Sylt Fräulein

    Lifestyle Blog mit den besten Inseltipps

    • Über mich
      • Kontakt
      • In der Presse
    • Lieblingsadressen von A-Z
    • Inselgeschichten
      • Erlebnisse & Aktivitäten
      • Kultur
      • Inselgesichter
      • Lieblingsplätze
      • Monatsrückblicke
    • Essen & Trinken
      • Cafés
      • Restaurants & Bars
    • Übernachten
      • Ferienwohnungen
      • Hotels
    • Bummeln & Stöbern
      • Kunst & Interieur
      • Manufakturen & Leckeres
      • Mode & Beauty
      • Sylt für Zuhause
    • Inselorte
      • List
      • Kampen
      • Wenningstedt
      • Braderup
      • Munkmarsch
      • Tinnum
      • Westerland
      • Keitum
      • Archsum
      • Morsum
      • Rantum
      • Hörnum
    Sylt Sehnsucht AufmacherErlebnisse & Aktivitäten, Inselgeschichten, Lieblingsplätze

    Sylt nach dem Lockdown: Worauf ich mich besonders freue

    09.02.2021

    Seit mehr als 3 Monaten ist ein Urlaub auf Sylt nicht mehr möglich. Umso mehr wächst die Vorfreude auf die Zeit, wenn das Reisen auf die Insel wieder erlaubt ist. Und mit dem Abstand wird mir noch bewusster, was mir ganz besonders fehlt und auf welche Orte, Erlebnisse und Locations ich mich im Umkehrschluss am meisten freue. Diese möchte ich mit dir teilen und dir damit zugleich ein wenig Urlaubsinspiration geben.

    1. Mit dem Sylt Shuttle über den Hindenburgdamm fahren

    Seit meiner Kindheit verbinde ich mit dem DB Sylt Shuttle ein ganz besonderes Gefühl von Sehnsucht. Während der circa einstündigen Überfahrt wächst die Vorfreude auf meine Lieblingsinsel immer mit jedem Kilometer. Obwohl ich die Strecke schon unzählige Male gefahren bin, bleibt die Autozugfahrt immer noch das Highlight für mich. Währenddessen genieße ich meist den Blick aus dem Fenster und träume einfach vor mich hin. Dabei höre ich gerne Musik oder Podcasts. Meine persönliche Sylt-Fräulein-Playlist findest du auf Spotify. Vielleicht gefällt sie dir ja auch?

    Hier habe ich dir viele Tipps rund um den DB Sylt Shuttle zusammengestellt.

    2. Der erste Strandspaziergang

    Ich freue mich schon unglaublich auf den ersten Spaziergang zum Strand und diesen Moment, wenn ich die stürmische Nordsee das erste Mal erblicke und die frische Luft inhaliere. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen, meinen Kopf durchpusten lassen und durch den Meeresschaum tänzeln. Mit wehenden Haaren, Salz auf der Haut und Sand unter den Füßen bin ich in diesem Moment immer ganz bei mir – das fehlt mich so sehr!

    Besonders schöne Panorama-Wege habe ich hier für dich zusammengestellt.

    3. Ein Fischbrötchen auf die Hand

    Ohne Fischbrötchen – ohne mich! Ob mit Stremellachs, Matjes oder Krabben: Ich liebe unseren Küstensnack. Besonders für den schnellen Hunger zwischendurch gibt’s bei mir gern einen nordischen Burger als Stärkung auf die Hand. Manchmal auch zwei. Meine liebsten Adressen für Fisch im Brötchen habe ich dir in diesem Guide bereits vorgestellt, damit du beim nächsten Heißhunger schneller fündig wirst.

    4. Schafe und Lämmchen zählen

    Schafe gehören auf die Insel wie der Sand an den Nordseestrand. Besonders vom Lister Ellenbogen sind sie nicht mehr wegzudenken. Hier siehst du die blökenden Tiere sogar frei herum laufen. Zu Ostern mag ich den Anblick besonders. Denn dann haben die Schafe ihre Lämmchen bekommen. Wie Wattebausche liegen sie im Gras oder springen und toben mit ihren Artgenossen. Ich liebe die lockigen Vierbeiner und muss nahezu jedes Mal anhalten und Fotos machen, sobald ich welche sehe.

    Mehr über die wolligen Ureinwohner Sylts erfährst du in diesem Beitrag.

    5. Einmal um den Ellenbogen wandern

    Da der Ellenbogen in List zu meinen absoluten Lieblingsplätzen gehört, werde ich hier auf jeden Fall als allererstes wieder vorbeischauen. Ich liebe diese Einsamkeit, die Weite und die Leuchttürme. Der obere Haken der Insel gleicht einer anderen Welt – weit weg von Tourismus und Menschenmassen. Es gibt wenige Orte, an denen ich mich so frei fühle wie hier. Es sind die unberührte Natur, der rauschende Wind, die Weite des Meeres, die Stille, die Wolkenspiele am Himmel und die Leuchttürme, die mein Herz berühren. Hier ist Sylt einfach nur Sylt.

    6. Durch das Kapitänsdorf Keitum schlendern

    Jeder Blickwinkel wie gemalt, ein Vorgarten schöner als der andere, zauberhafte Lädchen, kuschelige Cafés, hervorragende Restaurants und weites Watt: Das ist Keitum. Vor allem die alten Kapitänshäuser, die schmalen Pfade, die verschlungenen Wege und die bunt bepflanzten liebe ich hier so sehr. Du solltest den Ort unbedingt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und dir dabei viel Zeit nehmen. Denn nur dann kannst du die in der Luft liegende Friesenromantik fühlen. Ich freue mich schon sehr, meine Lieblingsläden wie die Mode-Boutique AFJ loves Keitum, das Bistro Reblaus, den Deko-Laden Wohnlich oder den Blumenladen Alte Wäscherei zu besuchen.

    Hier geht es zum ausführlichen Keitum-Guide.

    7. Richtig gut essen gehen

    Bei über 200 Gastronomiebetrieben ist die kulinarische Dichte auf Sylt unglaublich hoch. Ob Sternerestaurant, Strandkiosk oder urbanes Bistro – es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Vor allem die Restaurants und Cafés haben aufgrund der Corona-Krise mit Existenzängsten zu kämpfen. Umso mehr freue ich mich, wenn ich meine Lieblingslokale bald wieder besuchen und unterstützen kann. Dass man vorher einen Tisch reserviert, sich an die Abstandsregelungen hält und ein paar Wartezeiten in Kauf nimmt, finde ich selbstverständlich. Viele Betriebe bieten zudem auch Essen zum Mitnehmen an, solltest du lieber in deiner Ferienwohnung essen wollen.

    Auf meinem Blog habe ich dir schon viele meiner Lieblingslocations vorgestellt. Klick dich am besten einmal durch.

    8. Café-Besuch mit Kaffee, Tee und Torte

    Als Naschkatze vermisse ich natürlich auch die leckeren Torten meiner Sylter Lieblingscafés. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als mich nach einem langen Strandspaziergang bei einer Tasse Friesen- oder Früchtetee aufzuwärmen und mir dazu ein üppiges Stück Kuchen zu gönnen. Die Kalorien kann man beim nächsten Spaziergang ja wieder abtrainieren. Genauso gerne gehe ich aber auch ausgiebig frühstücken, bevor ich in meinen Sylt-Tag starte.

    Hier stelle ich dir meine Sylter Lieblingscafés von Nord nach Süd vor.

    9. Eine Fahrradtour mit dem E-Bike unternehmen

    Zu einem Urlaub oder Tagesausflug gehört eine Fahrradtour auf Sylt für mich einfach dazu. Besser, als auf dem Zweirad, kannst du die Nordseeinsel nicht entdecken. Überall führen dich Beschilderungen direkt einem der Radwege, die man wirklich nicht übersehen kann. Meine liebste Strecke führt von Westerland nach List. Obwohl die Wege keine allzu großen Steigungen haben, kann es bei einer starken Brise doch mal anstrengend werden, die Düne hinauf zu strampeln. Ein bisschen Muskelkater gehört natürlich dazu, aber um es dir nicht ganz so schwer zu machen, lege ich dir ein E-Bike ans Herz. Mit dem eingebauten Rückenwind macht das Radeln noch mehr Spaß. Die EBIKE Sturmflotte in Westerland verleiht stylische und hochwertige E-Bikes.

    10. Sonnenuntergänge & passende Drinks

    An den Sylter Sonnenuntergängen kann ich mich einfach nicht sattsehen. Keiner gleicht dem anderen, aber die Stimmung und das Licht sind jedes Mal einmalig schön. Am liebsten schaue ich mir das Spektakel mit einem leckeren Getränk in meinen liebsten Strandrestaurants an. Zu meinen Favoriten zählen u.a. die Buhne 16, Samoa Seepferdchen und die Strandmuschel in Rantum. Alternativ setze ich mich einfach in einen Strandkorb, vergrabe die Füße im Sand, schaue aufs Meer und genieße das Leben.

    Wie traumhaft der Sonnenuntergang am Roten Kliff aussieht, habe ich dir hier gezeigt.

    Es sind die kleinen Dinge, auf die ich mich ebenfalls freue

    • Burger und Curly Fries im Beach Diner Twisters
    • die Alltagsmenschen in Wenningstedt
    • Crêpes von der Crêperie am Meer
    • einen Cappuccino trinken in der Kaffeerösterei Sylt
    • Pfannkuchen essen bei Voigts Alte Backstube
    • die Sylter Leuchttürme fotografieren
    • Muscheln sammeln am Strand
    • durch die Friedrichstraße bummeln
    • Meersalz-Karamelleis aus der Eismanufaktur in List
    • Wellness im SPA-Rosa in List
    • durch die Braderuper Heide spazieren
    • Käsekuchen in der Kupferkanne Kampen
    • in der Nordsee baden
    • die Uwe Düne erklimmen
    • einmal ums Rantumbecken wandern
    • Erdbeertörtchen bei Café Lund
    • Aperol trinken mit den Füßen im Sand in der Buhne 16

    Worauf freust du dich, wenn du das nächste Mal nach Sylt reist?

    Ahoi, deine Finja

    Ausflugtipps Highlights Lieblingsorte Lockdown
    by Finja Schulze 
    3 Kommentare
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Ahoi! Ich bin Finja, Kieler Sprotte mit Sylter Wurzeln. Mein Großeltern lernten sich auf der Insel kennen und lieben, meine Mutter wurde in Westerland geboren, meine Urgroßeltern wohnten in einem hübschen Reetdachhaus in List und einige Verwandte leben heute noch auf ihrer geliebten Nordseeinsel. Ich selbst verbrachte viele Kindheitstage dort, kehrte der Insel als Jugendliche jedoch den Rücken zu. Jetzt entdecke ich sie wieder ganz neu für mich. Meine Geheimtipps, zauberhafte Adressen und Begegnungen möchte ich mit dir teilen und freue mich, wenn du mich auf dieser Reise begleitest!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Lieblingsplätze: Ein Spaziergang am Morsum Kliff
    • Bye Bye Plastik Sylt: 16 Sylter Unternehmen machen mitBye Bye Plastik Sylt: Gemeinsam für eine plastikfreie Insel
    • Lieblingsplätze: Der Aussichtspunkt Möwennest in Hörnum
    • 20 Ideen für einen gelungenen Junggesellinnenabschied auf Sylt
    vorheriger Artikel: Sylt für Zuhause: 30 syltige Online-Shops

    Kommentare

    1. Kunzfrau meint: 09.02.2021 um 18:12

      Worauf ich mich freue. Auf fast alles, was du aufgeschrieben hast. Nur auf die Fischbrötchen verzichte ich, denn ich mag keinen Fisch!

      Gruß Marion

      Antworten
    2. Sigrid meint: 09.02.2021 um 19:47

      Hallo, ich freue mich ganz besonders auf ein Bad im Meer, aber nur mit Wellen. Fischbrötchen ist auch bei mir ein Muß und jeden Morgen am Strand joggen. Abends draussen sitzen und lecker essen, ob im Stadtgeflüster oder im Glöckl. Aber es gibt noch tausende schöne Dinge, die man auf dieser wunderschönen Insel unternehmen kann.
      Gruß Sigrid

      Antworten
    3. Sybille meint: 11.02.2021 um 14:30

      Ich mache im Sommer zum ersten Mal Urlaub auf Sylt und kann es kaum erwarten Deine Tipps zu testen 🙂

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Sylt Fräulein

    Ich bin Finja und nehme dich mit auf Entdeckungsreise nach Sylt.

    Willkommen an Bord!

    Werde Teil der Community!

    Stöbern

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Mein Sylt Fräulein Magazin

    Nichts mehr verpassen

    Meinen Newsletter abonnieren:

    Mein Sylt Fräulein Buch

    Sylt Fräulein Buch

    Entdecke meine Produkte

    Sylt Fräulein Produkte

    Noch mehr Sylt für dich

    Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen

    Hotel Village: Ein kuscheliges Kleinod in Kampen

    Von Frühstück bis Friesentorte: Meine Lieblingscafés auf Sylt

    Hotel Miramar: Eine Nacht im Schmuckkästchen am Meer

    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @Sylt_Fraeulein

    • Happy Feierabend ❤️ Ich bin gerade sooo motiviert. Heute habe ich den ersten Artikel für die zweite Ausgabe meines Magazins geschrieben. Ich hoffe, dass ich alles schaffe, was ich mir so vorbeikommen habe. #sylt #syltfräulein #syltliebe #inselliebe #schafe #schleswigholstein #syltlove #syltphotography #sylt_die_insel #nordsee
    • Werbung • Verlosung Ihr Lieben, kaum bin ich zurück auf dem Festland, schon bekomme ich Sylt-Weh!❤️ Um der Sehnsucht etwas zu trotzen möchte ich heute wieder etwas Tolles verlosen und einen weiteren Sylter Lieblingsladen unterstützen. Bei @michel.ida.sylt nehme ich eigentlich bei jedem Besuch eine Kleinigkeit für meinen kleinen Neffen mit. In kaum einem anderen Kinderladen halte ich mich so gerne und lange auf. Aber die Produkte sind auch einfach zu wunderschön! Da kann ich nur von Glück reden, dass ich als gute Tante nun auch online unter www.michelundida.com shoppen kann. Zusammen mit @michel.ida.sylt verlose ich heute ein Wal-Kuschelkisschen, eine „Lil
    • Ihr Lieben, hab ihr schon gesehen, dass ich ein paar syltige GIFs für eure Insta-Stories erstellt habe? Ihr findet sie u.a. unter dem Stichwort „Syltliebe“. Solltet ihr sie nutzen und mich verlinken, dann reposte ich euch Stories sehr gerne. Hab einen entspannten Abend ❤️
    • Werbung • Verlosung Ihr Lieben, heute gibt es wieder eine tolle Verlosung für euch. Sylt ist ein wahres Mekka für Surfer und waschechte Wasserratten. Bei @sylt_suedkap.surfing könnt ihr an mehreren Standorten auf Sylt Surfen lernen. Egal ob Wellenreiten, SUP oder Windsurfen - hier kommt jeder Oceanlover auf seine Kosten.‍♂️✨ Passend dazu gibt’s im Laden „Home of Salty Elements“ in Hörnum lässige Beach- und Surfmode bekannter und nachhaltiger Marken. Unter www.saltyelements.de könnt ihr die coolen Teile shoppen oder euch unter www.suedkap-surfing.de einen Surfkurs für den nächsten Syltbesuch buchen.✨ Zusammen mit @sylt_suedkap.surfing verlose ich einen Schnupperkurs im Stand up Paddling und einen
    • Auch das ist Sylt ☺️ Dieser kleine Steg gehört zu meinen Lieblingsplätzen. Du findest ihn in Morsum am sogenannten Katrevel. Das sind kleine Seen umrahmt von Gräsern und unzähligen Vogelarten So idyllisch - auch im Nebel! Warst du schon einmal dort? #sylt #syltfräulein #syltliebe #syltdieinsel #syltphotography #syltlove #sylt2021 #morsum #schleswigholstein

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021

    Datenschutz-Einstellungen