Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Entdecken
      • Kultur & Geschichte
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Inselgesichter
      • Monatsrückblicke
    • Genuss
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Shop
    • Impressum
    Leuchttürme auf Sylt: Bilder, Infos, ÜbersichtErlebnisse & Aktivitäten, Hörnum, Kampen, Lieblingsplätze, List

    Leuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen

    18.02.2020

    Sie sind eines der beliebtesten Fotomotive und zieren unzählige Postkarten: die fünf Leuchttürme auf Sylt. Einen davon kannst du besichtigen und sogar darin heiraten. Begleite mich jetzt auf eine Leuchtturmtour über die Insel und erfahre mehr über die maritimen Wahrzeichen. Zur Übersicht gibt es für dich eine praktische Karte.

    Fünffaches Leuchtturmglück auf Sylt

    Ich liebe Leuchttürme. Sie sind Wegweiser, lebensrettende Signalfeuer und der Inbegriff von Fernweh. Sie sind fest verankert und trotzen Wind und Wetter, Regen und Sturm, Ebbe und Flut. Sie sind stille Zeitzeugen, denn sie haben schon so viel gesehen. Was würden sie wohl für Geschichten erzählen, könnten sie sprechen?

    Leuchttürme auf Sylt: Bilder

    Als norddeutsche Deern gehören die Leuchtfeuer für mich genauso in die Landschaft wie Dünen und Deiche, Schafe oder Sandstrände. Kein Wunder also, dass ich schon unzählige Fotos von ihnen geknipst habe. Zu meiner großen Freude gibt es nämlich gleich fünf Stück auf Sylt, die sich von von Nord nach Ost verteilen und äußerst fotogen sind. Da dache ich mir, dass ich die schönsten Aufnahmen mit dir teile.

    Vielleicht bekommst du ja Lust auf deine eigene Leuchtturmtour? Die lohnt sich nicht nur für tolle Fotos, sondern auch für die atemberaubende Natur, in der unsere fünf Türme eingebettet sind. Zur besseren Orientierung habe ich dir eine praktische Übersichtskarte erstellt:

    Leuchttürme auf Sylt: Übersichtskarte

    Die Lister Zwillings-Leuchttürme

    In List auf Sylt befinden sich die zwei nördlichsten Leuchttürme und zugleich ältesten, noch aktiven Eisen-Leuchttürme Deutschlands. Sie wachen im Naturschutzgebiet am Lister Ellenbogen. Wenn du mit dem Auto herkommst, musst du eine Maut-Gebühr von 6 Euro an einem kleinen Kassenhäuschen zahlen. Denn die zum Ellenbogen führende Straße ist in Privatbesitz. Fahrradfahrer und Fußgänger dürfen allerdings kostenfrei passieren.

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm List-West

    Leuchtturm List-West

    Als erstes kommst du vorbei am Leuchtturm List-West. Er ist weiß und hat eine rote Kappe. Seit 1857 leuchtet der 19 Meter hohe Turm Seefahrern den Weg. Gebaut wurde er vom Königreich Dänemark. Aufgrund der Zacken am oberen Ende erinnert er mich ein wenig an den Turm von Saron aus den „Herr der Ringe“-Filmen. Über einen abgesteckten Weg kommst du ganz nah heran und kannst Fotos aus verschiedenen Winkeln knipsen.

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm List-WestLeuchttürme auf Sylt: Leuchtturm List-West

    Leuchtturm List-Ost

    Der Leuchtturm List-Ost kommt in seinem weiß-rot-weiß Farbanstrich eher klassischen daher. Er wurde ebenfalls 1857 gebaut und ist mit 22 Metern nur ein kleines Stück höher als sein Zwilling. Noch bis 2003 war das Leitfeuer absturzgefährdet, da es sehr nah an der Steilkante steht. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem das nördlichste Haus Deutschlands.

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchttürme auf Sylt: Leuchtturm List-Ost

    Der Kampener Leuchtturm

    Liebevoll wird er auch der lange Christian genannt, der weiße Leuchtturm mit der schwarzen Bauchbinde. Er befindet sich zwischen Kampen und Wenningstedt und lässt sich am besten während einer Fahrradtour oder eines Spaziergangs bestaunen. Aber auch von der Hauptstraße aus hast du ihn im Blick. Passend zur schwarz-weißen Farbe grasen schwarz-weiße Kühe auf den umliegenden Wiesen. Der 1865 erbaute Turm ist 62 Meter hoch und steht unter Denkmalschutz.

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm Kampen

    Das Quermarkenfeuer

    Das sogenannten Quermarkenfeuer nahe des Roten Kliffs in Kampen ist der Underdog unter den Sylter Leuchtfeuern. Abgesehen davon, dass es nicht mehr in Betrieb ist, handelt es sich hierbei um einen achteckigen Klinkerbau mit grüner Mütze und dazu passender grüner Tür. Vom Parkplatz Sturmhaube führt ein Sandweg zum Quermarkenfeuer, das sich ganz gemütlich in die umliegende Dünenlandschaft duckt. Zur goldenen Stunde, wenn die Sonne untergeht, lassen sich hier traumhafte Fotos schießen!

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm Quermarkenfeuer Quermarkenfeuer Kampen

    Der Leuchtturm der Liebe in Hörnum

    Egal wo du dich im Inselsüden aufhältst – den Hörnumer Leuchtturm hast du immer im Blick. Zwischen April und Oktober finden sich dort vor allem Verliebte ein, denn im siebten Stock des Leuchtfeuers kann man sich trauen lassen.

    Leuchttürme auf Sylt: Leuchtturm in hörnumTrauzimmer Hörnum Leuchtturm

    Auch ohne romantischen Anlass darf man ihn als einzigen Turm der Insel besichtigen. Leuchtturmführer Knud erzählt dir dabei spannende Geschichten über das 48 Meter hohe, maritime Wahrzeichen. Unter anderem, dass sich hier früher die kleinste Schule Deutschlands befand.

    Von der Galerie in luftiger Höhe wirst du mit einem herrlichen Ausblick über den Inselsüden belohnt. Da die Besichtigungen nur in kleinen Gruppen und an ausgewählten Terminen möglich sind, solltest du dir vorab Karten an den Vorverkaufsstellen auf der Insel sichern.

    Hast du schon alle fünf Leuchttürme auf Sylt besucht? Hast du einen Liebling?

    Ahoi, deine Finja

    Fotospots Hörnum Kampen Leuchttürme Lieblingsplätze List
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • GOSCH zweimal anders: Seafood-Restaurant Jünne & Pier 67
    • Sylt im April 2022: Leuchtturm ListMeine Sylt-Momente im April 2022
    • Meine Sylt-Momente im März 2022
    • Surfschule Südkap Surfing SUP Stand-up-Paddling HörnumAb aufs Board: Mein erstes Mal Stand-Up-Paddling
    vorheriger Artikel: Von Frühstück bis Friesentorte: Meine Lieblingscafés auf Sylt
    nächster Artikel: Meine Sylt-Momente im Februar 2020

    Kommentare

    1. wolfgang-j. von schreiber meint: 11.07.2020 um 20:50

      einfach wunderbar – kenne ich seit 1958!!! – sylt – meine liebe.

      Antworten
    2. Alex Röpnack meint: 29.01.2021 um 23:36

      Danke für diese liebevolle Auflistung und Zusammenfassung der Fakten über die Sylter Leuchttürmes vor allem die Übersichtskarte ist klasse.

      LG aus Brunsbüttel
      von Alex

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Werde Teil meiner Community!

    Suchst du etwas?

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2022

    Mein Sylt Fräulein Magazin 2022

    Noch mehr Sylt für dich

    Villa 54° Nord: Design-Hotel am Pulsschlag von Sylt

    Meine Sylt-Momente im August

    Biikebrennen auf Sylt: Tinnumburg

    Tjen di Biiki ön: So war mein erstes Biikebrennen auf Sylt

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Leuchtturmliebe ❤️
    • Na, diesem Schild folgen wir doch zu gerne, oder? Habt einen tollen Tag, ihr Lieben! Ich sitze fleißig am Schreibtisch
    • Happy Weekend ihr Lieben ❤️ Wer von euch verbringt es denn auf Sylt?
    • Verlosung | Ihr Lieben, am 2. Juli zeigt der NDR eine Doku über die Entstehung des Hindenburgdamms als exklusive Preview
    • Ihr Lieben, ich bin so aufgeregt, denn morgen kommt endlich mein neues Magazin aus der Druckerei. Dann werde ich es
    • Ihr Lieben, das ist heute doch mal ein richtiger Sonntag!☀️ Das Traumwetter soll sich ja leider nicht mehr alllzu lange
    • Ahoi Fischbrötchendieb! ⚓️ #sylt #SyltFräulein #Syltliebe #SyltdieInsel #SchleswigHolstein #Nordsee #Syltlove #Syltmomente #Hafenflair #Möwe
    • Ich liebe es, die Insel durch meine Kameralinsen zu entdecken Und bei jedem Licht, bei jedem Wetter und in jeder
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, mit den zwei neuen GOSCH-Restaurants Jünne und Pier 67 am Lister Hafen zeigt sich die
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, mittlerweile wisst ihr ja sicherlich, dass ich eine Liebhaberin der Modeboutique @afj_love_keitum bin. Bei einem
    • JUHU!!! Endlich: Ab sofort könnt ihr die dritte Ausgabe meines Magazins in meinem Onlineshop vorbestellen. Den Link findet ihr im
    • Dieses Licht Zum Sonnenuntergang ist man am Lister Ellenbogen oft der einzige Mensch weit und breit. Ich liebe das so!
    • Ihr Lieben, endlich befinden wir uns mitten im Sylter Sommer.☀️ Diesen Monat gab es bereits Sonne satt, die längsten Tage
    • Ihr Lieben, heute ist der offizielle Erscheinungstermin meines neuen Magazins. Am Montag durfte ich es zusammen mit meinem Team im
    • Ihr Lieben, ich bin sooo happy! Letzte Woche kam mein neues Magazin endlich aus der Druckerei geliefert Und am Montag
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, ein Besuch bei @afj_love_keitum fühlt sich für mich schon fast wie nach Hause kommen an.☺️
    • Happy Feierabend und ein schönes Wochenende ❤️
    • Ach wie schön ist Archsum Ich glaube, viele haben den kleinen, eher ländlich geprägten Inselort gar nicht so auf dem
    • Werbung | Ihr Lieben, mit dem Ferienhaus @syltseascape III in Tinnum stelle ich euch auf syltfräulein.de jetzt eine tolle Unterkunft
    • Picknickliebe ❤️ In meinem neuen Magazin erwarten euch tolle Frühstückstipps- und Locations. Für mich darf ein Selfmade-Breakfast am Strand mit

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen