Hast du schon einmal den legendären Seepferdchen-Charme erlebt? Ich kann dir sagen, ich bin ihm schon lange verfallen! Das ganz besondere Ambiente im Strandrestaurant Samoa Seepferdchen hat es in sich. Locker, lässig, lecker – das sind die Worte, die diesen zauberhaften Ort inmitten der Rantumer Dünen am besten beschreiben. Doch das ist nur der Anfang.
Willkommen am Samoa-Strand
Wenn du von Rantum in Richtung Hörnum unterwegs bist, fällt dir die Flagge mit dem Seepferdchen schon von Weitem ins Auge. Sie weist dir den Weg zu einem der schönsten Strandabschnitte Sylts. Hier ist das Wasser herrlich flach, die Strände sind weniger überlaufen, und die Atmosphäre ist einfach wunderbar entspannt. Und als besonderes Highlight: Es gibt sogar eine Strandsauna!
Das Reich der Seepferdchen
Der Samoa-Strand verdankt seinen Namen dem charmanten Restaurant Samoa Seepferdchen, das von zwei beeindruckenden Seepferdchen-Statuen bewacht wird – eine echte Sylter Institution. Vor über 30 Jahren wirbelte Gastgeber Kalle in dem charmanten Holzhaus mit Bretterbuden-Flair herum, bevor sein Neffe Jan die Leitung übernahm. Im Sommer gibt es für mich keinen besseren Platz als im Strandkorb auf der windgeschützten Terrasse. Mit einem Glas des hauseigenen Seepferdchen-Weins in der Hand und dem Meeresrauschen im Ohr – besser geht’s nicht.
Und für die kleinen Gäste gibt es einen wunderbaren Spielplatz zum Austoben.
Der muckelige Innenbereich des Restaurants ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Historische Dielen, urige Balken, alte Fliesen und ein lichtdurchfluteter Wintergarten verleihen dem Restaurant eine große Portion Gemütlichkeit. Wenn du genau hinschaust, entdeckst du in fast jeder Ecke kleine Seepferdchen.
Die coole Lampe stammt aus der Strandgut-Werkstatt Dünenstrauss
Vom Land und Meer inspirierte Küche
Aber das Ambiente allein ist nicht alles, was das Samoa Seepferdchen zu bieten hat. Küchenchef Jens Dührkop zaubert in seiner Küche regionale, mediterran inspirierte Köstlichkeiten auf den Tisch. Von frischem Nordseefisch über Pasta, Lachs-Tatar und Salat-Bowls bis hin zum perfekt zubereiteten Kalbskotelett ist alles dabei. Und die süßen Desserts sind die Schaumkrone auf der Nordseewelle.
Der gebürtige Nordfriese Jan und seine fröhliche Crew verstehen es, Gastfreundschaft mit einem Lächeln zu leben. Egal, wie turbulent es zugeht, du merkst es den Jungs und Deerns im Service nicht an. Diese erfrischende, unkomplizierte Art macht das Samoa Seepferdchen zu einem Ort, an dem du immer eine gute Zeit hast. Kein Wunder, dass es auch die perfekte Location für Hochzeitsfeiern ist.
Mein Tipp: Um sicherzugehen, solltest du lieber einen Tisch reservieren. Mit ein wenig Glück bekommst du zwischen den Stoßzeiten auch spontan ein Plätzchen.
Besuche:
Samoa Seepferdchen
Hörnumer Straße 70
25980 Rantum
Kontakt
Website / Facebook / Instagram
info@samoa-seepferdchen.de
(04651) 55 79
Gut zu wissen:
Am Strandaufgang befindet sich ein großer Parkplatz (kostenpflichtig)
Also, worauf wartest du noch? Lass dich vom Seepferdchen-Charme verzaubern und erlebe Sylt von seiner entspanntesten Seite!
Hinterlasse deinen Kommentar