Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Erlebnisse & Aktivitäten, Lieblingsplätze, Rantum

    Rantum-Guide: Tipps für deinen Urlaub zwischen den Meeren

    13.08.2019

    Während viele lediglich nach Rantum pilgern, um einen Tisch in der Sansibar zu ergattern, schätze ich hier sowohl den Rundumblick auf die Watt- und Weststrandseite als auch das unter Naturschutz stehende Rantumbecken. Darüber hinaus gibt es tolle Restaurants, Cafés, Unterkünfte und (neue) Geheimtipps am Hafen zu entdecken. In meinem Rantum-Guide habe ich die schönsten Impressionen und besten Tipps für dich gesammelt.

    Strand Rantum Sylt Fräulein Rantum Weststrand

    Schmal, schmaler, Rantum

    Da ich den schmalsten Inselort so liebe, wird es Zeit für einen Rantum-Guide. Denn in keinem anderen Inselort bist du der rauen Nordsee und dem ruhigen Watt gleichzeitig so nah wie in Rantum. An einem Punkt ist die Insel hier wirklich nur circa 500 Meter breit. Also egal wo du dich aufhältst, in nicht mehr als fünf Minuten stehst du entweder mit den Füßen im feinen Nordseesand oder im matschigen Schlick. Insbesondere dann, wenn du dich einer Wattwanderung angeschlossen hast.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Strandmuschel

    Super gemütlich: Die verglaste Terrasse des Restaurants Strandmuschel.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand SonnenuntergangRantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand SonnenuntergangRantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand Sonnenuntergang

    Es ist jedoch nicht nur das Gefühl, dem Element Wasser so nahe zu sein. Es sind die entzückenden Reetdachhäuser, die Abgeschiedenheit und zugleich die gute Anbindung ans Zentrum, die ich hier schätze. Deshalb finde ich, ob Campingplatz, Appartement oder 5-Sterne-Hotel: Rantum eignet sich perfekt als Heimathafen für deinen Urlaub. Außerdem ist es am Weststrand oftmals viel ruhiger als im trubeligen Westerland, sodass du den Sonnenuntergang manchmal nur für dich alleine hast.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand SonnenuntergangRantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand SonnenuntergangRantum-Guide mit tollen Tipps: Weststrand Sonnenuntergang

    Mein Tipp: Dieser Strandaufgang befindet sich beim Restaurant Tadjem Deel. In unmittelbarer Nähe liegt ein Hundestrand. Auf einem großen Parkplatz kannst du kostenfrei parken.

    ©Axel Steinbach

    Wenn du am Weststrand Bekanntschaft mit einigen Seepferdchen machst, dann hast du den Strandabschnitt Samoa erreicht. Hier befindet sich das Beach-Restaurant Samoa Seepferdchen, das ich dir sehr empfehlen kann. Dank „Samoas Futterluke“ gibt es aktuell auch viele leckere Kleinigkeiten zum Mitnehmen an den Strand.

    Samoa Seepferdchen Rantum Futterluke To go

    Ein Stück weiter befindet sich dann auch die sagenumwobene Sansibar, die in einem Rantum-Guide natürlich nicht fehlen darf. Schaust du dort in deinem Sylt-Urlaub wie so viele mindestens einmal vorbei?

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Anleger

    Erkunde den Hafen

    In Rantum ist die Rede eher von einem Häfchen, weil hinter dem Deich auf der Wattseite nur kleine Segelboote und Yachten anlegen. Was mich so gern die Hafenstraße entlangschlendern lässt, ist die Mischung aus Traditionsbetrieben und Veranstaltungsangeboten. In einem gläsernen Pavillon wird das Mineralwasser der Sylt Quelle abgefüllt. Zwischen den Abfüllanlagen treten im sogenannten Meerkabarett in der Hauptsaison Stars und Newcomer auf (aufgrund der Pandemie aktuell natürlich leider nicht, aber ab Juli 2021 gibt es wieder ein buntes Programm).

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Surfspot Surfschule Südkap Surfing

    Am Rantumer Hafen kannst du sogar surfen lernen, denn hier ist ein Surfspot der Surfschule Südkap Surfing. Allerdings ist dies nur 1,5 Stunden vor und nach Hochwasser bei Winden aus allen Richtungen möglich. Dafür eignen sich die Bedingungen perfekt für Anfänger. Wenn du lieber Action mit festem Boden unter den Füßen hast, dann ist der Minigolf-Platz vielleicht eher etwas für dich.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: RantumbeckenRantum-Guide mit tollen Tipps: Schafe auf dem DeichRantum-Guide mit tollen Tipps: Hafenkiosk 24

    Lust auf ein Fischbrötchen? Dann schau am Hafenimbiss 24 vorbei. Leckere Currywurst gibt es bei De Lux Curry.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Kunstfigur

    Die handgemachten Bonbons aus der neuen Sylter Bonscherei sind doch ein tolles Insel-Mitbringsel, oder?

    Bonscherei Sylt RantumBonscherei SyltRantum-Guide mit tollen Tipps: Strandkorbmanufaktur

    Wie gerne hätte ich einen Strandkorb auf meinem Balkon … In der Strandkorbmanufaktur kannst du dir dein Traum-Sitzmöbel individuell zusammenstellen.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Sylter Trading Kontor

    Im Sylter Trading Kontor kannst du in die Welt der schottischen Whiskys eintauschen oder exklusiven Gin- und Likörsorten probieren. Ausgewählte Tee- und Kaffeesorten laden zum Genießen ein. Außerdem werden hier Verwüstungen angeboten. Aufgrund der Pandemie kann es aber sein, dass die Tastings zur Zeit nicht stattfinden. Weitere Infos hier. 

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das RantumbeckenRantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das RantumbeckenRantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das Rantumbecken

    Bird Watching am Rantumbecken

    Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – ich kann dir eine Umrundung des Rantumbeckens nur ans Herz legen. Ein Deich trennt das knapp 600 Hektar große Areal vom Wattenmeer. Was im Zweiten Weltkrieg einst als Fliegerhorst für Wasserflugzeuge angelegt wurde, ist heute das artenreichste Vogelschutzgebiet Norddeutschlands. Zehntausende Vögel brüten und rasten hier zwischen Schilf, Sümpfen und Salzwiesen.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das Rantumbecken

    Zu den unzähligen Arten gehören zum Beispiel riesige Schwärme von Alpenstrandläufern, Knutts und anderen Vögeln wie Möwen oder Flussseeschwalben. Mit einem Fernglas wirst du sicherlich die eine oder andere seltene Art entdecken. Beginn deine Runde zum Beispiel am Hafen. Entweder kehrst du dann nach der Hälfte der Strecke auf dem Deich um oder spazierst weiter bis nach Keitum und wieder zurück. Für eine komplette Umrundung benötigst du zu Fuß circa 2,5 Stunden.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das RantumbeckenRantum-Guide mit tollen Tipps: Umrunde das Rantumbecken

    Inmitten der Natur genieße ich die Stille, in der lediglich das Vogelgezwitscher und das Blöken der grasenden Schafe die Geräuschkulisse bilden. Wenn man hier nicht vom hektischen Alltag abschalten kann, wo dann? Am Ende stärke ich mich meist noch mit einem Kaffee und Stück Kuchen in der Kaffeerösterei.

    Rantum-Guide mit tollen Tipps: die Kaffeerösterei Sylt

    Weitere Zauberhafte Adressen in Rantum

    Unterkünfte

    Haus Rundblick
    –> Eine schöne Ferienwohnung für vier Personen.

    Hotel Duene in Rantum

    Hotel Duene
    –> Charmantes Hotel mit toller Einrichtung und familiärem Service.

    Campingplatz Rantum
    –> Der Platz grenzt direkt an das Rantumbecken.

    Restaurants & Cafés

    Coast
    –> Kreative Küche von Land und Meer in maritimen Ambiente.

    Backstuuv
    –> Bäckerei & Café mit kleiner Frühstückskarte.

    Söl’Ring Hof
    –> 2-Sterne-Restaurant im gleichnamigen Wellnesshotel.

    Strandmuschel
    –> Lässiges Strandrestaurant mit regional-mediterraner Küche.

    Schon gelesen?

    Herbstliche Impressionen aus Rantum habe ich hier für dich festgehalten.

    Was du im südlichsten Inselort so entdecken kannst, erfährst du in meinem Hörnum-Guide.

    Du findest, es fehlt noch etwas in meinem Rantum-Guide? Lass es mich gern wissen.

    Ahoi, deine Finja

    Cafés Hafen Rantum Rantumbecken Restaurants Sansibar Weststrand
    by Finja Schulze 
    4 Kommentare
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Strandmuschel Rantum Restaurant am Hauptstrand SundownerStrandmuschel: Sundowner & Schlemmerküche hinter der Düne
    • Meine Sylt-Momente im September 2020
    • Hofcafé Klein’er Kuhstall: Einfach muckelig!
    • Ice Ice Insel: Mein Sylter Eis-Guide
    vorheriger Artikel: A-ROSA Sylt: Eine Wohlfühlwelt am Wattenmeer
    nächster Artikel: Hotel Aarnhoog in Keitum: Ein Kleinod unter Reet

    Kommentare

    1. Hans Warmbold meint: 15.08.2019 um 12:19

      warum hast du die Kaffeerösterei nicht erwähnt wo es den besten Affogato al caffè gibt?
      Außerdem sehr guten Kuchen und verschiedene Kaffeesorten
      Liebe Grüße Hans

      Antworten
      • Finja Schulze
        Finja Schulze meint: 15.08.2019 um 12:25

        Moin Hans. Die Kaffeerösterei habe ich doch erwähnt, ganz am Ende mit Foto 🙂 Und wenn du der Verlinkung folgst, dann kommst du zum ausführlichen Beitrag über die Rösterei.

        Antworten
    2. Gundula Beckmann meint: 18.08.2019 um 07:36

      Wir haben früher immer Urlaub in Rantum gemacht, leider ist soviel charmantes Altes abgerissen und durch riesiges, klotziges Neues ersetzt worden.
      Dünen wurden aufgeschüttet oder verändert, schade!!

      Antworten
    3. Ursula Annawald meint: 29.12.2019 um 23:33

      Wir waren noch nie aus Sylt und möchten die Insel an Silvester 2020/2021 mit unserer Malteser-Hündin erkunden. Über diese Zeit findet man wenig an Info. Sind die Lokale etc. geöffnet oder muss man damit rechnen, dass vieles geschlossen ist?

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Sylt im Herbst: Impressionen aus Rantum

    Ellenbogen List Strand Leuchtturm

    Lieblingsplätze: Der Strand am Lister Ellenbogen

    Sylt im Winter: Ein weißes Wintermärchenin Keitum

    Ein Wintertag auf Sylt: So schön ist die Insel im Januar

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Werbung Verlosung Ihr Lieben, heute machen wir weiter mit der nächsten Verlosung mit einem tollen lokalen Sylter Label.❤️ Beim Label @fischkoppsylt findest du online unter www.fisch-kopp.com coole Mützen, Handyhüllen und andere Accessoires.✨ Zusammen mit Fischkopp Sylt verlose ich heute eine schicke Mütze, Modell „Küper”, in einer Farbe deiner Wahl und einen Emaillebecher mit lustiger Aufschrift So kannst du gewinnen: ⚓ Like diesen Beitrag ⚓ Abonniere die Seite @fischkoppsylt und @sylt_fraeulein ⚓ Hinterlasse mir einen Kommentar. Teilnahmeschluss ist am 31.01.2021 um 9 Uhr. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird von mir direkt per Nachricht informiert. Mit der Teilnahme akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen: https://www.syltfraeulein.de/gewinnspielagbs/ Das
    • Hattet ihr einen entspannten Wochenstart, ihr Lieben? ☺️ Hier seht ihr den kleinen Hafen am Rantumbecken Genau dort fand letztes Jahr das Cover-Shooting für die erste Ausgabe meines Magazins statt. Ich bin gespannt, wo wir das beim nächstes mal machen werden. ‍♀️ #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #rantum #hafen #sylt_die_insel #nordsee #insel #schleswigholstein
    • Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ❤️
    • Werbung Verlosung Ihr Lieben, hier wird es in den nächsten Wochen wieder tolle Produkte von der Insel zu gewinnen geben  Ich möchte damit die lokalen Sylter Läden supporten und auf ihre Online-Shops aufmerksam machen. Wenn ihr dort etwas bestellt, unterstützt ihr eure Insel-Lieblingsläden ❤️ Den Anfang macht heute die Modeboutique @sylt_selected in Keitum. Ich schaue dort immer gern vorbei, da ich die Auswahl der Labels und die persönliche Beratung einfach klasse finde! Im Online-Shop unter www.sylt-selected.de könnt ihr jetzt von zu Hause aus stöbern. Alternativ bietet das Team in der Filiale in Keitum, Am Tipkenhoog 2 aktuell auch Call &
    • Happy Feierabend. ❤️ In meiner Insta-Story verrate ich euch heute schon ein bisschen, was euch in der zweiten Ausgabe meines Magazins so erwartet ☺️ Habt einen schönen Abend!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden