Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Kampen, Restaurants & Bars

    Kaamp Meren: Lecker & lässig essen in Kampens Mitte

    Anzeige22.10.2019

    Im Restaurant Kaamp Meren haben mich neben der fantastischen Küche und dem lockeren Ambiente vor allem die Gastgeber selbst beeindruckt. Mit viel Herz und Leidenschaft umsorgen Beate und Werner „Muffel“ Stoltenberg ihre Gäste. Lege hier entweder einen kurzen Stopp im Bistro-Bereich ein oder lasse dich kulinarisch ausgiebig verwöhnen.

    Moin im Kaamp Meren

    Es ist 11.30 Uhr. Noch eine halbe Stunde, bis die ersten Gäste ins Kaamp Meren strömen, um sich ein leckeres Mittagessen zu gönnen. Inhaberin Beate wirbelt auf der Terrasse umher. Während sie die vielen Stühle und Strandkörbe mit Kissen und Decken bestückt, begrüßt sie mich freudestrahlend.

    Beate gehört für mich zu den Menschen, denen man anmerkt, dass sie ihre Berufung gefunden haben. Während ich sie heute das erste Mal kennenlerne, ist sie für viele Insulaner und Urlauber nicht mehr wegzudenken von der Insel.

    Man könnte sogar meinen, dass Beate und ihr Mann Werner – besser bekannt als „Muffel“ – zum Inventar Kampens gehören. Über drei Jahrzehnte führten sie hier das legendäre Restaurant Dorfkrug und füllten es mit Leben. Mit ihrem Leben. Doch wie dieses manchmal so spielt, entschieden sie sich 2014 dazu, einen neuen Weg einzuschlagen. Den Dorfkurg ließen sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge hinter sich. Alles auf Anfang.

    Mit dem Kaamp Meren (friesisch für „Kampen Mitte“) im Kamp-Hüs an der Hauptstraße fanden sie eine neue Wirkungsstätte. Dort veränderten sie ihr Konzept und schlüpften in ein moderneres Gewand. Der lichtdurchflutete Raum mit den vielen Sprossenfenster und der meerblauen Wand ist ganz nach meinem Geschmack gestaltet. Innenarchitektin Julia Graeser hat hier wirklich eine tolle Arbeit geleistet. Ich mag die schwarz-weißen Fliesen und die weißen Stühle in Kombination mit den maritimen Bildern sehr.

    Gut zu wissen: Bei schönem Wetter kannst du es dir auf der Terrasse in einem Strandkorb gemütlich machen.

    Mir fallen zudem die hübschen Blumensträuße ins Auge, die liebevoll vom Blumenbeauftragten Muffel arrangiert werden. Seinen Spitznamen trägt der gebürtige Hamburger übrigens schon so lange, dass kaum noch jemand seinen richtigen Namen kennt.

    Vom späten Vormittag bis zum allerletzten Absacker

    Für einen kurzen Boxenstopp gibt es einen Bistrobereich, Esstische laden zu längerem Verweilen ein. Passend dazu ist auch die Speisekarte gestaltet. Küchenchef Steffen Meier und seine Crew zaubern im offenen Küchenbereich Leckereien wie Roastbeef mit Remouladensoße und Bratkartoffeln, Dorschfilet mit Blattspinat, Pommery-Senfsoße und Salzkartoffeln oder Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffelpüree. Einige Rezepte wie das Schneckenpfännchen stammen sogar noch aus alten „Dorfkrug-Zeiten“.

    Hinzu kommen Suppen, Sandwiches oder frischgebackene Waffeln. Individuelle Wünsche sind für die Küche kein Problem und auf Anfrage gibt es alle Gerichte zum Mitnehmen.

    Trotz des räumlichen Neuanfangs und einiger gesundheitlicher Tiefschläge in den letzten Jahren, haben Beate und Muffel die Motivation und die Freude an der Gastronomie nie verloren. Es ist die Nähe zum Gast, es ist die Vielseitigkeit und die Abwechslung, die beiden als Motor dient. Einen Motor, den man braucht, wenn man in der Hauptsaison 7 Tage am Stück selbst im Laden steht. Was bei dem auf Sylt allseits vorherrschenden Personalmangel sicher kein Kinderspiel ist.

    Ich muss sagen, wirklich schwer vom Kaamp Meren angetan zu sein. Die herzliche Gastlichkeit der Stoltenbergs und ihrem Team sowie die wirklich gute Küche ohne viel Chichi lassen bestimmt nicht nur mich zur Wiederholungstäterin werden.

    Kaamp Meren Kampen Restaurant Außenaufnahme

    Besuche:

    Kaamp Meren
    Hauptstraße 12
    25999 Kampen

    (04651) 435 00
    info@kaamp-meren.de

    Website / Facebook

    Bistro Essen gehen Kampen Restaurant
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in KampenHotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    • Zimmer Manufakturschmuck: Eine geschmiedete Inselliebe
    • Strandmuschel Rantum Restaurant am Hauptstrand SundownerStrandmuschel: Sundowner & Schlemmerküche hinter der Düne
    • Meine Sylt-Momente im September 2020
    vorheriger Artikel: Butcherei: Perfektes Steak bei 800 Grad Celsius
    nächster Artikel: 14 Tipps für den perfekten Tag in List auf Sylt

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    List_Voigts_Alte_Backstube_Restaurant_Cafe_Pfannkuchen-91

    Voigts Alte Backstube: Zwischen Pfannkuchen und Salathimmel

    Der Katrevel am Nössedeich in Morsum auf Sylt

    Lieblingsplätze: Der Katrevel am Nössedeich in Morsum

    Benen-Diken-Hof Keitum Sylt: Hotel, Restaurant, Spa

    Benen-Diken-Hof: Eine Insel auf der Insel

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Ahoi ihr Lieben! Hattet ihr einen guten Start in die Woche? Ich freue mich schon auf morgen, denn da findet das erste Online-Meeting mit meinem Redaktionsteam statt. ☺️ Und dann wird das Sylt Fräulein Magazin weiter geplant ☀️
    • Kommt gut rein ins Wochenende ‍♀️
    • Ahoi ⚓️ Ihr Lieben, ich habe heute ganz fleißig an einem ersten Moodboard für die zweite Ausgabe meines Magazins gearbeitet Das hilft mir immer dabei, Themen zu entwickeln, die Bildsprache nochmal deutlich zu machen und einen Überblick zu bekommen. Nun freue ich mich auch immer mehr darauf! In meiner Insta-Story teile ich ein paar Eindrücke. Wie immer freue ich mich auch über eure Wünsche und Ideen. Denn auch ihr werdet in meinem Magazin natürlich wieder eine Rolle spielen ❤️
    • Ich freu mich schon so sehr auf den Sommer auf Sylt ☀️
    • Rund um das Quermarkenfeuer in Kampen gehe ich super gerne spazieren ☺️ Freue mich schon darauf, wenn das endlich wieder möglich ist

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden