Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Landhaus Stricker SyltHotels, Tinnum

    Eine kuschelige Auszeit im Landhaus Stricker Relais & Châteaux Hotel

    Anzeige14.12.2018

    Mit 5-Sterne Luxushotels verband ich bisher immer ein eher steifes, gediegenes Ambiente, in dem ich mich verstellen muss. Während eines herbstlichen Kurzurlaubs im Landhaus Stricker auf Sylt wurde ich vom Gegenteil überzeugt. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine kuschelige Auszeit und zeige dir, warum ich das Relais & Châteaux Hotel zu meinem Sylter Wohlfühlort erklärt habe.

    Es ist kein Geheimnis, dass das Landhaus Stricker von TV- und Sternekoch Holger Bodendorf zu den exklusivsten Adressen Sylts zählt. Es geht dort jedoch überhaupt nicht so schickimicki zu, wie der eine oder andere denken mag. Sondern familiär und bodenständig. Genau dieser Eindruck ist bei mir entstanden, als ich dort Ende Oktober zusammen mit meiner Kollegin Lene drei entspannte Tage voller Ruhe verbringen durfte.

     Landhaus Stricker in Tinnum

    Landhaus Stricker befindet sich im überschaubaren Örtchen Tinnum und liegt somit zentral in unmittelbarer Nähe zu Westerland. Das 5-Sterne Superior Hotel und die zwei dazugehörigen Restaurants, das Gourmetrestaurant BODENDORF’S und das SIEBZEHN84, sind umgeben von einer parkähnlichen Anlage. Große Bäume, Rosensträucher und ein von Gräsern umrahmter Teich mit rustikaler Fass-Sauna lassen dich schon bei der Anreise in eine ganz andere Welt eintauchen.

    Ankommen und wohl fühlen

    An der Rezeption wurden wir sehr freundlich begrüßt und direkt mit unseren Namen angesprochen. Auf Anhieb fühlten wir uns willkommen und gut aufgehoben. Überhaupt fiel mir auf, dass das Personal uns mit einer natürlichen Herzlichkeit begegnete, die zu keiner Zeit aufgesetzt wirkte. Man kam schnell ins Plaudern und spürte, dass sich alle Angestellten mit dem Hotel und der Insel identifizieren. Das mag ich!

    Gemütliche Zimmer und Suiten im Landhausstil

    Ein Mitarbeiter der Rezeption – ein überaus netter, junger Mann – brachte uns und unsere Koffer in die Kingsize-Suite. Du hast richtig gelesen. Wir hatten tatsächlich das Glück, in einem riesengroßen Zimmer mit Balkon wohnen zu dürfen. Die großzügige Suite ist im geschmackvollen Landhausstil eingerichtet, der weder verschnörkelt noch altbacken ist. Über eine Treppe gelangt man in die beiden Schlafzimmer. Insgesamt könnten sich hier also vier Personen einquartieren. Sowohl Kinder als auch Hunde sind übrigens herzlich Willkommen und können sich über kleine Überraschungen freuen. Infos zu allen Zimmerkategorien findest du hier.

     

    Es sind die kleinen Dinge im Leben

    Auf einer Anrichte im Wohnbereich entdeckten wir einen lieben Willkommensgruß: eine handgeschriebene Karte, ein Küchlein im Weckglas, frisches Obst, eine Wasserflasche und Rotwein. Sogar eine Espressomaschine und eine Mini-Bar standen uns zur Verfügung. Jeden Abend wurde uns von den charmanten Zimmerdamen ein Betthupferl gebracht und sie schüttelten sogar unsere Betten auf. Es sind genau diese Kleinigkeiten, die einem positiv in Erinnerung bleiben, finde ich. Wir haben es sehr genossen, mal drei Tage so verwöhnt zu werden.
    Ein weiteres Highlight: Im gesamten Hotel hängen Bilder vom Künstler Devin Miles. Seine charakteristischen Werke des Pop Art sind echte Hingucker und auch käuflich zu erwerben.

    Wellness für Körper und Seele im Private Spa

    Während ich auf Sylt normalerweise keine fünf Minuten im Hotelzimmer bleibe, um den Tag am Meer zu verbringen, mochte ich dieses Mal am liebsten die ganze Zeit im Landhaus Stricker bleiben. Während unseres Aufenthalts Ende Oktober zeigte sich das nordfriesische Wetter – bis auf wenige Sonnenstrahlen – sowieso nicht von seiner besten Seite. Um ehrlich zu sein, war ich darüber sogar äußerst froh, denn so konnten Lene und ich ohne schlechtes Gewissen noch mehr Stunden im Private Spa des Hotels verbringen. Kannst du dir auch nichts Besseres vorstellen, als bei prasselndem Regen und Sturm in der Sauna oder einem Pool die Seele baumeln zu lassen?

    Wohnzimmerambiente trifft Industrie-Stil

    Der Wellnessbereich ist wirklich ein Traum. Dieser wurde gerade erst komplett erneuert und der aufwändige Umbau hat sich mehr als gelohnt. Der Lounge-Bereich mit dem großen Tisch, den lauschigen Sesseln und einladenden Himmelbetten erinnert an ein Wohnzimmer im urbanen Industrie-Stil. In einem Glaskamin flackert ein Feuer, dahinter geht es zu den Saunen und Dampfbädern. Von außen hätte ich nie damit gerechnet, dass sich hier so eine Oase versteckt.

    Auf der anderen Seite befindet sich ein Fitnessraum, der uns ebenfalls total begeistert hat. Der Raum mit dem Boxsack in der Mitte wirkt richtig stylisch. Sogar ich als Sportmuffel und Bewegungslegasthenikerin hätte Lust, mich hier einmal auszupowern. Kosmetische Behandlungen mit hochwertigen Produkten von Barbor und Sensai sowie Massagen werden ebenfalls von einer erfahrenen Kosmetikerin angeboten. Tina Krause ist die gute Seele des Private Spas und sehr beliebt bei den Hotelgästen. Bei ihr kannst du dich dich so richtig fallen lassen!

    Eine weitere Tür führt zum schönen Schwimmbad. Wir ließen uns dort zu gerne im warmen Wasser treiben, während es draußen immer ungemütlicher wurde. An den zwei Tagen tankten wir unglaublich viel neue Energie.

    Kulinarischer Genuss von morgens bis abends

    Das Verwöhnfrühstück (bis 14 Uhr!) im Landhaus Stricker muss ich hier nochmal besonders hervorheben. Ich freute mich abends im Bett immer schon auf den nächsten Morgen. Von diversen Käse- und Wurstsorten, über frischen Fisch bis hin zu Pancakes, Pfannkuchen, Rührei mit Nordseekrabben und anderen Eierspeisen – das umfangreiche Büffet ließ wirklich keine Wünsche offen. Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie so ein gutes Frühstück gegessen. Entsprechend gut startet man hier in den Tag. Das Beste: Auch Nicht-Hotelgäste können in den Genuss des Frühstücks kommen (bitte unbedingt reservieren)!

    Sowohl den beiden fantastischen Restaurants BODENDORF’S und SIEBZEHN84, in denen wir jeweils an einem Abend dinierten, als auch der MILES BAR möchte ich demnächst einen eigenen Beitrag widmen! 🙂

    –> Hier nehme ich dich mit in das Restaurant SIEBZEHN84!

    Auf einen Schnack mit Holger Bodendorf

    Wie eingangs schon erwähnt, ist Holger Bodendorf Gastgeber des Landhaus Stricker. Sein Gourmetrestaurant wurde mit einem Michelin Stern und 18 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet. Ich kenne ihn natürlich aus Fernsehformaten wie „Kitchen Impossible“ oder „Grill den Profi“ und rechnete nicht damit, dass ich ihm im Hotel wirklich über den Weg laufen würde.  Der Koch aus Leidenschaft steht hier immer noch selbst hinter dem Herd seiner beiden Restaurants und ist dort so gut wie jeden Tag anzutreffen. In der Bibliothek des Hotels schnackten wir eine ganze Weile über seine Liebe zu Sylt, das anstehende Gourmet Festival und seine Sylter Lieblingsplätze.

    Kurzerhand schlug er sogar vor, mir einen Lieblingsplatz zu zeigen und so stand ich plötzlich mit Holger Bodendorf himself auf einem Hünengrab in Keitum, wo wir fleißig gemeinsame Videos auf Instagram posteten. Am Abend durfte ich dann noch in seiner Küche Mäuschen spielen, ihm in die Töpfe schauen und auch Küchenchef Philip Rümmele kennenlernen (mehr dazu bald). Mir fiel auf, dass Holger jeden Gast seines Sterne-Restaurants persönlich an der Tür verabschiedete, viele sogar mit Namen kennt. Es hat mich wirklich beeindruckt, wie nahbar und bodenständig er ist.

    Ich komme wieder!

    Du spürst, wie sehr es mir im Landhaus Stricker gefallen hat. Die Verbindung von entspannter Atmosphäre mit höchster Qualität – von feiner Kulinarik über die hochwertige Inneneinrichtung bis hin zum herzlichen Service – hat dazu beigetragen, dass ich mich rundum wohl gefühlt habe. Trotz der gehobenen Ausstattung und des Sterne-Restaurants ist es hier überhaupt nicht steif oder abgehoben.
    Alles Gründe dafür, warum das Landhaus Stricker für mich ein Wohlfühlort ist. Vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit, ist das Hotel genau die richtige Adresse, um sich einzukuscheln, vom Alltag abzuschalten, sich nach langen Strandspaziergängen im Spa aufzuwärmen, gut zu essen und sich mal richtig verwöhnen zu lassen!

    Vielen Dank an das gesamte Team für die schöne Zeit!

    Mein Tipp:

    Erholungsuchende können sich im Winter über tolle Arrangements wie „Genuss pur im Landhaus Stricker“ freuen. Dann sind zum Beispiel 3 Nächte unter der Woche im geräumigen Doppelzimmer (inkl. Verwöhnfrühstück, 3-Gänge-Menü im Siebzehn84 an allen Abenden, Nutzung des Private Spas und weiteren Specials) ab 399 Euro pro Person buchbar. 4 Nächte übers Wochenende sind ab 535 Euro pro Person buchbar.

    Besuche:

    Landhaus Stricker Relais & Châteaux Hotel 
    Boy-Nielsen-Straße 10
    25980 Sylt / Tinnum

    info@landhaus-stricker.de

    Website / Facebook / Instagram

     Pressereise: Ich wurde vom Landhaus Stricker eingeladen. Nichtsdestotrotz gebe ich dir hier ausschließlich meine ehrliche Meinung wieder.

    Frühstück Holger Bodendorf Hotel Landhaus Stricker Spa Wellness Winter
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in KampenHotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    • Von Frühstück bis Friesentorte: Meine Lieblingscafés auf Sylt
    • Meine Sylt-Momente im Januar 2020
    • Biikebrennen auf Sylt: TinnumburgTjen di Biiki ön: So war mein erstes Biikebrennen auf Sylt
    vorheriger Artikel: Lieblingsplätze: Doro’s Tisch am Strand von List
    nächster Artikel: Voigts Alte Backstube: Zwischen Pfannkuchen und Salathimmel

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Alte Friesenstube: Speisen im ältesten Friesenhaus Sylts

    Alte Friesenstube: Speisen im ältesten Friesenhaus Sylts

    Heiraten auf Sylt Erfahrungen

    Heiraten auf Sylt: 4 Brautpaare und ihre Hochzeitsgeschichten

    Johanna Wagner

    Sylt Fräulein trifft Buchautorin Johanna Wagner

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Werbung Ihr Lieben, heute war ein so sonniger Tag auf der Insel und ich habe wieder an neuen Artikeln für das Magazin gearbeitet ☺️ Passend zum Frühlingswetter konnte ich meine neue Jacke von @afj_love_keitum ausführen Ist die nicht schick? In der Boutique gibt es noch viele weitere Exemplare fürs Frühjahr uuuuund ab Montag dürfen die Geschäfte ja sogar wieder öffnen! Ein kleiner Lichtblick Happy Weekend! #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #schleswigholstein #meinsh #nordsee #oceanlover
    • Ahoi aus dem Nebelmeer! Ich bin heute zusammen mit meiner lieben @sinahoyer_ zurückgekehrt nach Sylt und wir haben viel vor die nächsten 3 Tage Heute habe ich dem neuen Laden @bubuluk.rugs in Keitum einen Besuch abgestattet. Dort gibt es nicht nur handgeknüpfte Teppiche aus Marokko, sondern auch wunderbare Keramik. Danach ging es auf einen Schnack zu Maike alias @fotografiemitschuss - sie wird wieder das Cover meines Magazins shooten Und zum Abschluss gab es bei uns köstliches Sushi to go von @shirogosylt Ich freue mich schon so so so soooo auf das Magazin und möchte euch so richtig begeistern Habt einen
    • Werbung • Verlosung Meine Lieben, ich bin ja schon so aufgeregt und gespannt auf mein neues Magazin! Seid ihr bereit für einen kleinen Sneak-Peek? Für eine Geschichte in der neuen Ausgabe habe ich neulich den Laden @hafen9sylt besucht. Die drei Inhaberinnen Mandy, Carmen und Goy haben sich am Rantumbecken etwas ganz Tolles aufgebaut.✨ Unter anderem findest du dort die selbstgenähten Wimpel, von denen ich so hin und weg bin. Schau doch mal in ihrem Shop unter www.hafen9sylt.de vorbei und tauche ab in die bunte Wimpel-Welt von Hafen9.✨ Zusammen mit @hafen9sylt verlose ich heute diesen „Inselliebe“-Wimpel.❤️ So kannst du gewinnen: ⚓ Like
    • Liebster Ort der Welt Habt ihr einen Platz auf Sylt, an den ihr immer wieder zurückkehrt? #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #ellenbogensylt #strand #meer #nordsee #leuchtturmliebe #ahoi #schleswigholstein
    • Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man am höchsten Punkt des Steges angekommen ist? In diesem Moment spüre ich immer nichts als Glückseligkeit Habt noch einen schönen Samstagabend! #sylt #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #syltfräulein #sylt2021 #westerland #nordsee #oceanlover #ahoi

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen