gefällt dir besonders gut an Tinnum? Hast du noch weitere Tipps?
Das ist sehr gut beschrieben, sodass man Lust auf Tinnum bekommt.
Bald bin ich wieder da.
Moin, ich bin Monika. Bin in Tinnum geboren und aufgewachsen. Lebe seit 1976 in Berlin und entdecke meine Heimat mit jedem Urlaub neu. Der Bericht über Tinnum hat mir sehr gut gefallen.
Wie oft bin ich mit meinen Hunden um die Tinnumburg gelaufen, auch wir hatten tolle Jahre auf Sylt, nun wird/ist unser Haus
zum 01.08.2020 verkauft u. wir sagen schweren Herzens tschüss., Danke für viele tolle Jahrzehnte auf Sylt, inkl. Urlaub als Kind in den
Sommerferien mit den eigenen Ponys, wo sind die Jahre bloß hin. Aber wir werden mit Sicherheit als Besucher nochmal wiederkommen. Naja und Dank Sylt Fräulein, gibt es ja immer etwas schönes zu lesen. Danke und ganz liebe Grüße aus Hamburg