Sylt Fräulein

    Der Blog mit den besten Tipps für deinen Urlaub auf Sylt

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
      • Newsletter
    • Erleben
      • Aktivitäten
      • Kunst & Kultur
      • Inselgesichter
      • Monatshighlights
      • Sylt mit Kindern
    • Essen gehen
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Unterkünfte
      • Ferienhäuser
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Shoppen
      • Interieur
      • Manufakturen & Feinkost
      • Mode
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Westerland
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Keitum
      • Tinnum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    • Onlineshop
    • Impressum
    Monatsrückblicke

    Meine Sylt-Momente im August

    30.08.2019

    Jede Monat verbringe ich einige Tage auf der Insel. Meine Erlebnisse, neuesten Entdeckungen, Geheimtipps und kleine Inselgeschichten möchte ich ab jetzt monatlich in einem Rückblick mit dir teilen. Zu meinen Highlights im August gehörten zwei tolle Konzerte, das erste Sylt-Fräulein-Treffen, sonnige Tage in Hörnum, ein neueröffnetes Café und vieles mehr.

    Komm‘ mit mir ins Abenteuerland

    Jedes Jahr an einem Wochenende im August finden auf dem Flughafengelände in Tinnum zwei Open-Air-Konzerte statt. In diesem Jahr begeisterten Robin Schulz und PUR sowohl Urlauber als auch Insulaner. Ich besuchte das Konzert von PUR und war wirklich begeistert. Die Band kenne ich seitdem ich ein kleines Mädchen war und die Klassiker wie „Abenteuerland“ oder „Lena“ sind die Songs meiner Kindheit. Es war eine richtig schöne Stimmung vor Ort. Ich bin schon gespannt, wer im nächsten Jahr auftreten wird.

    Open-Air Konzert mit PUR auf SyltOpen-Air Konzert mit PUR auf Sylt

    Sonnige Tage in Hörnum

    Obwohl mir meine Wetter-App eigentlich nur Regenwolken anzeigte, überraschte mich die Insel in meiner August-Woche mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen. Ich wohnte dieses Mal im Hotel 54 Grad Nord in Hörnum, in dem ich mich immer sehr wohl fühle. Jeden Abend schlenderte ich zum Strand, inhalierte die klare Luft und kuschelte mich in einen der Strandkörbe.

    Hörnum Strand Sylt

    An einem dieser Abende beobachtete ich zwei spielende Kinder am Wasser. Sie tänzelnden vor Freude vor den anrollenden Wellen davon und lachten dabei aus vollem Herzen. Dieser Moment versetzte mich in eine Zeit zurück, in der die Sommer endlos schienen. Hier am Strand in der lauen Sommerluft fühlte ich mich wieder wie damals: unbeschwert. Mein Kopf schaltete sich auf wundersame Weise aus. Ein Gefühl, das man sich im Alltag hin und wieder bewahren sollte – und einer dieser ganz besonderen Sylt-Momente.

    Hörnum Strand SyltHörnum Strand SyltHörnum Strand SyltHörnum Café Lund eis Sölring Iskrem

    Sölring Iskreem von Lund

    Bei einem Besuch in Hörnum darf ein handgemachtes Eis von Café Lund für mich nicht fehlen. Inhaber Jens Lund verwendet für seine kreativen Eissorten ausschließlich natürliche und nach Möglichkeit regionale Zutaten. Das Erdbeereis schmeckt wirklich wie ein Erdbeerfeld – super lecker!

    Fisch MAtthiesen Hörnum robbe Willi

    Krabbe meets Robbe

    Mein Fischbrötchen-Dealer des Vertrauens ist das Fischgeschäft Fisch Matthiesen. Es befindet sich direkt gegenüber von Lund. Die Mitarbeiter dort sind so freundlich – egal, wie lang die Schlange manchmal ist. Ich liebe eigentlich alle Fischbrötchen, aber meine Nummer eins ist und bleibt das Krabbenbrötchen.

    Am Hafen habe ich dann noch einen anderen Meeresbewohner getroffen. Dabei handelt es sich aber „leider“ nicht um die berühmte Kegelrobbe Willi. Die wurde schon länger nicht mehr gesehen. Hier siehst du höchstwahrscheinlich Sylta. Aber ganz gleich wie die Robbe nun heißt, sie freut sich immer über frischen Fisch. 😉

    Home of Salty Elements Surf-Boutique

    Stöbern bei Home of Salty Elements

    So heißt ein neuer Laden von der Surfschule Südkap Surfing. In der Surf-Boutique findest du richtig schöne Fair Trade Mode. „Salty Elements“ heißt die eigene Kollektion, die in Europa gefertigt wird. Ich finde, der Laden ist sehr schön geworden und am liebsten hätte ich mir gleich alle Shirts und Hoodies mitgenommen. Endlich mal „syltige“ Produkte, die nicht an Touri-Massenware erinnern. Es gibt dort auch tolle, maritime Kunstdrucke zu entdecken.

    Home of Salty Elements Surf-BoutiqueGenusswirtschaft Dock 2 Hörnum Sylt

    Heimathafen Hörnum

    Wie eingangs schon erwähnt, habe ich im Hotel 54 Grad Nord gewohnt. Das schöne Haus gehört auf jeden Fall zu meinen Sylter Lieblingsorten und hat daher auch eine Sylt-Fräulein-Plakette von mir bekommen. Die lasse ich extra für meine Sylter Lieblingsadressen anfertigen. In der dazugehörigen Genusswirtschaft Dock 2 habe ich zu gerne den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

    Hotel 54 Grad Nord Hörnum

    Von Heideträumen und Kaffeekurven

    Im August blüht die Heide in traumhaft schönen Lilatönen. Deshalb führt mich der Weg mit meiner Kamera natürlich nach Braderup. Denn in der Braderuper Heide kannst du wirklich hunderte schöne Fotos knipsen. Hölzerne Stege führen durch die Landschaft und am Strandabschnitt ist meist sehr wenig los, sodass der einzige Mensch weit und breit bist.

    Braderuper Heide Sylt AugustHeide Lila August Sylt

    Dort entdeckte ich ein neues Café, das mich auf Anhieb verzauberte. Direkt neben der Sylter Ledermanufaktur hat kürzlich die Kaffeekurve eröffnet. Der Name passt perfekt, denn es befindet sich wirklich in einer scharfen Kurve. Es ist sehr liebevoll gestaltet und erinnert mich ein wenig an die schnuckeligen Cafés meiner Heimatstadt Kiel. So etwas hat für mich noch gefehlt auf der Insel.

    Neu auf Sylt: Kaffeekurve in Braderup

    Inhaber David und seine Freundin Sarah bieten hier köstliche Kuchen in Bio-Qualität, Kaffeespezialitäten aus einer Siebträgermaschine und eine kleine Auswahl an Wohnaccessoires an. Bei schönem Wetter lädt der von wilden Blumen umrahmte Außenbereich zum Kaffee trinken ein.

    Neu auf Sylt: Kaffeekurve in Braderup / Inhaber David

    Moin David!

    Neu auf Sylt: Kaffeekurve in Braderup, CappuccinoNeu auf Sylt: Kaffeekurve in BraderupNeu auf Sylt: Restaurant Goldgelb in Westerland

    Neu in Westerland: das Restaurant Goldgelb. Neben köstlichen Frühstücksvariationen von früh bis spät stehen auch leckere Bowls auf der Karte. 

    Kampen Beach Sounds Igor Landy

    Kampen Beach Sounds

    Durch Zufall erfuhr ich während meines Sylt-Aufenthalts, dass am Strand von Kampen diesen Sommer regelmäßig Live-Konzerte stattfinden. Eine tolle Idee vom Tourismus-Service Kampen und dem Team von „iismeer“. Dabei handelt es sich um einen Eiswagen, der am Strandabschnitt Sturmhaube steht. Jeden Mittwochabend um 19 Uhr verwandelt er sich in eine Open-Air-Bühne.

    Man kann sich einfach in den Sand, in einen Liegestuhl oder Strandkorb setzen und den Klängen der wechselnden Künstler lauschen. Im Hintergrund untermalt entspanntes Meeresrauschen die Musik. Das alles kostenfrei! Das letzte Konzert in diesem Jahr findet am 28. August statt. Ich hatte das Glück, dass ich Igor Landy zuhören durfte – bei feinstem Sommerwetter!

    Kampen Beach Sounds Igor LandySylt Fräulein Treffen im Samoa Seepferdchen

    Mein erstes Sylt-Fräulein-Treffen

    Da ich schon einige Male gefragt wurde, ob man mich auch mal auf der Insel treffen könnte, organisierte ich ein kleines Meet and Greet im Strandrestaurant Samoa Seepferdchen. Meinem Aufruf folgten circa 25 bis 30 Sylt-Fräulein-Leser. Du kannst  dir gar nicht vorstellen, wie aufgeregt ich an dem Tag war.

    Gleichzeitig freute ich mich riesig, die Menschen kennenzulernen, die meinen Blog und mein Buch lesen und mir mit ihren lieben Nachrichten so viel Freude schenken. In unserer Runde schnackten wir über unsere Lieblingsinsel, tauschten Tipps aus und machten jede Menge Fotos. Ein tolles Erlebnis, das mich sehr berührt hat und das ich bestimmt nochmal wiederhole!

    List Hafen Riesenrad

    In List nahe des Hafens entdeckte ich die Wassersportschule von Jan Hansen. Ich habe mir fest vorgenommen, bald mal einen Surf-Schnupper-Kurs auszuprobieren.

    Wassersportschule List

    Der Sylt Fräulein Zipfel

    Vielleicht wirst du ihn demnächst irgendwo auf der Insel entdecken: Den Sylt Fräulein Zipfel! Dabei handelt es sich um einen super praktischen Hocker. Die Möbelmanufaktur Werther hat ihn extra für mich in der Sylt-Fräulein-Edition designt. Der Zipfel ist super leicht und hat einen Tragegriff. Man kann ihn vielseitig einsetzen und optisch ist er ein echter Hingucker! In einigen meiner Lieblingshotels steht das gute Stück zum Ausprobieren bereit.

    Auf dem Blog gab es diesen Monat einige neue Beiträge zu lesen:

    Entdecke Sylts schmalsten Ort in meinem Rantum-Guide
    Tauche ab in die Wellness-Welt des A-ROSA Resorts in List
    Probiere dich durch die kreative Küstenküche von Möller’s Anker in Hörnum
    Lasse dich vom charmanten Hotel Aarnhoog in Keitum verzaubern

    Wie gefällt dir mein Monatsrückblick?
    Warst du im August auch auf Sylt? Falls ja, welche waren deine Insel-Highlights?

    Ahoi, deine Finja

    August Braderup Café Eis Hafen Hörnum Keitum Monatsrückblick Neueröffnungen Restaurant Shoppen Sylt Fräulein Zipfel
    by Finja Schulze 
    6 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Die fünf Leuchtturm von Sylt: Leuchtturm List-OstLeuchtturmliebe: Sylts fünf maritime Wahrzeichen
    • Der perfekte Tagesausflug nach Sylt mit Freundinnen
    • Aktivitäten auf Sylt im Winter: Strandspaziergang12 Tipps & Aktivitäten für deinen Winterurlaub auf Sylt
    • Meine Sylt-Momente im November 2022
    vorheriger Artikel: Samoa Seepferdchen: Der Logenplatz zwischen Watt und Nordsee
    nächster Artikel: 10 Tipps für den perfekten Tag in Morsum

    Kommentare

    1. Dagmar Brock-Neuwerth meint: 31.08.2019 um 08:42

      Liebe Finja!
      Herzlichen Dank für deine immer aktuellen und liebevoll beschriebenen Neuentdeckungen, Eindrücke und Erlebnisse! Es ist eine Freude, deine Beiträge zu lesen! Ich liebe Sylt seit 50 Jahren und bin immer wieder verzaubert von dieser schönen Insel und durch dich entdeckt man viel Schönes und Neues! Vielen Dank dafür und dir eine wunderschöne Zeit

      Antworten
    2. Marion Jäschke meint: 31.08.2019 um 10:50

      Der Countdown läuft. Nur noch 5 Tage dann darf ich den wieder den salzigen Duft der Nordsee genießen. Erst in Husum und dann ab Montag unsere Lieblingsinsel für 9 Tage. Vielen lieben Dank das du mir mit deinem Blog und dem Büchlein die Wartezeit so liebevoll verkürzt.

      Antworten
    3. Ellen meint: 01.09.2019 um 11:02

      Ich liebe diese Insel. Seit 20 Jahren komme ich jährlich für 2 Wochen auf diese Insel und bin immer wieder aufs neue begeistert. Es ist wie eine Sucht der man sich nicht entziehen kann. Deine Beiträge und Geheimtipps lassen in mir die Sehnsucht wachsen schnell wieder zu kommen. Ich kann deine nächsten Beiträge kaum erwarten. Danke dafür.

      Antworten
    4. Olaf meint: 03.09.2019 um 10:41

      Ich war jetzt zum zweiten mal auf Sylt,einmal im Winter und jetzt im August. Habe mich mal ein wenig ungesehen und auch über Fräulein gelesen.Ich bi fasziniert und hoffe das ich bsld wieder kommen kann .

      Antworten
    5. Inga meint: 11.11.2019 um 12:15

      Hallo Finja. Ich kann es kaum erwarten, meine alte Liebe Sylt zusammen mit meiner neuen Liebe Kai zu entdecken. Er ist meinetwegen aus dem Ruhrpott in den Norden gezogen und war noch nie auf Sylt. Er beäugt meine Schwärmerei immer etwas skeptisch, da er mit Sylt immer nur „Schickimicki“ vom Hörensagen verbindet 🙂 Im nächsten Jahr soll es los gehen und dann hoffentlich noch ganz oft und für immer… Vielen Dank für deine tollen Tipps und liebevollen Beiträge, da kann ja dann nichts mehr schief gehen.

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 12.11.2019 um 10:34

        Moin Inga! Das klingt aber schön 🙂 Es wird ihm bestimmt gefallen! Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit! Alles Liebe, Finja

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.
    Willkommen an Bord!

    Mein Sylt Fräulein Song

    Suchst du etwas?

    Mein Engagement

    Mein Magazin 2022

    Mein Magazin 2022

    Essen gehen

    Übernachten

    Shoppen

    Entdecken

    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen