Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Kampen, Restaurants & Bars

    ODIN DELI: Von Kampen nach Südafrika

    Anzeige01.12.2019

    Obwohl ich Sylt so gut kenne, bin ich selbst überrascht, dass ich immer noch neue kulinarische Lieblingsadressen auf der Insel entdecke. So ging es mir mit dem ODIN DELI in Kampen. Das Restaurant von Sigrid Rothbart und Jörn Steffen hat mich mit der südafrikanisch inspirierten Küche auf Anhieb begeistert.

    Viele verbinden Kampen klischeehaft mit Luxus und Restaurants, in denen man jede Menge Geld ausgeben kann – und muss, wenn man sich ein Glas Wein oder ein Abendessen gönnen möchte. Für mich ein Klischee, das schon längst überholt ist. Genau das wurde mir bei meinem Besuch im ODIN DELI erneut deutlich. Ich hab mich ehrlich gesagt sogar ein wenig geärgert, dass ich hier nicht schon viel eher mal eingekehrt bin.

    Die Küche steht im Mittelpunkt

    Das Restaurant befindet sich in einem Reetdachhaus im Strönwai. Im Sommer würde ich mir wohl ein Plätzchen auf der großen Terrasse suchen. Wobei man dann eigentlich etwas verpasst. Denn im Gastraum kannst du den Köchen dank offener Küche bei der Zubereitung der Speisen zuschauen.

    Es wird eifrig gebrutzelt, gebraten und gegrillt. Es zischt und dampft in den Töpfen und Pfannen. Hinter den Scheiben der Küchentheke reihen sich zudem allerlei frische Produkte wie Käse, Kräuter, Eier und diverse Gemüsesorten auf. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, als Koch Ibrahime eine appetitlich duftende Suppe in zwei Schälchen füllt.

    Süße Desserts und hausgebackene Kuchen dürfen nicht fehlen

    Nur schwer kann ich mich von der verführerischen Theke lösen, nehme dann aber doch Platz an einem der Tische im lichtdurchfluteten Gastraum. Gastgeber Jörn gesellt sich eine Weile zu mir und wir klönen ganz entspannt über seine Verbindung zu Südafrika, die Liebe zu regionalen Produkten und die Leidenschaft für besondere Weine.

    Der Pink Umbrella ist der hauseigene Grauburgunder und macht optisch echt was her

    Von Regenbogen-Küche und Naturalismus

    Jörn hat seit 1991 eine tiefe Verbindung zu Südafrika und dem afrikanischen Kontinent. Er verbrachte und verbringt dort jede Menge Zeit und ist bis heute mit dem Land verwurzelt. Kein Wunder also, dass die Karte im ODIN DELI inspiriert ist von der südafrikanischen „Rainbow-Cuisine“. Diese ist bunt, vielfältig und vereint Einflüsse aus der europäischen, asiatischen und afrikanischen Küche.

    „Die Küche Südafrikas ist eine Küche des Naturalismus“, erklärt mir Jörn. „So ist es bei uns im ODIN auch. Das bedeutet, dass wir beim Kochen der Pflanze und dem Tier gegenüber gerecht werden möchten, indem wir alle Bestandteile verwenden. Sei es für eine Brühe oder Fischfonds. So bleibt alles in einem Fluss. Außerdem machen wir vom Kuchen über die Marmelade bis hin zum kleinen Kaffee-Keks alles selbst. Wenn etwas aus ist, dann ist es eben aus“.

    Von Meerestieren über Fisch und Fleisch bis hin zu Wurst und Käse – im ODIN werden Produkte nur von persönlich bekannten Lieferanten, mit einer vertrauensvollen Verbindung verarbeitet. Die Köche sind gut geschult, denn Jörn ist sowohl der professionelle Umgang mit den Lebensmitteln als auch das Gefühl für die südafrikanische Küche wichtig. Dabei schwebt stets die Frage im Raum: Wie würdest du das Gericht kochen, wenn du in Südafrika leben würdest?

    „Wir möchten nicht kalkulierbar sein“

    Mir fällt auf, dass das Ambiente im ODIN total lässig ist und hier viele Stammkunden einkehren. Sei es zum Frühstück, für eine kurze Mittagspause oder ein ausgiebiges Dinner am Abend. „Es ist das südafrikanische Lebensgefühl, dass wir hier in Kampen vermitteln wollen. Easy eating, easy drinking, easy living.“, sagt Jörn, der keiner Konfektion entsprechen möchte.

    Zum Konzept gehört es, dass die Gäste sich wie Zuhause fühlen. So kannst du dir jederzeit bestellen, worauf du Lust hast, selbst wenn es nicht auf der Karte steht. Solange die Zutaten im Kühlschrank sind, ist das kein Problem. Eine Flexibilität, die leider noch nicht überall selbstverständlich ist.

    Meine kleine Kostprobe

    Vom Geschmack der Gerichte möchte ich mich unbedingt selbst überzeugen. So darf ich einen kleinen Querschnitt durch die Karte probieren. Als Vorspeise werden mir zwei Sylter Royal Austern mit Rotweinschalotten, Limone und Graubrot serviert. Die beiden Exemplare schmecken unglaublich frisch. „Das liegt an der besonderen Zubereitungsmethode“, verrät mir Jörn. Wie diese genau aussieht, bleibt aber sein Geheimnis.

    Weiter geht es mit dem berühmten ODIN Fischeintopf mit Kartoffeln, Knoblauch, Porree, gerösteten Mandeln und Weißwein. Ich könnte mich hineinlegen, so lecker schmeckt es. Für mich ist der Eintopf perfekt und zugleich ganz anders abgeschmeckt, als ich sonst so gewohnt bin.

    Ganz gespannt bin ich auf das sogenannte Bobotie. Das südafrikanische Nationalgericht erinnert an einen Hackfleischauflauf. Zubereitet wird dieser mit Hack vom Rind und Wasserbüffel, etwas Banane und Aprikose, dann wird er überbacken mit einer Masse aus Ei, Milch und Afrikanischen Gewürzen. Hinzu kommt saisonales Gemüse.

    Wahrscheinlich hätte ich mir dieses Gericht spontan nicht bestellt, aber es ist wirklich köstlich! Den Geschmack kann ich dir schwer beschreiben – leicht süßlich und zugleich würzig. Am besten probierst du es einfach selbst! Ebenfalls empfehlen möchte ich dir die Ramensuppen und die Sylter Muscheln in Cape-Malay-Curry, die eine Hommage an das Bo-Kaap Viertel in Kapstadt sind.

    Die Welt der Weine

    Südafrika ist neben der „Rainbow-Cuisine“ bekannt für seine einzigartigen Weingüter. So stammen im ODIN passend zur Küche einige Tropfen von dort. Die Winzer kennen Jörn und Sigrid alle persönlich. Darüber hinaus produzieren sie zusammen mit dem Weingut Stigler aus Baden eigene Weine, die alle friesische Namen tragen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Sorten und mit Weinen generell nicht gut aus. Das möchte ich sehr gerne ändern. Da passt es doch, dass vor ein paar Monaten die ODIN Vinothek eröffnet hat.

    Neu: Die Odin Vinothek

    Den kleinen Laden findest du gleich um die Ecke. Hier kannst du jede Menge edle Tropfen entdecken und dich in Ruhe beraten lassen. Es finden darüber hinaus Lesungen oder Wein-Tasting-Abende statt. Also, genau das Richtige für mich! Neben Feinkostprodukten werden tagsüber sogar Kaffeespezialitäten sowie Galettes und Kuchen angeboten, die du in urigen Sitzecken oder im Sommer draußen im Liegestuhl genießen kannst.

    Auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen?

    Dann bist du im ODIN DELI richtig. Die südafrikanisch angehauchte Küche hat mich überrascht und mir einen neue Geschmackshorizont eröffnet. Das lockere Ambiente, die natürliche Gastfreundschaft und die Kompetenz bei der Zubereitung der Gerichte hat mich begeistert. Zumal die Preise für Sylter Verhältnisse mehr als fair sind.

    Jetzt möchte ich unbedingt noch tiefer in die Weinwelt eintauchen. Wenn du Lust hast, berichte ich dir auf dem Blog, was ich in Sachen Traubenschmaus so Neues gelernt habe. Bis dahin habe ich schon einmal ein Date mit WYT, SKIER, AARD, ROAS und FRIGG – den ODIN-Weinen.

    Besuche:

    ODIN DELI
    Strönwai 10
    25999 Kampen

    Kontakt
    Website / Facebook / Instagram
    (04651) 454 55
    office@odin-deli.com

    Ankerzeiten
    Täglich ab 10 Uhr bis open end
    (Küche bis 22 Uhr)

    Bistro Essen gehen Frühstücken Geschenkideen Kampen Laden Manufaktur Restaurant Weine
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Von Mir für Dich: Geschenkideen vom Sylt Fräulein
    • Im siebten Schlemmerhimmel bei Vino Vin (inkl. Verlosung)
    • Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in KampenHotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen
    • Zimmer Manufakturschmuck: Eine geschmiedete Inselliebe
    vorheriger Artikel: Meine Sylt-Momente im November
    nächster Artikel: Hotel Easy Living: Ostküstenflair am Wattenmeer

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Alte Wäscherei: Der etwas andere Blumenladen

    Tauche ein ins Blütenmeer von Blumen Hansen

    Kaffeerösterei Sylt: Aus Leidenschaft für richtig guten Kaffee

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Ahoi ihr Lieben! Hattet ihr einen guten Start in die Woche? Ich freue mich schon auf morgen, denn da findet das erste Online-Meeting mit meinem Redaktionsteam statt. ☺️ Und dann wird das Sylt Fräulein Magazin weiter geplant ☀️
    • Kommt gut rein ins Wochenende ‍♀️
    • Ahoi ⚓️ Ihr Lieben, ich habe heute ganz fleißig an einem ersten Moodboard für die zweite Ausgabe meines Magazins gearbeitet Das hilft mir immer dabei, Themen zu entwickeln, die Bildsprache nochmal deutlich zu machen und einen Überblick zu bekommen. Nun freue ich mich auch immer mehr darauf! In meiner Insta-Story teile ich ein paar Eindrücke. Wie immer freue ich mich auch über eure Wünsche und Ideen. Denn auch ihr werdet in meinem Magazin natürlich wieder eine Rolle spielen ❤️
    • Ich freu mich schon so sehr auf den Sommer auf Sylt ☀️
    • Rund um das Quermarkenfeuer in Kampen gehe ich super gerne spazieren ☺️ Freue mich schon darauf, wenn das endlich wieder möglich ist

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden